Dachte schon, ich könnte dir helfen, als ich auf dem Bild den Reiterbogen gesehen hab, da hätte ich dir ne Herstelleradresse geben können.
Aber offensichtlich ist die Rede von diesen 2 obergruseligen Teilen

die du da auf dem letzten Bild hast... brrr
Zufällig hat ein bekannter von mir den Bogen mit dem grünen Griff in seiner Kindheit geschossen und der hatte immer die Sehne auf der falschen Seite aufgespannt.

Und das hat der Bogen auch überlebt.
Momentan ist eine Sehne drauf mit der der Bogen eine Standhöhe von über 10" hat. Aber keine Ahnung, ob das die original Sehne ist

Ich glaube, es gibt für diesen Bogen kaum eine korrekte Angabe für Standhöhe. Und AMO kanntse völlig vergessen. Mein Tipp wäre eine Sehne mit dem Bowers Knot zu verwenden und so zu versuchen, rauszukriegen, wo der Bogen vernünftig arbeitet.