carpe noctem
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #15 am: Mai 07, 2012, 10:14:58 » |
|
Also ich hab auch eine Eibe aus der Bucht von einem Österreicher und die schiesse ich nur mit FF+ Oder mit Leinen. Da ist nix zu sehen an den Hornnock oder deren Verklebung.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #16 am: Mai 07, 2012, 10:34:26 » |
|
wer ist den dieser Österreicher. ein Link auf seine Buchtseite wäre schön
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Metalmat
Jr. Member
 
Beiträge: 80
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #17 am: Mai 07, 2012, 13:09:03 » |
|
Ich hab ihn mal gefragt und er sagte mir damals, er wäre noch nie auf die Idee gekommen, eine Fastflight Sehne für seine Bögen zu verwenden, doch aufgrund der Horntipps wäre es sicher vorstellbar! Gesagt - getan :-)
Soweit ich weiß hat er gar keine Internetseite, sondern nur einen ebay-account über welchen er seine Bögen unter die Leute bringt -> dort ist er unter "robinbaumann345" zu finden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
grubenreiner
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #18 am: Mai 07, 2012, 13:56:30 » |
|
Leinensehnen die ja ursprünglich auf solchen Bögen verwendet wurden haben etwa dieselbe Dehnung wie FF, also wenns die Tips wie hier durchs Horn mitmachen, wieso nicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Mel74
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #20 am: Mai 07, 2012, 15:27:59 » |
|
Sensationell schick die Bögen, leider arg stark...  Baut der die und schießt die dann um die als gebraucht zu verkaufen oder wie läuft das, weiß das Jemand?!? @ metalmat: Mach mal ein Video vom schießen mit dem Prügel, dass würde ich gerne sehen. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #21 am: Mai 07, 2012, 15:40:00 » |
|
Du mußt mal schauen er hat auch regelmäßig schwächere Bögen in der Bucht drin. Meiner hat keine Gebrauchtspuren, ich gehe mal davon aus das er die Bögen "nomnell" eichschießt um sie dann als "gebraucht" zu verkaufen, was steuerliche Gründe haben könnte. Wer Neuwaren produziert und verkauft muss Steuern abführen, sicherlich auch in Östereich.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #22 am: Mai 07, 2012, 15:42:45 » |
|
habe erst vor ein paar Tagen einen 50 Pfünder ELB von ihm ersteigert sehr gut verarbeitet/gearbeitet, gute Performance für diese Preise sehr zu empfehlen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mel74
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #23 am: Mai 07, 2012, 15:45:25 » |
|
@ carpe noctem: Deshalb meine Frage, wenn der die als Neuware verkauft muss er nicht nur Steuern zahlen, nein, er muss sich auch als gewerblicher Händler anmelden. So wie er es macht finde ich es ok. Werde also mal Ausschau halten für irgendwas UNTER 30#. Falls er so was überhaupt anbietet.. @ Fotax: Sammler! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #24 am: Mai 07, 2012, 15:48:13 » |
|
@ Mel74 schon ein bisserl Sammler, doch der war für under Waggerla hier im Forum (leider) 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
waggala
Jr. Member
 
Beiträge: 92
Is math an sgàthan sùil caraide.
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #25 am: Mai 07, 2012, 16:31:16 » |
|
Hallo, der Langbogen von robin baumann ist wirklich sehr gut verarbeitet. Rüster ist vom Schuss verhalten wesentlich schneller als Esche, der Handschock ist eines englischen Langbogens würdig. Die Oberfläche ist auch gut ausgeführt. Ich habe keine negativen Eindrücke. Der Bogen war in einem abgesägten HT-Rohr absoltut sicher verpackt. Bei einer Länge von ca.76 ``und Holz sind 50 Pfund gerade richtig  waggala
|
|
« Letzte Änderung: Mai 07, 2012, 16:34:53 von waggala »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Metalmat
Jr. Member
 
Beiträge: 80
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #26 am: Mai 07, 2012, 20:16:45 » |
|
Ich kann seine Bögen auch nur empfehlen. @mel74: Ich verfolge seine Angebote regelmäßig, aber ein Bogen um 30 Pfund ist eher selten dabei, ebenso wie starke Bögen (75+). Aber wie schon gesagt, es werden so gut wie jede Woche neue Bögen angeboten, vl. findest ja mal den richtigen. Wegen dem Video... das ist kein Problem, sobald ich wiedermal Gesellschaft beim Bogenschießen hab, werd ich ein Video machen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
PKD
Newbie

Beiträge: 1
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #27 am: April 27, 2014, 19:32:12 » |
|
Hallo, dieser Bogenbauer aus Österreich verkauft nur bei Ebay, vermute ich. Seltsam- egal wie man bietet, man wird den Eindruck nicht los, dass dort systematisch hochgeboten wird. Wenn man die Angebotskürzel vergleicht, scheint das klar. Habe auf zwei Bögen, welche ich beide haben wollte geboten und ihn freundlich kontaktiert. Ergebnis: ich wurde von ihm gesperrt, ohne überboten zu werden! Beweis genug (für mich)! Da könnte er doch besser einen Mindestpreis eingeben! Hätte nun auch über meine Frau bieten können, aber dann kaufe ich einen Eibe- und einen Rüsterbogen lieber an anderer Stelle. Schade- die Dinger scheinen wirklich gut zu sein...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Langbogen Ulme
« Antworten #28 am: April 27, 2014, 20:08:03 » |
|
In der Bucht würd ich bestenfalls einen Bogen nur von einem renomierten Bogenbauer wie z.B. Vögele kaufen. Von diesem Anbieter würd ich wirklich die Finger lassen. Ich denke, daß ich schon weis wen du meinst.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|