Ich hab das Decut Nexus auch im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Bei mir war das einzige Manko, dass eine der beiden Schrauben, die den Nexus mit seinem Fuß verbindet, locker war.
Sie ließ sich auch nicht festziehen. Nach kurzer Begutachtung habe ich festgestellt, das sie etwas zu kurz war, bzw. die ersten 1-2 Gewindegänge der Schraube nicht gegriffen haben.
Ich hab die Schraube gegen ein längere ausgetauscht und nun ist alles bombenfest.
Die Verstellung für die verschiedenen Befiederungsmodi lässt sich im übrigen justieren. Die Schraube dazu greift direkt in Vertiefungen auf der Walze die den Schaft dreht.
Damit die Verstellung des Schaftes gut einrastet, darf sie nicht zu locker sein. Dann allerdings ist der Schalter für den Befiederungsmodus schwergängig. Löst man die Schraube vor dem umstellen kurz,
läßt es sich bei meinem Gerät einfach umschalten.
Der Knopf zum drehen des Schaftes saß bei meinem Gerät zu locker und rutschte ab und an raus. Auf der Unterseite befindet sich auch dafür eine Einstellschraube. Diese greift in eine Nut und
verhindert das rausrutschen des Knopfes. Ich glaube an dem Gerät gibt es nichts was man nicht nachjustieren kann

Über mangelnden Anpressdruck der Klammer kann ich nicht klagen. Ich verlasse mich halt nicht auf das Eigengewicht der Klammer sondern presse die Selbige mit viel Kraft auf den Schaft.
Der verwendete Bearpawkleber klebt gefühlt sofort. Ich entferne die Klammer bereits nach 5-10 Sekunden und die Federn halten fest.
Einen Vergleich zu anderen Geräten kann ich nicht ziehen, da das Decut das erste und einzige Gerät ist mit dem ich bisher gearbeitet habe. Für den Preis finde ich die Verarbeitung und Funkionalität
des Geräters sensationell.