Metalmat
Jr. Member
 
Beiträge: 80
|
 |
Langbogen Ulme
« am: März 12, 2012, 21:49:56 » |
|
Hersteller: Unbekannt, da bei Ebay erworben
Bogentyp: ELB
Kaufdatum: vor rund einer Woche
Länge: 1,96m
Zuggewicht: 80 Pfund / 28 Zoll 82 Pfund / 29 Zoll
Fastflight tauglich: kann sein, habs noch nicht probiert, benutz derzeit eine Dacron-Sehne
Hölzerkombination: Ulme, durch und durch :-)
Gesamteindruck: Wahnsinn, der Bogen wirkt richtig ästhetisch und ist absolut sauber gearbeitet
Wie schiesst sich der Bogen: Sensationell! Gefühlsmäßig ist er so schnell wie mein Marbow mit 60 Pfund / 30 Natürlich, das Zuggewicht ist schon was anderes im Vergleich zu meinem Marbow, aber nach ein paar Tagen hab ich mich relativ schnell daran gewohnt.
Sonstige Bemerkungen zum Bogen: Bis auf paar Kratzer vom Schießen ohne Bogenhandschuh bin ich schlichtweg begeistert davon, dass ein Stück Holz solche Power hat, den werd ich garantiert nicht mehr hergeben ;-)
Ach ja, Fotos werden dann am Mittwoch folgen, da wird wieder geschossen. :-D
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Metalmat
Jr. Member
 
Beiträge: 80
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #1 am: Mai 06, 2012, 09:53:49 » |
|
So, spät aber doch, die versprochenen Fotos. Hab mittlerweile von einer Dacron auf eine Fast-flight Sehne gewechselt und der und die Auszugssicherheit von 29 Zoll wurde nun auf rund 31 erweitert, ohne Knaxen und ohne Risse 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Metalmat
Jr. Member
 
Beiträge: 80
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #2 am: Mai 06, 2012, 09:56:12 » |
|
noch zwei...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Metalmat
Jr. Member
 
Beiträge: 80
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #3 am: Mai 06, 2012, 09:58:26 » |
|
das hätt ich fast vergessen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nägel
Gast
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #4 am: Mai 06, 2012, 11:14:35 » |
|
Blöde Frage, aber auf dem letzten Foto sieht es so aus, als würde die Sehne am zur Kamera gewandten Enden nicht durch die Bogenmitte laufen...täuscht das oder ist das wirklich so? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Metalmat
Jr. Member
 
Beiträge: 80
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #5 am: Mai 06, 2012, 11:33:47 » |
|
Ja, da hast du recht. an diesem ende verläuft die sehne nicht ganz mittig, aber in wirklichkeit ists nicht so schlimm als am foto. leider ein bisschen ungünstig fotografiert.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #6 am: Mai 06, 2012, 12:57:13 » |
|
schöner Bogen. wäre interessant zu wissen wer ihn gebaut hat. aber tu mir einen Gefallen. mach wieder Dacron drauf. Du tust dem Bogen etwas gutes damit. ein reiner Holzbogen und FF kann problematisch werden auch wenn die Horntips dazu einladen FF drauf zu machen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nägel
Gast
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #7 am: Mai 06, 2012, 13:24:43 » |
|
Mit 80# sollte er ja auch ohne FF ganz gut werfen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Jonathan
Sr. Member
   
Beiträge: 565
Heute gibt's Bär :P
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #8 am: Mai 06, 2012, 13:28:38 » |
|
Wow. Schöner Bogen. Aber das Zuggewicht muss man erstmal unter Kontrolle bringen. Respekt ! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #9 am: Mai 06, 2012, 13:47:04 » |
|
da musst du schon aufpassen, dass nicht nur der Bogen den Schützen beherrscht 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nägel
Gast
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #10 am: Mai 06, 2012, 14:39:25 » |
|
da musst du schon aufpassen, dass nicht nur der Bogen den Schützen beherrscht  Ach komm, so schwer zu ziehen sind 80 Pfund auch nicht....wen ich mit dem Fuß auf der Sehne stehe und mit beiden Armen den Griff hochziehe klappt das bestimmt gut 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Metalmat
Jr. Member
 
Beiträge: 80
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #11 am: Mai 06, 2012, 15:32:33 » |
|
@Burkhard Ich war mir anfangs auch nicht sicher wg. der Fastflight-Sehne. Hab mich dann ein bisschen unter den Speziallisten der Englischen Langbögen umgehört und überrascheder weise rausgefunden, dass diese ihre Bögen, welche Zuggewichte von 90 bis weit über 100lbs aufweisen, auch mit Fastflight schießen, deshalb meine Entscheidung dazu. Und ich finde auch, dass der Bogen, dank fastlight, weniger stark vibriert beim Abschuss und die Pfeile fliegen rund 20-25 Meter weiter als mit Dacron. Wie gesagt, wer ihn gebaut hat, weiß ich leider nicht, aber der Verkäufer stellt jede Woche drei bis vier solcher Bögen ins ebay. (Falls das unter Werbung oder so fällt, sagt mir bitte Bescheid, dann nehm ich es wieder raus  ) Ich kanns leider nicht genau sagen, wieviel Pfund es wirklich sind, die Daten die ich bekommen habe sind vom Verkäufer. Werde aber bald nachmessen lassen. Anfangs hat mich der Bogen noch kontrolliert, das stimmt, aber ich habe mich recht schnell an das Gewicht gewohnt, jetzt hat sich der Spieß gewendet 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #12 am: Mai 06, 2012, 16:29:07 » |
|
war der Bogen von einem österreichischen Anbieter?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Metalmat
Jr. Member
 
Beiträge: 80
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #13 am: Mai 06, 2012, 16:41:37 » |
|
So ist es Fotax, kennst du den auch?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #14 am: Mai 07, 2012, 07:24:04 » |
|
ich würde es sein lassen. einen reinen Holzbogen mit FF schiessen ist eine Sache die für mich nichts wäre. aber wenn Du die Adresse des Verkäufers hast frag ihn doch einfach.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|