Damast oder rostfrei - die Frage stellt sich so nicht. Damast ist schön - das wars aber auch schon. Und Damast gibt es, wenn auch seltener, ebenso in rost-träger Ausführung.
Messer die benutzt und gepflegt werden, rosten nicht. Sie bekommen höchstens eine Patina

Damast eignet sich gar nicht zum Pfeile popeln. Die so gerühmten Eigenschaften wie elastisch und doch hart sind im Vergleich zu laminierten Klingen praktisch nicht existent. (Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Damaszener_Stahl, Abschnitt Der Mythos von „Hart“ und „Weich“ beim Damaszenerstahl). Da sind laminierte Klingen um Welten besser.
Damast entstand zu einer Zeit, als aus den Rennöfen Eisenschwamm gewonnen wurde. Dieser Eisenschawmm musste erst mal zu schmiedefähigem Stahl verwandelt werden. Und da war das Falten und damit reinigen und aufkohlen im Feuer eine der Techniken, um zu Stahl mit einigermaßen vorhersehbaren Eigenschaften zu kommen. Unsere altvorderen Schmiede waren darin schon ziemlich gut.
Das was heute als Damast angeboten wird, zielt auf den Show-Effekt ab: Durch das Feuerverschweißen von Stählen mit unterschiedlichen Zuschlagstoffen (Mangan gibt zum Beispiel einen dunkleren Stahl) und anschließendem ätzen der Klinge bringt man das Hell-Dunkel Muster der Lagen hervor.
Torsionsdamast zum Beispiel wird auch noch in sich verdreht wie ein Korkenzieher. Das bringt ein schönes Muster, aber technisch sicherlich keinen Vorteil. Im Gegenteil: Durch unterschiedliche Härte der beteiligten Stähle "zahnt" so ein Damast schon mal gerne an der Schneidkante aus, wenn man das Messer wirklich gebraucht. Manche Damastklingen haben nicht umsonst eine Schneidkante aus Monostahl aufgeschweisst, um die Schneide zu stabilisieren. Ketten-Damast ist Show pur. Da werden z. Bspl. Motorrad-Ketten zu Damast geschmiedet. Technisch absoluter Nonsens, aber halt eine schönes Muster.
Also, wenn du ein Messer suchst mit dem du
nicht Pfeile popeln willst, dann nimm was dir gefällt.
Wenn es was zum Pfeile popeln sein soll, das auch noch in etwa wie ein Messer aussieht und mit dem man auch noch die Butter auf`s Brot bekommt, kann man das hier empfehlen:
http://www.hkgt.de/shop/messer/boeker/boeker-magnum-survivor.htmlIch finde das Teil zwar potthäßlich, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Norbert