Alle meine alten Shakespeare,Martin und Bear Bögen habe ich verkauft.
Errare humanum est.
Die neuen Bögen können alles besser und zudem auch das neue Sehnen Mat. verkraften.
Zuerst einmal sollten wir klären was du pauschal mit "Die neuen Bögen" meinst.
Und was können sie besser?
Schneller werfen? Viele, aber längst nicht alle können das.
Mehr Energie übertragen? Mitunter.
Länger halten? Wohl kaum!
Schau dir mal einen Samick oder auch einen der neuen Bear und Martin Bögen in 30 oder 40 Jahren an, sofern sie so lange halten.
Zum Sehnenmaterial: eine ordentlich gemachte Dacron Endlossehne ist nahezu gleich schnell wie eine
der serienmäßig zu den Bögen mitgegebenen gespleißten aus Dynaflite97.
Glaubt ihr 30 bis 50 Jahre machen einen Bogen besser.....
Das kann man doch ebenfalls nicht pauschalieren.
Viele alte Bear Bögen, vor allem im höheren Zuggewichtsbereich wurden vielleicht einmal im Jahr zur Saison zum Jagen verwendet.
Und man darf davon ausgehen, dass viele "Amis" ihre Bögen so lagerten, wie das vorgeschrieben wurde,
die sind da seit jeher sehr "empfänglich" für Herstellervorgaben.
Und wenn die Wurfarme gerade sind und das Zuggewicht locker erreicht oder wie oft üblich sogar übertroffen wird -
was soll dann schlechter geworden sein?
Wer sich so einen Bogen kauft dann wegen der Nostalgie, als gutes altes Stück oder zum sammeln.
Ja, auch.
Oder um auf Turnieren im vorderen Feld abzuräumen, wie dieses jahr mehrfach beobachtet.
Bear Custom Kodiak (30Jahre), Damon Howatt Hunter (>30Jahre), Ben Pearson Palomino (>40 Jahre).