Dr.J
|
 |
Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« am: November 07, 2010, 11:51:38 » |
|
Hallo Leute, ich suche ein Build-A-Long für ein Tillerbrett, mit dem ich auch Auszugsmessungen (Pfund pro Zoll)vornehmen kann. Gibt es sowas? Bilder wären natürlich auch super. Will mir sowas selbst bauen und die Version von Henry entspricht schon in etwa meinen Vorstellungen. Leider sieht man das Brett nicht komplett. http://www.flickr.com/photos/42175007@N07/5148419920/VG Jürgen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #1 am: November 08, 2010, 20:59:19 » |
|
Kann geschlossen werden. Hab wo anders die Info bekommen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #2 am: November 08, 2010, 22:37:43 » |
|
Neee! Nichn schließen, ja? Wie sieht das gute Stück denn nun aus?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #3 am: November 08, 2010, 23:04:51 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #4 am: November 08, 2010, 23:07:15 » |
|
Cool. Danke!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #5 am: November 08, 2010, 23:24:45 » |
|
Gerne, würde aber trotzdem gerne das Tillerbrett von Henry oben komplett sehen. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #6 am: November 09, 2010, 01:13:35 » |
|
Hallo Jürgen,
ich würde eine 2. Rolle einbauen (Flaschenzug), ist bei höheren Zuggewichten sinnvoll. Kannst ja mal nach Ummerstadt kommen, da kannst du die Vorrichtung komplett sehen.
Gruß Chris
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #7 am: November 09, 2010, 10:29:13 » |
|
@Chris Danke für die Einladung. Komme gerne. Ich melde mich am WE mal bei dir.
VG Jürgen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #8 am: Dezember 30, 2010, 11:37:27 » |
|
@Chris Kannst du mir bitte nochmal sagen, wie du die Skalierung für den Auszug gemacht hast? Ich meine, wegen der unterschiedlichen Griffbreiten und der lbs-Messung bei einem bestimmten Auszug an der Vorderkante des Griffstückes. Hattest du da nicht einen Standardwert genommen? Messung also: Hinterkante Griffstück + Auszugslänge +  -Wert? LG Jürgen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #9 am: Dezember 30, 2010, 12:32:16 » |
|
Hat sich erledigt. Hab die Anwort bei den AMO-Standards gefunden. http://www.outlab.it/doc/amostd.pdf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #10 am: Dezember 30, 2010, 12:43:58 » |
|
Du weißt aber schon, das die Differenz von 26 ¼“ P.P. zu 28“ Vorderkante nicht bei allen Bogen zutrifft! Die sicherste, vergleichende Methode ist immer die Messung auf den P.P. Ansonsten Messe ich immer auf die persönliche Zuglänge um dann das effektive Zuggewicht zu haben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #11 am: Dezember 30, 2010, 12:52:28 » |
|
Du weißt aber schon, das die Differenz von 26 ¼“ P.P. zu 28“ Vorderkante nicht bei allen Bogen zutrifft!
Jepp. Weiss ich. Da jedes Griffstück unterschiedlich breit ist. Mir geht es darum, das Zugewicht für das Tillern festzustellen. Messung nach P.P. ist sicherlich die sicherste Methode. Stellt sich für mich aber die Frage: Warum wird dann im AMO-Standard nicht danach gemessen, sondern 1 3/4" dazugegeben?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #12 am: Dezember 30, 2010, 13:05:50 » |
|
Weil Hoyt früher immer auf 28“ Vorderkante Bogen angegeben hat. Als dann die Metallmittelstücke aufkamen, wurden die Bogenfenster in der Breite immer unterschiedlicher. Also ist man auf 26 ¼“ P.P. gegangen. Die Differenz zum Holz Pro Medalist Hoyt war genau 1 ¾“. Die Messung ist schon auf 26 ¼“. Um es den US-Hoyt-Schützen leichter zu machen die Zuggewichte zu vergleichen; Eben davor 28“ Vorderkante, die Differenz von 1 ¾“. Alte Datenangabe z. B. 55#@28", 62" Neue Datenangabe oft nur noch 55# / 62" z. B. Predator entweder 58#@28", 58" oder 67#@30", 58" Es hällt sich leider nicht jeder genu an die AMO-Standards.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #13 am: Dezember 30, 2010, 14:37:59 » |
|
Danke für die Ausführungen. Es hällt sich leider nicht jeder genau an die AMO-Standards. Nun stellt sich dabei aber die nächste Frage: Woher weiss ich, wonach die Angaben auf den Bögen gemessen wurden? Nach AMO oder nicht? Und die nächste Frage: Tillere ich nach AMO (also plus der 1 3/4") oder nach P.P.?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Build-A-Long Tillerbrett mit Auszugsmessung
« Antworten #14 am: Dezember 30, 2010, 14:43:11 » |
|
Zu 1. Da kannst Du wirklich nur nachmessen. Wie schon geschrieben, aufdrucken tun das viele, daran halten leider nicht alle. Zu 2. Das ist eigentlich egal; Ernüchternd, aber leider wahr. Falls Du deine Angabe auf den von Dir gebauten Bogen meinst, kannst Du das ja selbst entscheiden und richtig raufschreiben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|