Ulf
|
 |
Bearpaw Federstanze
« am: Dezember 22, 2012, 19:42:57 » |
|
Ich habe soeben eine Federstanze von BP günstig erworben, und wollte fragen, ob es schon mal jemand versucht hat, Stanzformen dafür selber herzustellen. War leider nur eine 4" Shield dabei.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elha
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #1 am: Dezember 22, 2012, 20:48:59 » |
|
Frag mal Henry oder Chris ... Ich glaube die hatten damit was zu tun ... ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ulf
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #2 am: Dezember 22, 2012, 21:18:51 » |
|
Klar, irgendwie dacht ich mir, dass die was damit zu tun haben könnten. Seh ich das eigentlich richtig, oder ist die momentan gar nicht auf dem Markt? Hab ein bissl gelesen von wegen Beta-Serie...Soll es die Stanze überhaupt noch mal geben?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #3 am: Dezember 22, 2012, 21:53:43 » |
|
Die Stanze kam nie richtig auf den Markt. Frag bei Henry mal nach anderen Federformen .. ich weiss aber nicht obs da noch was gibt ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #4 am: Dezember 22, 2012, 21:54:14 » |
|
dazu dürfte es von BP wohl bald Nachrichten geben, jedenfalls liest man da sowas auf Fazzebugg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Atalon
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #6 am: Juli 09, 2013, 11:33:59 » |
|
He he he..... sieht aus wie die Vario nur in Silber 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #7 am: Juli 09, 2013, 11:52:35 » |
|
 da ich über 20 Einsätze für die Vario habe werde ich nicht umschwenken. Da ist mir die Auswahl an Möglichkeiten noch zu beschränkt ... keine Federform dabei die ich noch nicht hätte
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #8 am: Juli 09, 2013, 12:12:05 » |
|
Für die Vario ist es außerdem einfacher Einsätze selbst zu bauen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #9 am: Juli 09, 2013, 12:36:08 » |
|
Für die Vario ist es außerdem einfacher Einsätze selbst zu bauen.
nöööööööööööööööö dauer nur etwas länger wegen der Außenkontur  da ich aber einige Einsätze ( 42 Stk. ) (und es werden mehr durch eigene Enwürfe) für die Vario habe werde ich nicht umsteigen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #10 am: Juli 09, 2013, 12:45:08 » |
|
schlecht sind die neuen stanzen sicherlich nicht, nach allem was ich gesehen habe- nur leider nicht kompatibel zu anderen stanzen, es ist auch erstmal wenig Auswahl, und derzeit keine möglichkeit einer custom version- wer aber noch keine stanze hat, sollte sich das wirklich mal näher anschauen, denn da kommt bestimmt auch noch was nach- leider hab ich auch schon um die zwanzig clippers, sonst hätt ich wohl schon mal probiert 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #11 am: Juli 09, 2013, 12:52:33 » |
|
bei so vielen Formen könnten wir beim nächsten Treffen einen Federstanzworkshop machen  und dabei auch mal die neue Federstanze in Augenschein nehmen und ausprobieren!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #12 am: Juli 09, 2013, 12:54:37 » |
|
erst ein bisserl spleissen, dann ein bisserl stanzen, dann ein bisserl....................
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Figaro
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #13 am: Juli 09, 2013, 13:05:15 » |
|
....hab sie gerade bekommen.... mit folgenden Einsätzen 5" parabol, 4" parabol 5,5" saubuckel......mal testen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #14 am: Juli 09, 2013, 13:11:30 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|