roscho
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #45 am: November 29, 2010, 17:07:09 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #46 am: November 29, 2010, 17:25:12 » |
|
Sorry, dachte du meinst den A..Köcher allgemein ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J.S.
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #47 am: November 29, 2010, 17:25:46 » |
|
Wie sind die denn aus Holz? Ich meine sehr stylisch, aber ist die Bruchgefahr nicht höher? Gerade wenn man mal hängen bleibt oder ausrutscht.
Meinst Du die Bruchgefahr für die Pfeile oder die Bruchgefahr für den Köcher? Ich denke, dass die Bruchgefahr für die Pfeile nicht höher ist als bei einem Rückenköcher. Kommt halt drauf an wie man hinfällt. Ich hab meinen Rückenköcher und noch keinen Arschköcher ausprobiert. Das Problem das ich bei den Arschköchern sehe ist die Frage nach dem Wohin mit zerdepperten Pfeilen. In dem Arschköcher ist nur Platz für ganze Pfeile und nicht für Pfeile die es in 2 oder mehr Teile zerlegt hat. Also ein Köcher für sehr gute Schützen.  Viele Grüße, Jürgen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #48 am: November 30, 2010, 01:37:27 » |
|
Ja, und hat jetzt mal einer die Adresse von diesen A…. – Köchern?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J.S.
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #49 am: November 30, 2010, 11:20:08 » |
|
Ja, und hat jetzt mal einer die Adresse von diesen A…. – Köchern?
Du hast eine PN. Gruß, Jürgen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #50 am: November 30, 2010, 14:26:00 » |
|
Danke, hat gut geklappt!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Steigerwaldknurz
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #51 am: November 30, 2010, 19:54:58 » |
|
Natürlich bleibt auch der Selbstbau  Nachdem mir ein Freund seinen ausrangierten Ledersessel gespendet hat, habe ich mich mit Stechahle und Sattlernadel hingesetzt und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Funktioniert, ist bequem zu tragen und ich kann auch wieder Sachen vom Boden aufheben, ohne dass mir alle Pfeile rausfallen.  
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
spiesheimer
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #52 am: November 30, 2010, 20:22:24 » |
|
Hallo Steigerwaldknurz,
schöne Arbeit!
Gruß spiesheimer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #53 am: November 30, 2010, 21:07:39 » |
|
@ Steigerwaldknurz sehr schöner Köcher, sieht auch recht funktionabel aus wieviele Sessel hast Du noch in Reserve? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J.S.
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #54 am: Dezember 01, 2010, 12:57:29 » |
|
Stimmt da war doch was mit dem Selberbauen. Das wäre für die meisten kein Problem wenn die Beschaffung von geeignetem Leder zu guten Preisen einfach möglich wäre.
Ich hab seinerzeit als es darum ging meine ganze Familie auszustatten zwei komplette Kuhhäute zu 4 Köchern und 4 Taschen verarbeitet. Die Schnittmuster haben wir uns selber ausgedacht und erstmal Prototypen aus dickem Hochglanzpapier vom großen Vorjahreswandkalender aus dem Büro zusammengeklebt um Form und Größe einschätzen zu können.
Es ist ja gerade der besondere Reiz am traditionellen Bogenschießen, dass man sich, wenn man will, seine komplette Ausrüstung selber bauen kann.
Und es muss ja nicht zwangsläufig Leder sein. Wobei Leder aus meiner Sicht schon irgendwie der robusteste und schönste Werkstoff für Köcher und Taschen ist.
Viele Grüße,
Jürgen
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 01, 2010, 12:59:53 von J.S. »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #55 am: Dezember 01, 2010, 15:05:58 » |
|
Es ist ja gerade der besondere Reiz am traditionellen Bogenschießen, dass man sich, wenn man will, seine komplette Ausrüstung selber bauen kann.
So sehe ich das auch. Auserdem ist jedes selbst angefertigte Teil etwas besonderes und irgendwie einmaliges. Das macht doch den Reiz des Selberbauens aus.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #56 am: Dezember 03, 2010, 20:36:19 » |
|
Klar, wenn man das kann. Ich lasse dann noch lieber bauen oder muss eben kaufen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #57 am: Dezember 04, 2010, 08:59:31 » |
|
Also gute und relativ günstige Lederquelle hätte ich da folgendes: http://www.steigerwald-messer.de/Vernünftige Preise, gute Auswahl, und man kann sich das Leder in der gewünschten Form (z.B. 20 x 100cm) schicken lassen. Spart Geld und Verschnitt. Habe gestern erst mal wieder eine Bestellung für meinen neuen Rückenköcher und einen Armschutz gemacht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manfred
Full Member
  
Beiträge: 348
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #58 am: Dezember 04, 2010, 19:03:19 » |
|
Leder für den Selbstbau gibt es auch bei "Lederkram", weiß allerdings nicht, ob die günstig oder teuer sind.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Schmied
|
 |
Re:welchen Rückenköcher
« Antworten #59 am: Dezember 04, 2010, 19:10:46 » |
|
Für Leder hab ich den Sattler meines Vertrauens, da kann ich´s mir sogar ansehen und wenn ich ihm sag, wofür ich´s brauch, dann sucht er mir auch die richtige Qualität aus.  Sicher nicht die billigste Quelle, aber dafür gibt´s immer Top-Qualität, Beratung und Service. Dasis mir auch was wert. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|