Hotze
Gast
|
 |
welchen Rückenköcher
« am: November 21, 2010, 19:22:10 » |
|
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Rückenköcher zu kaufen, hab aber noch keinen gefunden der mir wirklich gefällt. Der BP-Big-Pack ist schon nicht schlecht, alleine wegen der 3 Punkt Trageriemen. Aber irgendwie dann doch zu groß...  Habt Ihr nen paar Anregungen???
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #1 am: November 21, 2010, 19:41:22 » |
|
Was stellst du dir den vor, sowhl im Stil als auch so grob im Preis ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #2 am: November 21, 2010, 20:11:51 » |
|
Ja... ich hätte eine Anregung: Kauf Dir nen Rückenköcher, mach die Riemen ab und schnall ihn an den Bogen  ...sorry...  Bin nicht der größte Fan von Rückenköchern... Nicht böse gemeint.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hotze
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #3 am: November 21, 2010, 20:59:06 » |
|
Vom Stil her würde ich schon mehr schwarz und ohne Fransen vorstellen. Preis ist erst mal wurscht, sollte halt "bezahlbar" sein... @ Wippet  Da brauch ich erst nen schönen Bogen und mehr Erfahrung zu. Hab erst wieder angefangen mit schiessen. Der Seitenköcher den ich geliehen bekommen habe geht mir mein "Steifgang" echt auf den Nerv...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #4 am: November 21, 2010, 21:15:16 » |
|
Kann ich verstehen. Seitenköcher bin ich auch kein Fan von... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #5 am: November 21, 2010, 21:58:34 » |
|
Oh Whippet, er fragt nach Rückenköchern, damit kannst Du doch sowieso nicht umgehen!!!! HaHiHo Im Ernst. Ich bevorzuge Hill-Style Köcher, 7“ kürzer als die verwendete Pfeillänge. Mein Favorit z. Z. ist der von LegendStick.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Duke
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #6 am: November 21, 2010, 22:10:44 » |
|
Rückenköcher ist einfach Gewohnheitssache - sollte aber 3 Punkt Gurt haben, wenn man im Gelände unterwegs ist, damit er nicht von der Schulter rutscht. Wichtig ist beim Kauf, dass man ausprobiert mit einer Hand ein paar Pfeile zu entnehmen und wieder zurückzustecken - wenn das Probleme macht, ist der Köcher ungeeignet. Damit ist also ein Kauf in Webshops nicht empfehlenswert.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nock
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #7 am: November 22, 2010, 10:45:17 » |
|
Ich habe inzwischen zwar einen Bogenköcher, mit dem muss ich aber erst noch vertraut werden und mich mit ihm einschießen. Zur Zeit benutze ich noch diesen Rückenköcher und bin mit ihm - Einstellmöglichkeiten sind gut, da schlackert nichts und klappern auch die Pfeile nicht - auch soweit ganz zufrieden. Preislich war er sozusagen ein Mitnahmeartikel. http://www.ribos.com/aid-637-Rueckenkoecher-schwarz.html
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #8 am: November 22, 2010, 10:51:53 » |
|
BP hat momentan auch Rückenköcher (kleinere) im Sonderverkauf - gibts in schwarz oder Woodtarn - 10 Pfeile krieg ich locker rein. Ich hab die Gurtaufhängung etwas umgebastelt - wenns dich interessiert kann ich mal ein Foto reinstellen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
cougar
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #9 am: November 22, 2010, 12:41:31 » |
|
Ist eigentlich die Qualität der Bearpaw Rückenköcher verbessert worden?
Mein Backpack mußte nach dem ersten Gebrauch von mir nachgenäht werden, auch die Carabinerhaken aus Plastik sind ständig von selber aufgegangen.Ich habe welche aus Metall angebaut.
nicht empfehlenswert.
|
|
« Letzte Änderung: November 22, 2010, 12:43:05 von cougar »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manfred
Full Member
  
Beiträge: 348
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #10 am: November 22, 2010, 12:55:10 » |
|
bei horsebow gibt es einen schönen Rückenköcher (St. Bernhard), der kann sogar auf Maß bestellt werden, ist aber nicht ganz billig. Wie er in der Praxis ist, kann ich (noch) nicht beurteilen, sieht aber nicht schlecht aus, das ganze "Gebammel" kann man ja weglassen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hotze
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #11 am: November 22, 2010, 13:29:27 » |
|
Danke schon mal für die Antworten.  Sind ein paar nette Teile dabei. @roscho Wäre nett wenn Du mir ein Bild schicken würdest... @Manfred Wow das sind mal schöne Köcher, aber der Preis 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #12 am: November 22, 2010, 13:39:26 » |
|
@Hotze: ich stell heut abend mal eins rein ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #13 am: November 22, 2010, 21:00:44 » |
|
@Hotze: mal ein paar Bilder von dem Quick- und Dirty Umbau:  weg von dem Rucksack - Dreieck vorne: Befestigung über Teil von Schüsselanhänger  Hab vorne noch ein kleines Taschenmesser angebaut - hat man so auch immer griffbereit
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #14 am: November 22, 2010, 21:01:19 » |
|
Und so sitzt das Ganze:  Umbauzeit: max 10 min Kosten: Bis auf alten Schlüsselanhänger: keine Zum Ausprobieren ob ein Rückenköcher einem taugt: durchaus brauchbar 
|
|
« Letzte Änderung: November 22, 2010, 21:03:50 von roscho »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|