Manfred
Full Member
  
Beiträge: 348
|
 |
Mittelwicklung herstellen
« am: November 16, 2010, 23:43:47 » |
|
Hallo, weiß jemand, wo es eine bebilderte Anleitung gibt, wie man eine Mittelwicklung herstellt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
flegl
Gast
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #1 am: November 16, 2010, 23:54:44 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #2 am: November 17, 2010, 07:06:00 » |
|
 dem ist glaube ich kaum etwas hinzuzufügen. Außer vielleicht das es verschiedene Methoden gibt den Anfang zu machen. Einige stecken den Faden der Mittelwicklung durch die Sehne zum Anfangen und wickeln dann drüber.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manfred
Full Member
  
Beiträge: 348
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #3 am: November 17, 2010, 11:05:57 » |
|
Superanleitung, DANKE!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #4 am: November 17, 2010, 12:26:43 » |
|
So mache ich es auch nur das ich den Anfangsfaden in die Sehne stecke. Das Ende bekommt noch einen Knoten der mit Sekundenkleber fixiert wird
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
spiesheimer
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #5 am: November 17, 2010, 13:28:35 » |
|
Schöne Anleitung, kenne ich schon, aber geschafft habe ich es noch nicht eine MW nach dieser Anleitung fertig zu stellen. Grund: wenn ich das letzte Stück über eine Schlinge wickle (ff Sehnengarn), dann bekomme ich niemals das Ende der MW komplett durchgezogen. Eher reißt die Schlinge ab  . Ich wickle natürlich die letzen cm nicht so fest wie am Anfang, trotzdem, kein Erfolg. Hat das schon mal jemand von Euch ausprobiert? Was mache ich falsch  ? Gruß spiesheimer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #6 am: November 17, 2010, 13:42:04 » |
|
@Spiesheimer Habe meine Mittenwicklungen nach dieser Anleitung gemacht, auch das Ende, wie im Video beschrieben. Wieviele Wicklungen machst du über die Schlinge? Welches Garn verwendest du für die Schlinge?
VG Jürgen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manfred
Full Member
  
Beiträge: 348
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #7 am: November 17, 2010, 14:12:06 » |
|
@Spiesheimer Im Video war die Rede davon, dass man vor den letzten Wicklungen das Gerät etwas loser einstellen soll, d.h. die Wicklungen vielleicht nicht ganz so fest.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
spiesheimer
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #8 am: November 17, 2010, 14:51:54 » |
|
Hallo Jürgen und Manfred,
ich habe ein FF (Fastflite) Garn (Marke weiß ich nicht) als Schlinge benutzt und die MW wird mit Brownell Diamond Back gewickelt. Die Umwicklung der Schlinge sind ca. 20 Wicklungen, natürlich nicht so fest wie die Wicklung selber.
Wie kriegt Ihr das gebacken ich bin an dieser MW schon schier verzweifelt!
Gruß spiesheimer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #9 am: November 17, 2010, 15:03:16 » |
|
Wickel am Ende nicht so viele, vielleicht 10. oder halt noch lockerer. Ich benutze das selbe Garn, und bekomme es problemlos dann mit der Schlaufe durchgezogen ( auch mit Leatherman als Zange)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tom
Gast
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #10 am: November 17, 2010, 15:36:44 » |
|
Es gibt noch eine andere Methode das Ende fertigzustellen. Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=gjVYgR8dlUY ist zwar leider nur auf Englisch aber denke zu verstehen. Sieht zwar etwas verwirrend aus  , aber wenn man es selber mal versucht hat eigentlich ganz einfach  . Gruß Tom
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
spiesheimer
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #11 am: November 17, 2010, 18:01:29 » |
|
Hallo Tom, das sieht auch nicht schlecht aus - etwas für Fortgeschrittene  . Das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Danke für den Link. Gruß spiesheimer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manfred
Full Member
  
Beiträge: 348
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #12 am: November 17, 2010, 18:13:43 » |
|
@Tom ja, das sieht auch gut und haltbar aus!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manfred
Full Member
  
Beiträge: 348
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #13 am: November 17, 2010, 18:15:50 » |
|
Wie ist das eigentlich mit dem Sehnengarn für die Mittelwicklung? Nimmt man das selbe Material wie für die ganze Sehne, sprich FF auf FF oder Dacron auf Dacron oder ist das egal?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
spiesheimer
|
 |
Re:Mittelwicklung herstellen
« Antworten #14 am: November 17, 2010, 18:35:35 » |
|
Hallo Manfred,
nein, da nimmst Du was anderes. Das derzeit wohl beste und beliebteste Material dürfte tatsächlich das Browning Diamond Back sein.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|