africanarcher
|
 |
Langbogen nach Perry Methode gebaut
« am: September 26, 2010, 02:30:59 » |
|
Was versteht mann im Langbogenbau unter der „Perry Methode“, nach der Fred Kaufmann die LegendStick Classic und Express baut?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Langbogen nach Perry Methode gebaut
« Antworten #1 am: September 26, 2010, 08:44:04 » |
|
Meinst Du den Perry-Reflex? Au ja, das will ich auch mal wissen. Wenn es jemand beschreibt, bitte mit Grafik. Bin nicht so belesen... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
longbow
Gast
|
 |
Re:Langbogen nach Perry Methode gebaut
« Antworten #2 am: September 26, 2010, 14:12:07 » |
|
Das was ich weis,ist das P-Reflex bögen die WA in einen Winkel glaube so 60grad haben und die sehne den WA nicht berührt im gespannten Zustand glaube ich mal.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J-C
|
 |
Re:Langbogen nach Perry Methode gebaut
« Antworten #3 am: September 26, 2010, 16:44:59 » |
|
*grml* *grml* ich habe doch neulich erst ein Interview mit Dan Perry gelesen, bei dem er den Perry-Reflex mal richtig erklärt. Ich kann mich aber einfach nicht daran erinnern wo das war....  In der TBB 4 ist zwar ein Artikel von ihm, aber da geht es nur um Flightbogen. @Whippet: einen Grafik in dieser Art? http://www.bogenblog.de/index-/archives/98-Arten-des-Langbogen-Designs.html
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Langbogen nach Perry Methode gebaut
« Antworten #4 am: September 26, 2010, 17:39:11 » |
|
War da nicht was mit der Verleimung? Ich weiss nicht mehr... Heiland, kann hier denn keiner helfen! Ich werde wahnsinnig!!!  @J-C: Ja, genau so was. Für Doofe wie mich optimal 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HaraldG
Gast
|
 |
Re:Langbogen nach Perry Methode gebaut
« Antworten #5 am: September 26, 2010, 18:12:15 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J-C
|
 |
Re:Langbogen nach Perry Methode gebaut
« Antworten #6 am: September 26, 2010, 20:46:52 » |
|
Leider 2x der gleiche link, aber trozdem danke. Das frischt mein Gedächtnis in soweit auf, dass ich den Unterschied zwischen einem backset-Design, dass durch ein "zu kurzes" backing kommt und dem Perry-Reflex nicht wirklich verstanden habe.  @africanarcher: kannst du das Rätsel auflösen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HaraldG
Gast
|
 |
Re:Langbogen nach Perry Methode gebaut
« Antworten #7 am: September 26, 2010, 21:16:23 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Langbogen nach Perry Methode gebaut
« Antworten #8 am: September 26, 2010, 21:34:54 » |
|
Nee, kann ich auch nicht. Sonnst hätte ich nicht gefragt Sorry
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J-C
|
 |
Re:Langbogen nach Perry Methode gebaut
« Antworten #9 am: September 26, 2010, 21:40:51 » |
|
Hmmm, dann bleibe ich bei meiner Erkenntnis: der Perry-Reflex ist ein künstlich herbeigeführtes backset-Design, in dem auf den Bogenrücken eine backing unter Spannung aufgeleimt wird, dass kürzer als der Bogen selbst ist und einen eigentlich geraden stave so in eine Reflex-Spannung zieht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Langbogen nach Perry Methode gebaut
« Antworten #10 am: September 26, 2010, 22:16:35 » |
|
Ja, ich glaube, das wars. Irgendwas mit Verleimung... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Langbogen nach Perry Methode gebaut
« Antworten #11 am: Oktober 14, 2010, 23:18:09 » |
|
So, ich bin auch nicht weitergekommen, Wer außer F. Kaufmann aus Österreich baut Bogen nach dieser Methode?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
J-C
|
 |
Re:Langbogen nach Perry Methode gebaut
« Antworten #13 am: Oktober 15, 2010, 08:26:57 » |
|
Perfekt! Die Zeichnung erklärt es wirklich auf einen Blick. Danke. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|