elha
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #15 am: Juli 09, 2013, 13:18:54 » |
|
Frisörchen ... Du alter Günstling ... :-p Meine kommt gleich erst ... GLS kommt hier erst gegen 1500 ...  Werde berichten
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Figaro
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #16 am: Juli 09, 2013, 13:24:01 » |
|
 ERSTER  gerade mal ne ganz flache 4" parabol gemacht...aber ohne Gummihammer feste mit de Faust drauf.....geht nicht wirklich gut, Hammer ist wohl besser 
|
|
« Letzte Änderung: Juli 09, 2013, 13:25:56 von Figaro »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #17 am: Juli 09, 2013, 14:13:31 » |
|
....hab sie gerade bekommen.... mit folgenden Einsätzen 5" parabol, 4" parabol 5,5" saubuckel......mal testen  Und jetzt Hau den Lukas!!! BAMMMM Hab mir nach dem Schauen des Videos vorgestellt wie sehr sich die Leute in der Wohnung unten drunter freuen wenn man spät abends seine 45 Federchen stanzt :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #18 am: Juli 09, 2013, 15:12:14 » |
|
Ich stanz im Keller ! Die können sich maximal die Maulwürfe beschweren .. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pham
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #19 am: Juli 09, 2013, 15:32:05 » |
|
Ich hatte immer gehofft etwas ohne Hammer zu finden. Ich mach die Löcher ins Papier zum abheften auch nicht mit Hammer und Stanze sondern nehme einen Locher. So etwas hätte ich mir gewünscht.... Vielleicht läßt sich ja was basteln....
P.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #20 am: Juli 09, 2013, 16:03:50 » |
|
Ich hatte immer gehofft etwas ohne Hammer zu finden. Ich mach die Löcher ins Papier zum abheften auch nicht mit Hammer und Stanze sondern nehme einen Locher. So etwas hätte ich mir gewünscht.... Vielleicht läßt sich ja was basteln....
P.
liese sich schon machen, nur um welchen Preis ! das ist immer das Entscheidende, es muß sich nachher auch verkaufen lassen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Atalon
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #21 am: Juli 09, 2013, 16:28:58 » |
|
Solche Stanzen gibt / gab es ja. Und die vorher entworfene war wohl auch so, wenn ich es im Video richtig gesehen habe. Das sind dann Stanzen mit z.B. Luftdrucksystem. Aber die sind dann so groß / schwer und teuer, dass sich die Produktion und Verwendung nicht wirklich lohnt...... daher halt die gute alte Handarbeit. Auf die existierenden Stanzen kannst du übrigens auch mit der Faust drauf schlagen. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #22 am: Juli 09, 2013, 16:32:53 » |
|
Ehrlich gesagt, war sogar Hanne ein wenig von der Stanze enttäuscht. Ihr Kommentar war ungefähr so: "was soll denn das ? - so eine haben wir doch schon lang!" ... dazu hab ich dann keinen Kommentar mehr abgegeben 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chilly
Jr. Member
 
Beiträge: 116
Dass etwas nicht geht ist auch ein Ergebnis...
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #23 am: Juli 09, 2013, 16:47:56 » |
|
gerade mal ne ganz flache 4" parabol gemacht...aber ohne Gummihammer feste mit de Faust drauf.....geht nicht wirklich gut, Hammer ist wohl besser  Bei meiner Clipper Vario geht das recht gut.... Steirabua a la Schwarzenegger 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pham
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #24 am: Juli 09, 2013, 16:53:21 » |
|
Solche Stanzen gibt / gab es ja. Und die vorher entworfene war wohl auch so, wenn ich es im Video richtig gesehen habe. Das sind dann Stanzen mit z.B. Luftdrucksystem. Aber die sind dann so groß / schwer und teuer, dass sich die Produktion und Verwendung nicht wirklich lohnt...... daher halt die gute alte Handarbeit. Auf die existierenden Stanzen kannst du übrigens auch mit der Faust drauf schlagen.  Ich bin zwar kein Experte in Sachen Hebelgesetzte (dazu ist es lange her) aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dazu Luftdruck notwendig ist. Mechanik ja, Hebelausnutzung ja, viel Kraft vielleicht aber Druckluft, nein glaub ich nicht. Das frühe BP-Video zeigte meines Erachten mal eine Federstanze die wie ein Locher aussah. Wenigstens hatte es in meinen Augen den Anschein. Dann gab es wohl technische Probleme bezüglich Sauberkeit vom Schnitt oder bezüglich verrutschen der Feder. Genaues weiß ich nicht. Aber die BP Stanze erinnert mich stark an schon auf dem Markt gebräuchliche Federstanzen. Das ist schade und ich hätte mir mehr erhofft. P.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Figaro
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #25 am: Juli 09, 2013, 16:53:49 » |
|
gerade mal ne ganz flache 4" parabol gemacht...aber ohne Gummihammer feste mit de Faust drauf.....geht nicht wirklich gut, Hammer ist wohl besser  Bei meiner Clipper Vario geht das recht gut.... Steirabua a la Schwarzenegger  ...mit meinen filigranen Patschehändchen geht das schon...muß aber net 
|
|
« Letzte Änderung: Juli 09, 2013, 17:37:52 von Figaro »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bazi
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #26 am: Juli 09, 2013, 17:36:44 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #27 am: Juli 09, 2013, 17:52:53 » |
|
Entscheidend ist die Qualität der Klinge. Bei all meinen Clippers kannst du wirklich easy stanzen. Leichter Klapps mit dem Handballen, und feddisch. Bei den Binder Stanzen brauchts schon eine energische Handkante, oder einen handschonenden Gummihammer.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #28 am: Juli 09, 2013, 19:28:15 » |
|
Die erste BP Stanze hatte einen Federmechanismus der etwas an eine Guillotine erinnerte und musste zum Federeinlegen schon gespannt werden. Ehrlich gesagt war MIR da immer etwas mulmig  Die jetzige setzt auf einen "bewährten" Mechanismus auf, muss ja nicht schlecht sein. Entscheidend ist, wie Fotax schon schreibt die Qualität der Klinge, und das wird sich schon noch zeigen ... Federformen werden schon noch kommen, ich muss ehrlich sagen das ich mit parabol und shield auskomme, notfalls hab ich immer noch meine Vario mit Shijo 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
luggist
|
 |
Re:Bearpaw Federstanze
« Antworten #29 am: Juli 09, 2013, 19:53:39 » |
|
....hab sie gerade bekommen.... mit folgenden Einsätzen 5" parabol, 4" parabol 5,5" saubuckel......mal testen  Und jetzt Hau den Lukas!!! BAMMMMHab mir nach dem Schauen des Videos vorgestellt wie sehr sich die Leute in der Wohnung unten drunter freuen wenn man spät abends seine 45 Federchen stanzt :-) Hau den Lukas was, das bekommste mal zurück  ne ich bin zufaul mir die Federn selbst zu stanzen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|