Guten Morgen, hallo Henry,
ich finde es wirklich bemerkenswert, wie breit du das hier diskutierst. Wirklich klasse!
Zu den Ideen:
Der Preis um die 500 € ist für so einen Bogen ein wirklich guter Preis, denn 500 € ist für viele eine "innere Schallgrenze", mehr wollen die meisten für Serienbögen nicht ausgeben. Allerdings sollte zuallererst die Qualität und die Verarbeitung Priorität haben, dann erst das Design, gerade weil viele ja bei BP "reflexartig" an Qualitätsprobleme denken (habe gerade wieder im anderen Forum eine Diskussion geführt, bei der herauskam, dass derjenige der diese Qualitätsprobleme ansprach, gar keinen BP-Bogen hat....)
Auch finde ich die Idee von Sebastian sehr gut, in irgendeiner Form ein unverkennbares Designmerkmal einzuarbeiten, das sich auf allen euren Bögen wiederfindet (ihr müsst euch nicht verstecken). Schwarz- weisses Mircarta ist gut, auch aus den von Henry beschriebenen Gründen.
Zu den Hölzern: Nussbaum ist ein schlichtes, schönes Holz, dass immer wieder gut anzusehen ist. Vielleicht sollte man wirklich mehr von Tropenhölzern weg und hin zu einheimischen Holzsorten (obwohl ich Cocobolo so mag...). Alternativ finde ich auch Obsthölzer sehr schön, weil nicht so oft zu sehen: Pflaume, Kirsche, weiss aber nicht, in wie weit diese sich zum Bogenbau verarbeiten lassen, und ob das auch den Preis nach oben treiben wird, bzw. diese Hölzer schlecht verfügbar sind.
Zu den Wurfarmen. Mein Plädoyer: bitte klar lassen! Wer traditionell schießt, möchte auch einen Hozbogen schießen, und das soll man sehen können. So denke zumindest viele, die ich kenne, am amerikanischen Markt mag das anders aussehen...Die optischen Veränderungen am neuen Kodiak z.B. gefallen vielen sehr gut! Olive finde ich, sieht aufgrund der schönen Maserung hochwertiger aus als Erle und würde ich an einem 500€ Bogen vorziehen.
Beim Material, würde ich aber auch nochmal Bambus, wie beim Quick-Stick, ins Rennen werfen: sieht gut aus, ist unempfindlich, super Wurfeigenschaften und müsste eigentlich gut Verfügbar sein, weil schnell nachwachsend, aber darüber werdet ihr euch sicher Gedanken gemacht haben...

So, das sind momentan meine Ideen dazu. Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich dazu. Wenn mein Testbogen da ist, werde ich natürlich Fotos machen...
Grüße
Markus