Hunter871
Gast
|
 |
Welcher Checker/Messlehre
« am: April 14, 2012, 01:37:27 » |
|
Hallo an Alle!! Wie euch sicher aufgefallen ist, gibt es sehr verschiedene (Preis,Optik/Form) Checker/Messlehren zu Kaufen! Erfüllen nicht alle den gleichen Zweck?  Oder gibt es Unterschiede? Welchen habt ihr? Also ich habe mir einfach den günstigsten geholt den ich finden konnte.   VG Marcel
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
waggala
Jr. Member
 
Beiträge: 92
Is math an sgàthan sùil caraide.
|
 |
Re:Welcher Checker/Messlehre
« Antworten #1 am: April 14, 2012, 08:00:49 » |
|
Hallo, ich hab schwarze Bogenchecker. Irgendwie sind die recht suboptimal, man kann fast nichts erkennen. Um die Zahlen lesen zu können sollte auch dei Farbe stimmen. Ansosten denke ich reicht auch die etwas preiwerte Alternative.
Die Standhöhe bei Langbögen `mess` ich einfach nach der Daumenmethode.
waggala
|
|
« Letzte Änderung: April 14, 2012, 08:04:16 von waggala »
|
Gespeichert
|
|
|
|
deamonhunter
Jr. Member
 
Beiträge: 167
|
 |
Re:Welcher Checker/Messlehre
« Antworten #2 am: April 14, 2012, 08:10:41 » |
|
ich verwende einen silbernen von Spigarelli, ist super abzulesen. Hatte davor einen dunkelblauen......einen Katastrophe
viele Grüße
Deamonhunter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tim
|
 |
Re:Welcher Checker/Messlehre
« Antworten #3 am: April 14, 2012, 08:20:06 » |
|
Ich hab so einen ganz billigen Sehnenmaßstab von BSW (Cartel Deluxe). Reicht mir völlig aus. Ich bin nicht so genau wie die FITAs, aber seit ich den BO schiessen, messe ich bei jedem Spannen nach, da ich sonst immer zu niedrig war. Ob es aber nun 22cm oder 22,5 sind ist nicht unbedingt relevant. Ich sagmal 22± 0,5cm.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Grufti
|
 |
Re:Welcher Checker/Messlehre
« Antworten #5 am: April 14, 2012, 09:31:09 » |
|
Ich verwende den schwarzen Checker aus Kunststoff von Sauders für die wenigen Male - macht auch keine Macken oder Kratzer.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Welcher Checker/Messlehre
« Antworten #6 am: April 14, 2012, 09:37:25 » |
|
Cartel Pro in Gold  Standhöhe der Familien-Bögen die ich so nachmesse hab ich angezeichnet ...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Welcher Checker/Messlehre
« Antworten #7 am: April 14, 2012, 10:06:25 » |
|
Für unterwegs den einfachen von Cartel reicht zum kontrollieren vor Ort völlig aus. Zu Hause zum Sehnenbau den von Saunders mit der wegklappbaren Scala http://www.3riversarchery.com/product.asp?i=0428
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
deamonhunter
Jr. Member
 
Beiträge: 167
|
 |
Re:Welcher Checker/Messlehre
« Antworten #8 am: April 14, 2012, 10:19:41 » |
|
@Fotax, mir gefällt daran, daß ich im Gegenatz zu anderen Checkern die Möglichkeit habe über einen fixierbaren Schieberdorn einen festen Nockpunkt zu fixieren das hast die sehr schön beschrieben. Gefällt mir neben der guten Ablesbarkeit auch sehr gut, ich hätte es nur nicht so beschreiben können. Danke Gruß Deamonhunter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Welcher Checker/Messlehre
« Antworten #9 am: April 14, 2012, 10:22:38 » |
|
ich nehme um die Standhöhe zu messen einen ganz normalen Zollstock. einfach die schmale Seite an der tiefsten Stelle des Griffs anlegen und bis zur Sehne messen. die Lage das Nockpunktes wird durch das schiessen ermittelt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grufti
|
 |
Re:Welcher Checker/Messlehre
« Antworten #10 am: April 14, 2012, 12:28:58 » |
|
Für Unterwegs habe ich ein Rest vom Carbonschaft mit dabei - Strichmarkierungen angebracht - wg. Standhöhe. Den Nockpunkt setze ich, falls überhaupt mal nötig, per Augenmaß.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Checker
« Antworten #11 am: Mai 01, 2012, 17:15:23 » |
|
Vollkommen egal, die Hauptsache ist, das Du immer den selben benutzt /(Toleranzen). Aber ich finde es schon gut, das der Checker immer mehr auftaucht!!!!!!
Sollte zum Thema Checker von Hunter871 Hab wohl einen Fehler genacht?!
|
|
« Letzte Änderung: Mai 01, 2012, 17:17:23 von africanarcher »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hunter871
Gast
|
 |
Re:Welcher Checker/Messlehre
« Antworten #12 am: Mai 01, 2012, 22:53:36 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bazi
|
 |
Re:Welcher Checker/Messlehre
« Antworten #13 am: Mai 01, 2012, 23:55:49 » |
|
Ich nutze einen einfachen von Cartel, allerdings halte ich nicht so viel von ihm, da die Fixierung auf der Sehne durch die Metall(Blech)klammern suboptimal ist. Optimal wäre eine Mischung aus Spigarelle (verschiebbarer Nockpunkt) und Saunders Bow Square (spielfreie Fixierung auf der Sehne). Vielleicht gibts ja sowas, nur kenne ich es nicht.
Bazi
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|