Angeregt durch den Thread "Themenabdrift" (Rubrik OT) stelle ich jetzt mal kurz eine geniale Bogenspannschnur vor...

Die "Flex-Tringer" ist so genial, wie einfach... Sie besteht (wer hätte das gedacht) aus einer robusten Kordel und zwei elastischen Aufnahmen, die sich (Bauart bedingt) immer perfekt an die Breite der Wurfarme anpassen... Die eine Aufnahme ist etwas schmaler (Innenmaß 27 mm) und wird (i. d. R.) am unteren Wurfarm eingehängt. Die breitere Aufnahme hat ein Innenmaß von 35 mm. Die Gesamtlänge beträgt ca. 1,95 Meter.
Das Prinzip ist einfach... Die schmale Aufnahme auf den unteren WA schieben und die andere Seite auf den oberen WA schieben, oder (da breiter) einfach drüber stülpen. Die Aufnahmen klemmen sich praktisch auf die passende Breite des WA und es gibt absolut kein Ab- oder Verrutschen beim Aufspannen der Sehne... Dadurch, dass die Kordel über die Aufnahmen läuft, ist das Ganze auch sehr stabil... Nach dem Aufspannen, lassen sich die Aufnahmen ganz leicht wieder von den WA entfernen... (Durch das "Gummi - artige Material besteht auch keine Gefahr, dass die WA beschädigt werden könnten).
Ich bin im Besitz diverser Spannschnüre (was sich halt so über die Jahre ansammelt), aber ich benutze (seit gut 3 Monaten) nur noch die, hier vorgestellte, Spannschnur.
Sie passt für wohl für, so gut wie, jeden Recurvebogen (getestet an diversen Jagd-, Feld- und ILF Bögen von 58" - 70") und wohl auch für den einen oder anderen Lang- / Flachbogen... Bauart bedingt fällt der OELB wegen des "D - Profils" als Kandidat aus...
Zu kaufen gibt es das Teil u. A. hier...(habe ich gerade zufällig mal gegoogelt) und es gibt ähnliche Spannschnüre z. B., von Hoyt.
http://www.bogenshop-saar.de/product_info.php?info=p224_flex-tringer-bogenspannschnur.html