Burkhard
|
 |
Selfnocke- Kirsche
« am: Februar 21, 2013, 14:28:38 » |
|
Winterzeit ist Bastelzeit, da ich mir 8 Kiefernschäfte fertigen will und ich die mit Selfnocks versehen möchte überlegte ich mir eine kleine Verstärkung zu machen. da ich noch Kirschholz da habe wird einfach das dazu benutzt. zuerst werden aus einem Ast ca 2 cm dicke Stücke abgesägt und dahinein werden 7,5 cm Löcher gebohrt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #1 am: Februar 21, 2013, 14:30:53 » |
|
danach werden diese auseinandergesägt und die Löcher mit einem Fräsbohrer noch etwas vergrößert damit die Schäfte gut passen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #2 am: Februar 21, 2013, 14:32:20 » |
|
danach muss das ganze gut trocknen. ich habe übrigens normalen Holzleim benutzt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #3 am: Februar 21, 2013, 14:33:38 » |
|
nach einem Tag begann ich mit der weiteren Bearbeitung
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #4 am: Februar 21, 2013, 14:34:21 » |
|
bis es in etwa so aussieht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #5 am: Februar 21, 2013, 14:37:04 » |
|
jetzt wäre es eigentlich an der Zeit für die Feinarbeit mit einer Drechselbank weiterzumachen. da ich aber keine besitze und der Kauf sich wegen 8 Nocken nicht lohnt habe ich mir eine Drechselbank für Arme gebaut. Antrieb ist ein Akkuschrauber
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #6 am: Februar 21, 2013, 14:45:26 » |
|
die Befestigung des Schaftes im Bohrfutter und auf der anderen Seite eine provisorische Halterung damit das Schaftende nicht unkrontolliert hin und her schlägt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #7 am: Februar 21, 2013, 14:47:48 » |
|
jetzt ein Bild wie es nach der Behandlung des drehenden Schaftes mit Feile und Schleifpapier aussehen sollte
|
|
« Letzte Änderung: Februar 21, 2013, 14:53:16 von Burkhard »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #8 am: Februar 21, 2013, 14:50:44 » |
|
danach wird das Ende das hinter der Nocke heraus steht abgesägt und die Selfnock mit Fliesensäge in den Schaft gesägt. dann noch verschleifen. und so sollte es dann aussehen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #9 am: Februar 21, 2013, 14:51:45 » |
|
noch eine Draufsicht von hinten
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #10 am: Februar 21, 2013, 15:07:01 » |
|
+1 für die Idee und die Umsetzung!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Polaris
Sr. Member
   
Beiträge: 833
Ich bin ganz meiner Meinung...
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #11 am: Februar 21, 2013, 15:26:46 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #12 am: Februar 21, 2013, 16:04:33 » |
|
Super  Schöne Anleitung zum Nachbauen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #13 am: Februar 21, 2013, 16:38:17 » |
|
Hey klasse!!  Das verlockt zum Ausprobieren!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
recurve1969
|
 |
Re:Selfnocke- Kirsche
« Antworten #14 am: Februar 21, 2013, 17:45:13 » |
|
hut ab, respekt und verbeug burkhard 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|