|
campfire
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #1 am: November 08, 2010, 22:05:41 » |
|
schön gemachtes video!!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #2 am: November 08, 2010, 22:12:41 » |
|
traumhaft schön, war das erste mal, daß ich so eine komplette Fertigung gesehen habe  werd ich mir sich noch sehr oft ansehen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #3 am: November 08, 2010, 22:16:02 » |
|
Vielen Dank für den Link, Super Video und wie Loddar sagt: Again what learned 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #4 am: November 11, 2010, 12:13:08 » |
|
Klasse - Link. Sehr sehenswert.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J-C
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #5 am: November 11, 2010, 14:53:00 » |
|
Ja, sehr eindrucksvoll.  Aber wo hat er den das Glasfiber eingebaut? Ich habe nur verschiedene Lagen an Funieren gesehen. Und muss man einen Bogen nicht immer tillern? Reicht es, einmal eine gute Bogen-Form zu haben? Sieht aber nach sehr viel Liebe und Erfahrung aus, die in diesen Bogen steckt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #6 am: November 11, 2010, 15:37:56 » |
|
Erfahrung hat er gewiss. Schau Dir mal seine Seite an : http://www.albertiarchery.net/ Inwieweit er seine Bögen tillert oder ob ein guter Tiller durch die verleimung der Furniere und die Formgebung in der Wärmebox entsteht kann ich nicht sagen. Glasfiber habe ich auch nicht gesehen. Aber ist Glasfiber unbedingt nötig um einen Bogen herzustellen ? Vielleicht kann er sogar das Zuggewicht durch die länge des Bogens und die entsprechende Anzahl der verwendeten Furniere in etwa bestimmen. Ist so ein Gedanke von mir der kam als ich das Video sah. Bei einem erfahrenen Bogenbauer könnte es möglich sein. Vielleicht werden auf dieser Grundlage alle industriell gefertigten Bögen hergestellt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
beaverbow
Newbie

Beiträge: 44
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #7 am: November 11, 2010, 17:02:59 » |
|
Gefällt mir auch sehr gut. Er hat es super drauf! Da sieht man mal was da für viele Arbeitsschritte nötig sind. Ich möchte aber ehrlich gesagt nicht wissen wie es in dem Menschen innen ausschaut. Keine Absauge, Holzstaub, 2K Kleber und dann auch noch dabei rauchen....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manfred
Full Member
  
Beiträge: 348
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #8 am: November 18, 2010, 19:33:56 » |
|
suuuuper!! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HJM
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #9 am: November 18, 2010, 20:25:21 » |
|
Gefällt mir auch sehr gut. Er hat es super drauf! Da sieht man mal was da für viele Arbeitsschritte nötig sind. Ich möchte aber ehrlich gesagt nicht wissen wie es in dem Menschen innen ausschaut. Keine Absauge, Holzstaub, 2K Kleber und dann auch noch dabei rauchen....
 Ja, das war bei uns auch gleich das erste, was wir gesehen haben. Auf jeden Fall sehenswert. Hoffentlich bekomm ich unseres auch irgendwann mal halbwegs so hin. Aber dafür bräucht ich wohl erst mal ne bessere Kamera. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Akim der Walliser
Gast
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #10 am: Dezember 04, 2010, 20:23:09 » |
|
noch ein video,eines Bogenbauers,der auf Ma-märkten arbeitet http://www.youtube.com/watch?v=fAMNN6ryZeg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #11 am: Dezember 15, 2010, 11:47:26 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #12 am: Januar 08, 2011, 12:48:52 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #13 am: Januar 08, 2011, 14:48:04 » |
|
auch ein sehr schöner Beitrag macht doch irgendwie Lust selber mal so nen Bogen zu machen evtl. sollte man da mal zu einem Bogenbaukurs fahren, denn aufs gerade Wohl loszuschnitzen dürfte in die Brüche gehen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:sehr schönes Bogenbau-Video von Alberti
« Antworten #14 am: Januar 08, 2011, 15:41:36 » |
|
Ein Kurs ist immer von Vorteil. Es gibt jedoch genug Leute die es ohne einen solchen versuchen. Ich gehöre auch zu denen. Und es funktioniert. Learning by Doing sozusagen. Im Internet gibt es viele Seiten die sich mit dem Bogenbau befassen. Und die Zahl der Bücher ist enorm. Eine Möglichkeit ist es übrigens den ersten Bogen aus einem einfachen Material zu bauen. Manau zum Beispiel. Und es spricht nicht dagegen sich an einem leicht zu bearbeitenden Rohling zu versuchen. Einfach um Erfahrung zu sammeln. Alleine das tillern ist eine Sache die bei einem Kurs gezeigt wird und schon von daher ist ein Kurs empfehlenswert. Ich habe irgendwann einen Bogen zu Brennholz verarbeitet weil er sich weigerte sich so zu biegen wie ich es vorgesehen hatte. Dabei hätte im nachhinein eine Kürzung der Wurfarme geholfen das Problem in einem gewissen Grad zu beseitigen. Vielleicht war ich auch zu ungeduldig was ein Fehler beim Bau eines Bogens ist. Niemand zwingt mich den Bogen in drei Tagen fertig zu haben. Einfach eine Pause machen. Und wenn die eine Woche dauert.
Es gibt genug Kurse. Konrad Vögele bietet sogar an zu den Leuten zu fahren wen genug Teilnehmer anwesend sind.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|