Hallo
Kurzes Info:
Nach weiteren testen und vielen, vielen Schüssen heute Nachmittag im Keller, bin daraufgekommen, dass die Pfeile am besten fliegen, wenn ich beim Auszug den Mittelfinger am meisten belaste und ich extrem darauf achte das ich die Nocke nicht einklemme und den Nockpunkt bei 16mm über dem 90° Winkel fixiere. Da fliegen sie zumindest so, dass man mit freiem Auge kein Reiten feststellen kann. Die Pfeile streifen zwar immer noch leicht das Shelf und ich höre den Pfeil auch anschlagen aber ich denke, bis ich mir härtere Schäfte zum austesten besorgt habe kann ich damit leben.
Auch habe ich einen Rohschafttest, zwar mit einem Carbonpfeil den ich mir gleich schwer wie meine Holzpfeile gemacht habe, gemacht. Diesen Test habe ich leider nur auf 10m machen können also weiß ich nicht ob das überhaupt was aussagt. Der Schaft ist zwar ohne seitliche Abweichung - also gerade - in der Scheibe gesteckt (ich denke das bedeutet das der Spine passt) aber wie ich auch den Nockpunkt versetzt habe, die Pfeilnocke hat immer ca. im gleichen Winkel nach oben gezeigt.
@roscho:
Fotos hängen dran und ja ich schieße mit einem mediterranen Ablass. Und ja ein Info über dein Seminar wäre Interessant.
@Grizzly:
An deinen Antworten ist was dran. Ich denke vor allem das einklemmen des Pfeiles ist für mich ein Problem.
@Fotax:
Danke für deine aufmunternden Worte. Wie oben beschrieben habe ich den Rohschafttest gemacht aber wie gesagt ich denke nicht das er so etwas gebracht hat, wobei ich wieder beim einklemmen der Nocke bin.
@Tortellini:
Ja, ja so würde es gehen aber dafür ist mir ein Pfeil doch zu schade

@luggist:
Ich denke bei mir ist das auch mit ein Problem.
Also vorerst einen herzlichen Dank an alle für die Hilfe. Ich hänge noch ein paar Fotos an, die die Schleifspuren Zeigen
LG
Christian
Das erste Foto zeigt den Abrieb am Abdeckband nach ein paar Schüssen, das zweite einen Pfeil nach dem Turnier bevor ich was geändert habe und