Brandy
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #75 am: Oktober 01, 2010, 23:28:13 » |
|
Jau, beim Spass schiessen sind es eher Schäden die durch andere Pfeile entstehen. Also wenn einer auf den Sack ballert obwohl da schon ein Pfeil drin ist und der durch die Sackdrehung grad schräg steht, klar dass der meinen schönen neuen Gold Tip Schaft durch schiesst.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mbiker75
Gast
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #76 am: November 14, 2010, 22:25:12 » |
|
Bei Bearpaw auf Youtube gibt es ein schönes Video mit Zeitlube wo sie die GT's auf Beton donnern.
Ich selbst schieße die Pfeile und bin voll zufrieden, ich baue sie inzwischen auch selbst, ich habe mir dazu das Proxxon Kappgerät besorgt, klappt ganz gut!
Gruß Alex
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #77 am: November 15, 2010, 08:33:32 » |
|
mussten gestern auf knallharte Stramitscheiben schießen bei der Gaumeisterschaft da hats einige Spitzen und Inserts ruiniert bei mir wars mit meinen GT trad. auch bei einem Pfeil so am Insert haste aber gesehen, daß der Kleber zu schwach und ungleichmäßig aufgetragen war alle anderen GT haben das Turnier unbeschadet überstanden
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #78 am: November 15, 2010, 08:38:01 » |
|
Diese Pfeile schoss ich vor einiger Zeit auf eine Scheibe die vor einer Steinmauer stand. Eventuelle Fehlschüsse auf die Mauer haben den Pfeilen nichts ausgemacht. Extrem gutes Material.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #79 am: November 15, 2010, 08:41:27 » |
|
Ich hab da mal eine Frage: Wie bekommt man den Aufdruck von den Schäften ohne den Holzprint zu beschädigen? Aceton?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
spiesheimer
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #80 am: November 15, 2010, 10:06:33 » |
|
@ carpe noctem
ja, mit Aceton.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manfred
Full Member
  
Beiträge: 348
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #81 am: November 15, 2010, 11:11:14 » |
|
Mußt aber trotzdem schon ganz schön lange rubbeln bis der Aufdruck weg ist. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #82 am: November 15, 2010, 17:57:29 » |
|
Stahlwolle 000 geht auch absolut hervorragend und schnell.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #83 am: November 15, 2010, 18:26:18 » |
|
Hatte mal noch von was anderem gehört mit dem das geht, ich weiss es aber nicht mehr - Terpentin?! Aceton haut bei mir jedenfalls ned so recht hin. Gut, bissl geht weg, aber so richtig ned.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Gast
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #84 am: November 15, 2010, 18:53:14 » |
|
Xylol-haltiger Universalverdünner geht prima und nimmt auch eventuelle Klebereste noch mit. Stinkt ziemlich. Sicherheitshinweise beachten (nicht in geschlossenen Räumen usw). Ehrlicher finde ich es allerdings, man lässt den Aufdruck drauf... wo GoldTip drauf steht ist nun mal Carbon drin.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hoggar
Gast
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #85 am: November 15, 2010, 18:57:48 » |
|
Außerdem wird glaube ich jeder der Bogen schießt sehen das des ka Holzer is oderr 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mklist
Gast
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #86 am: Dezember 15, 2010, 20:55:32 » |
|
Servus zusammen, ä dabberde Frage dabberde Antwort hat jemand Erfahrung mit den GT Ted Nugent find das Muster geil. Oder gleichzusetzen mit den GT Trad. Danke mal 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #87 am: Dezember 15, 2010, 21:14:03 » |
|
Ne, nicht gleichzusetzen. Sind einen Tick leichter und nicht ganz so unschrottbar. Ausserdem deutlich schwerer zu finden 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Korkenzieher
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #88 am: Dezember 15, 2010, 21:46:15 » |
|
Die Nugent sind nur in höheren Spinewerten zu haben, soweit ich weiss (55-75). Gruß
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sebastian
|
 |
Re:Goldtip Traditional Hunter
« Antworten #89 am: Dezember 15, 2010, 22:19:37 » |
|
Stimmt, die weißen Zebras gibt es nur in den höheren Spinewerten. Habe die Zebras in pink und in weiß, aber auch die Tradis... alle in 5575. Die weißen Zebras sind etwas leichter als die pinken und die pinken gleichen vom Gewicht her den Tradis. Einen echten Unterschied kann ich nicht wirklich feststellen, subjektiv sind die weißen Zebras nen Tick schneller. Für dich zum Vergleich: Länge: 31,5", ebenfalls mein Auszug. Bogen: Damon Howatt Hunter 62", 45# @ 28, somit ca. 53-55# auf den Fingern. Ich kann die Zebras nur empfehlen. Habe hier mal nachgesehen: http://www.goldtip.com/productdetail.aspx?ptid=138die pinken gibt es auch in 35555. Grüße
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|