africanarcher
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #30 am: November 28, 2010, 13:19:13 » |
|
Nur schlechte Söldner haben Zeit für so was. Die guten müssen ja schießen! HiHaHo
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #31 am: November 28, 2010, 13:24:14 » |
|
Freitag ist mein neuer LegendStick Hill Style Rückenköcher gekommen. Teuer, aber sehr gut verarbeitet und voll praxistauglich! Gibt’s in weichem und harten leder in 20“ u. 22“. Beim weichen klappern Die Pfeile nicht und sie fallen auch nicht raus, wenn man sich mal „vorüber“ bückt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #32 am: November 28, 2010, 14:05:08 » |
|
aber der Preis ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, allerdings hätte man dann wahrscheinlich einen Köcher fürs Leben hast Du ihn direkt in Ösiland geordert?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #33 am: November 28, 2010, 14:58:12 » |
|
Zweimal Ja! Aber gute Hill Style Köcher liegen fast alle so; z.B. American Longbow.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Akim der Walliser
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #34 am: November 28, 2010, 20:44:41 » |
|
wer geld hat ,kann alles kaufen,-und öfters schiesen,hi hi ho
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #35 am: November 28, 2010, 21:22:30 » |
|
Auch gute Söldner!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #36 am: November 28, 2010, 21:42:30 » |
|
Wie? Wer Geld hat kann gute Söldner schießen? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #37 am: November 28, 2010, 21:55:35 » |
|
Wortklauberei. Wer Geld hat, kann sich auch gute Söldner „schießen“ – kaufen -, besser?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #38 am: November 28, 2010, 22:53:57 » |
|
Okay... Also mal von der Söldnerfrage abgesehen: Aus unerfindlichen Gründen überlege ich mir, einen Rückenköcher haben zu wollen. Africanarcher, nein, Du träumst nicht... aber ich fand Deinen auf dem Kurs ziemlich geil. Gibt's dafür irgendwo ein Schnittmuster und Materialempfehlungen? Wenn ich schon dabei bin, den Armschutz zu bauen, kann ich mir gleich auch einen Köcher machen... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #39 am: November 29, 2010, 00:01:31 » |
|
Der Köcher, den Du meinst, der ist hier gebaut worden: http://www.trad-leathergoods.de/index1.htmlIch kann Ihn Dir gerne als Muster schicken. Z. Z. bin ich mit meinen neuen LegendStick Hill Style sehr zufrieden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hotze
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #40 am: November 29, 2010, 11:18:42 » |
|
Schön das so viel Beiträge zu dem Thema kommen.  @africanarcher Ein Bild von deinem neuen Köcher würde mich sehr interessieren... Einen Köcher selber zu bauen ist mir erst noch gar nicht in den Sinn gekommnen, aber eigentlicht liegt es doch sehr nah. Danke für die Bauanleitung!!! Auserdem fängt der Winter ja auch gerade erst an! @Wippet Ein Rückenköcher ist also doch gar nicht so "pfui" 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #42 am: November 29, 2010, 15:02:38 » |
|
Hätte ich soviel Asche über, käme erstmal ein vernünftiger Bogen in mein Regal. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #43 am: November 29, 2010, 16:31:24 » |
|
Welcher Köcher der richtige ist soll doch jeder selbst entscheiden. Mein nächster wird so einer. http://bogenschuetze.de/shop/images/bogenkoecherganz.jpg Vielleicht gibt es irgendwo eine Bauanleitung. Ansonsten werde ich mir selbst etwas einfallen lassen müssen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J.S.
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #44 am: November 29, 2010, 16:51:24 » |
|
Wo bekommt man denn so nen Arschköcher? Google verweigert leider die Mithilfe Die Arschköcher werden von Patrick, der die Dinger baut, auf den Turnieren verkauft bei denen er mitschießt. Außerdem hab ich sie dieses Jahr am mobilen Verkaufsstand von Thomas Carl beim Bannwaldturnier in Moosbrunn gesehen. Und wenn Patrick im nächsten Jahr wieder Eier am Verpflegungsstand bei der Witwe Bolte Scheibe in Egenhausen brät, dann wird er dort mit hoher Wahrscheinlichkeit seine Arschköcher aufgebaut haben. Viele Grüße, Jürgen P.S. Ich weiss ja noch gar nicht, ob die Witwe Bolte Scheibe beim Turnier 2011 rauskommt. Es könnte auch der Mailwurf sein, oder der Blechfuchs oder der Vogelbaum oder ... P.P.S. Das soll natürlich keine Werbung für unser kleines Turnierchen sein. 
|
|
« Letzte Änderung: November 29, 2010, 16:55:21 von J.S. »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|