roscho
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #15 am: Juli 09, 2012, 22:08:30 » |
|
ich hab ja den Little als Vorserienmodell, der geht.
Quickie kann ich die Wocheauch noch mal probieren .. seh ich aber kein Problem ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eddi
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #16 am: Juli 10, 2012, 09:01:28 » |
|
Gude Ari Ich hab 2 bestellt ,bis denne !! Edd 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eddi
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #17 am: Juli 10, 2012, 09:03:42 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #18 am: Juli 10, 2012, 13:14:04 » |
|
@Eddi: Danke, Farbe ist egal! Ich meld´ mich bei dir, wenn wir wieder zurück sind!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #19 am: Juli 10, 2012, 14:14:55 » |
|
das Video zeigt sehr eindeutig wie einfach es ist. besonders wenn ich einen Recurve mit der Spannschnur aufspanne ist es so das die Schnur sich mit der Lasche auf dem Wurfarm bewegt. nervt irgendwie. mit dem Flex-Tringer kann das anscheinend nicht passieren. tolle Sache
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eddi
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #20 am: Juli 14, 2012, 10:52:17 » |
|
Hallo grüße euch Heute ist mein Flex Stringer gekommen und ich hab es gleich mal ausprobiert. Also bei mir rutscht diese spannschnur sehr stark auf dem Bogen ,es kommen praktisch beide Teile aufeinander zu beim Hochziehen des Bogens habe dann verschiedene Längen ausprobiert aber es war immer dasselbe. Außerdem muß ich viel mehr Kraft aufbringen beim ziehen als mit meiner alten Schnur. Ich finds nicht so gut und werde es wieder zurückschicken.
Gruß Eric
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Polaris
Sr. Member
   
Beiträge: 833
Ich bin ganz meiner Meinung...
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #21 am: Juli 14, 2012, 11:07:06 » |
|
Das wundert mich jetzt ein bisschen, denn gerade das "es kommen praktisch beide Teile aufeinander zu beim Hochziehen des Bogens" soll ja gerade verhindert werden... Entweder stimmt was mit der Schnur nicht, oder der Bogen eignet sich nicht... komisch.. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #22 am: Juli 14, 2012, 11:09:58 » |
|
Hallo grüße euch Heute ist mein Flex Stringer gekommen und ich hab es gleich mal ausprobiert. Also bei mir rutscht diese spannschnur sehr stark auf dem Bogen ,es kommen praktisch beide Teile aufeinander zu beim Hochziehen des Bogens habe dann verschiedene Längen ausprobiert aber es war immer dasselbe. Außerdem muß ich viel mehr Kraft aufbringen beim ziehen als mit meiner alten Schnur. Ich finds nicht so gut und werde es wieder zurückschicken.
Gruß Eric
Wundert mich jetzt auch sehr  Du KLICKST die Flex Dinger schon ein, oder ? mach mal ein Foto von dem Bogen mit der Schnur dran .. bei mir kleben die richtig fest 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Polaris
Sr. Member
   
Beiträge: 833
Ich bin ganz meiner Meinung...
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #23 am: Juli 14, 2012, 11:15:09 » |
|
Wundert mich jetzt auch sehr  Du KLICKST die Flex Dinger schon ein, oder ? mach mal ein Foto von dem Bogen mit der Schnur dran .. bei mir kleben die richtig fest  Genau...., das wäre auch noch eine Möglichkeit, dass die Aufnahmen gar nicht richtig "eingerastet" waren....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eddi
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #24 am: Juli 14, 2012, 11:23:21 » |
|
Ich hab noch ein bischen rumprobiert und es ist folgendes. ich hab meine Sehne mit einem Sehnenhalter fixiert und wenn ich den bogen spanne habe ich das eine ende der sehne in der hand ,spanne den bogen und hänge die sehne von vorne in den Bogen ein deshalb muß ich den Bogen relativ hoch ziehen um die Sehne einzuhängen. Wenn ich das mit der Flex Stringer mache dann kommen erst beide Teile aufeinander zu und rutschen dann wieder nach unten wenn der Bogen weiter nach oben gezogen ist.
Ich hab aber eben das mal wie im Video gemacht und da klappt das sehr gut ,also wenn die Sehne eingehängt ist in den Wurfarmen und du mußt den Bogen spannen und nur die Sehne von dem Wurfarm auf den Tipp schieben. weil ich den Bogen nur ein bischen spannen muß um die Sehne draufzuschieben verutscht auch nichts . Was aber nicht klappt wie in dem Video das ich nur mit einem Fuß das mache ,da verutschen die einfach ich muß schon mit beiden Füßen weit auseinander stehen das es geht.
ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich ausgedrückt
Gruß eddi
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #25 am: Juli 14, 2012, 11:30:38 » |
|
Nicht wirklich ..  Also: die beiden Plastikteile schnappen schon auf den WA´s ein, oder ? Und mit dem Sehnenhalter ? du nimmst die Sehne vom Bogen ? Normalerweise bleibt die auf dem Wurfarm und der Sehenhalter verhindert nur das die weiter nach hinten rutscht.. nachdem die WA´s ja normalerweise breiter werden darf da eigentlich nichts verrutschen .. schon gar nicht unter Zug mach bitte mal ein Foto 
|
|
« Letzte Änderung: Juli 14, 2012, 11:33:18 von roscho »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eddi
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #26 am: Juli 14, 2012, 11:33:00 » |
|
Ja Roscho die beiden schnappen ein Außerdem kann ich beiden teile mit wenig Kraftaufwand bis zum Mittelstück schieben die biegen sich einfach ein wenig auseinander .
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Polaris
Sr. Member
   
Beiträge: 833
Ich bin ganz meiner Meinung...
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #27 am: Juli 14, 2012, 12:10:28 » |
|
Außerdem kann ich beiden teile mit wenig Kraftaufwand bis zum Mittelstück schieben die biegen sich einfach ein wenig auseinander .
Dann stimmt was mit den "Teilen" nicht.... ich habe gerade noch mal geschaut (verschiedene Bögen), geht auf der einen Seite bis ca. 7 cm (ab Sehnenkerbe) und auf der anderen Seite gerade mal bis 15 cm...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #28 am: Juli 14, 2012, 12:14:15 » |
|
schliess mich Polaris an > irgendwas ist bei die anders:
Ich nutz die Dinger an meinem Kiowa der ja wirklich nicht für dicke Wurfarme bekannt ist > da ruckt unter Spannung nix.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michaelpfeil
|
 |
Re:Flex-Tringer Bogenspannschnur
« Antworten #29 am: Juli 15, 2012, 22:25:10 » |
|
Also ich habe diese hier: http://www.franks-castle.de/Boegen-Bogenzubehoer/Zubehoer/Spannschnur-Recurve::427.htmlDa muss man am Anfang auch etwas "anrucken" ansonsten verschiebt sich das Plastikteil etwas. Wenn der Bogen an der Flex-Tringer Schnur am Anfang "ganz ganz zärtlich" gezogen wird, dann kann ich mir vorstellen, daß sie "wandert". Die Teile sollten wohl auf einen gewissen Druck auf den Wurfarmen sozusagen fixiert werden. Ein Unwissender  Gruss Michael schliess mich Polaris an > irgendwas ist bei die anders:
Ich nutz die Dinger an meinem Kiowa der ja wirklich nicht für dicke Wurfarme bekannt ist > da ruckt unter Spannung nix.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|