Fotax †
|
 |
Bogenpflege
« am: September 26, 2010, 19:32:48 » |
|
Hallo Alle! Mich würde es mal interessieren wie ihr es mit der Bogenpflege haltet? Primitivbogen (was für ein Wort für diese Schätzchen) sollen ja nur geölt oder gewachst werden, aber mit was? Man liest ja so einiges von diversenWachsen und Ölen. Was nimmt man für einen lackierten Bogen? Möbelpolitur? Wie ist eure Meinung dazu?
Grüße aus Bayreuth Fotax
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J-C
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #1 am: September 26, 2010, 20:52:13 » |
|
Wenn ein Bogen geölt ist, dann meist mit so genanntem "Hartöl" oder "Tischler-Öl". Das ist in Lösungsmittel gelöst und wird meist mit einem Lappen in das Holz massiert. "Danish Oil" ist z.B. ein bekanntes Fabrikat. Das Öl versiegelt die Holzstruktur aber nicht so wie ein Lack sondern erhält die Struktur. Der Nachteil ist, dass das Holz von Zeit zu Zeit eben nachgeölt werden muss. EInfach einmal drüber mit einem getränkten Lappen und 24h+ trocknen lassen. Gilt übrigens auch für Holzpfeile die geölt sind! Bei lackierten Bögen pflege ich mit einem Staubwedel, sonst nix.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #2 am: September 26, 2010, 21:14:08 » |
|
Ich wisch lediglich hin und wieder mal die Blutspritzer ab, sonst muss man nicht so viel machen... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #3 am: September 26, 2010, 21:19:49 » |
|
Und ich wische die Blut- und Schweißspritzer ab! HAHAAAAA!!! Mit einem feuchten Lappen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #4 am: September 27, 2010, 16:26:47 » |
|
Die Blutspritzer machen den Bogen doch noch individueller, ihr Banausen!
@Topic: Ich behandle meinen Holzbogen mit Leinölfirnis. Wurde mir vom Bogenbauer empfohlen. Läßt den Regen schön abperlen. Wobe ich bei Regen eher meinen Samick schieße.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #5 am: September 27, 2010, 16:36:25 » |
|
Na - also ich denke man müsste ein wenig konkretisieren bzgl WELCHEN Bogen man pflegt bzw nicht pflegt.
Ich denke einen modernen Bogen welcher mit BP Action Lack lackiert ist (Whippets Custom Take Down oder so) muss man wenig bis gar nicht pflegen - man kontrolliert halt standardmässig ob alles ok ist, Beschädigungen, eventuelle Risse (*aaaargg*), ob vor allem die Sehne noch in Ordnung ist (an den Ööööhrchen im Bereich der Sehnenkerben :-) - ab und an wird man wohl mal ne neue Mittelwicklung machen oder auch die Sehne wachsen oder so (letzteres mach ich eher selten bis gar nicht). Vielleicht wird man nach nem halben Jahr auch mal nen neue Shelf-Auflage aufbappen... oder im Bereich des Schussfensters bissle den Dreck von den Pfeilschäften abwischen.
Schätze mal dass es mit nem Primitivbogen schon anders ausschaut.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-BowHunter-
Gast
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #6 am: September 27, 2010, 17:44:04 » |
|
Bogenpflege? Was ist das? Spass beiseite, ich mache ansich nicht viel, aber das Wichtigste. Kontrolliere regelmäßig die Wurfarme und die Sehne. Sehne wird auch zwei- bis dreimal im Jahr gewachst. Da ich meinen Bogen in einer Bogenhülle transportiere und aufbewahre, reinigt und poliert er sich quasi selbst. Ebenfalls reinige ich regelmäßig die Sehnenkerben, da sich dort gerne Schmutz ansetzt.
Achja, ich schieße einen Ragim Brown Bear. Also laminiert.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
jan
Gast
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #7 am: September 27, 2010, 23:38:43 » |
|
kenn einen guten trick bei lackierten bögen: wenn er völlig runter geschrubbelt ist - neu lackieren lassen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Diabolus
Gast
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #8 am: September 28, 2010, 08:34:31 » |
|
Oder selber lackieren. Alles keine Hexerei.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
campfire
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #9 am: September 28, 2010, 08:52:05 » |
|
yup. mittlerweile gibts ja sogar Bogenlacke aus der Dose zum aufsprühen. Klappt einwandfrei, wenn man es sich traut 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #10 am: September 28, 2010, 09:19:41 » |
|
ich nehme für Holzbögen und auch für Glas belegte Bögen Fussbodenhartöl von Kreidezeit www.kreidezeit.de (die haben auch andere interessante Sachen). Beim nachölen einfach mit dem Lappen auf den sauberen trockenen Bogen verteilen und nach ein paar Minuten die überstände ab nehmen, über Nacht stehen lassen und dann polieren. Der Trick mit dem neu lackieren ist auch super...
|
|
« Letzte Änderung: September 28, 2010, 09:21:17 von Chris »
|
Gespeichert
|
|
|
|
J-C
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #11 am: September 28, 2010, 10:06:27 » |
|
Chris, wieso ölst du einen lackierten Bogen?  Oder habe ich das falsch verstanden?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #12 am: September 28, 2010, 10:28:15 » |
|
natürlich anstatt Lack, wie wirs bei Markus´s Quick Stick gemacht haben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
campfire
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #13 am: September 28, 2010, 10:29:56 » |
|
Deltaschleifer - Lack ab - Öl druff - so in etwa 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manfred
Full Member
  
Beiträge: 348
|
 |
Re:Bogenpflege
« Antworten #14 am: September 28, 2010, 16:26:12 » |
|
Kann man da vor dem Lackieren auch die kleinen Macken ausbessern und was nimmt man dazu?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|