carpe noctem
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1035 am: Dezember 18, 2013, 16:04:58 » |
|
kommt mir bekannt vor auch meinen Köcher von ihm hab ich 2 Jahre gewartet bis er dann "Zeit" hatte
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Gibbs
Sr. Member
   
Beiträge: 728
Das S der SMART FIVE 😉
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1036 am: Dezember 18, 2013, 18:40:56 » |
|
Geronimo ist halt ein vielbeschäftigter Mann, historisch als auch aktuell. Übrigens, der rechte Adler ist meiner  Nur so ....  Frohes Fest Steff
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1037 am: Dezember 18, 2013, 20:11:12 » |
|
Tolle Arbeit. Danny sag mal schneidest du die Linien mit der geraden Klinge oder mit einer winkligen? Bei der geraden verdeckt die Klinge in engen Kurven die Sicht, finde ich jedenfalls.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1038 am: Dezember 18, 2013, 21:16:48 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Geronimo
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1039 am: Dezember 18, 2013, 21:28:10 » |
|
Moin, Im nächsten Leben mache ich das hauptberuflich- und wenn ich dann Lieferfristen von zwei Jahren habe, dann dürfte ich alles richtig gemacht haben!  Armin, ich benutze fast nur noch die schmale und abgewinkelte Swivel-Knife Klinge. Ich hatte auch genau das Problem, das du geschildert hast. Die breite Klinge nutze ich nur noch für Zierschnitte- sonst garnicht mehr. Wo steckt eigentlich Murphy??? Diese Art von Motiven war doch immer sein Ding? Habt ihr mal etwas gehört? Viele Grüße Danny
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bogenbaer
Jr. Member
 
Beiträge: 88
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1040 am: Dezember 18, 2013, 21:33:49 » |
|
Sorry Gibbs Auch auf die Gefahr hin das ich jetzt einen Feind habe. Der rechte Armschutz ist meiner. Danny hat ihn für mich gemacht.
Grüße aus Franken Bogenbaer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Geronimo
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1041 am: Dezember 18, 2013, 22:23:36 » |
|
Moin,
@ Bogenbaer- den Adlerarmschutz gibt es in drei verschiedenen Ausführungen. Gibbs hat den Letzten von den Dreien- nur zur Klärung und nicht, daß es zu Verwechselungen kommt.
Ich habe mich heute mit einem neuen Klapper-Armschutz beschäftigt. Damit die Materialstärke nicht zum Problem wird, habe ich statt einer aufgenähten Dopplung den Rahmen punziert. Der Ausschnitt für die Klapper ist mit dünnem Kalbsleder und einer Aufpolsterung aus Recyflex hinterlegt und komplett vernäht. Angelegt sollte sich der Armschutz so aber gut dem Arm anformen und angenehm zu tragen sein.
viele Grüße Danny
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
fritzundpaul
Full Member
  
Beiträge: 326
TAKODA - friend to everyone
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1042 am: Dezember 18, 2013, 22:27:14 » |
|
 Gruß Martin
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1043 am: Dezember 18, 2013, 22:56:09 » |
|
irgendwann erliege ich dem Flüssigkeitsverlust  *sabber*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1044 am: Dezember 19, 2013, 08:24:35 » |
|
Was sagt dann die Klapperschlange dazu, wenn sie öfters mal von der Sehne berührt wird? Kann ja bei einem Armschutz gelegendlich passieren. Hätte da zuviel Sorgen, daß das Schlangenleder Schaden nehmen könnte.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Enzo
Jr. Member
 
Beiträge: 185
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1045 am: Dezember 19, 2013, 09:31:38 » |
|
Was sagt dann die Klapperschlange dazu, wenn sie öfters mal von der Sehne berührt wird? Kann ja bei einem Armschutz gelegendlich passieren. Hätte da zuviel Sorgen, daß das Schlangenleder Schaden nehmen könnte.
ich vermute das ist der Clou dabei: dann klappert sie 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1046 am: Dezember 19, 2013, 10:42:43 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
spiesheimer
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1047 am: Dezember 19, 2013, 20:35:34 » |
|
Wow Danny, schöner Armschutz  . Hierbei dürfte das Problem mit dem Anschlagen der Sehne am steifen Leder erledigt sein. Viele Grüße Ralf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Geronimo
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1048 am: Dezember 19, 2013, 20:49:12 » |
|
Moin zusammen!!! Mein Gott, was für ein Tag...die Nadeln glühen schon. Zwischen Bogenköchern für die Kinder, Klapperarmschutz und Schreibtischunterlage für meine werte Gattin, habe ich noch die erste Umhängescheide für das Chappo gemacht. Ich konnte es einfach nicht lassen, obwohl wirklich gar keine Zeit dafür da ist. Aber der kleine ohne Windeln...ich konnte es nicht länger mit ansehen  ! Zum Klapperarmschutz- offensichtlich ist die Klapper nicht das Problem! Ich habe den von Ralf benutzten Armschutz wieder hier und war selbst erstaunt, daß die Klapper noch genau so aussieht, wie vor einem Jahr! Die hält das also tatsächlich viel besser aus, als auch von mir erwartet! Ich war bei der Geschichte wahrscheinlich selbst der größte Skeptiker...bin aber eines Besseren belehrt worden. Anbei das neue fertige Klapper-Modell. @ Ralf- ich habe viel gelernt durch deinen Armschutz- dieser hier ist vom Tragen her wirklich eine Verbesserung. Man lernt nie aus. viele Grüße Danny
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Geronimo
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2013
« Antworten #1049 am: Dezember 19, 2013, 20:52:41 » |
|
Moin,
gleich hinterher...die neuen Kleider für unseren Kleinsten! Eine Umhängescheide- bitte wundert Euch nicht über das "Gebamsel".
Viele Grüße Danny
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|