Der Unterschied im Schießstil zwischen FITA und Instinktiv ist übrigens marginal.
...sollte er sein, aus biomechanischer Sicht. Aber aus irgendwelchen Gründen wird den Leuten manchmal so ein Krampf beigebracht...
Natürlich muss man die Kürperhaltung, auch den Stand an das Gelände anpassen. Keine Frage. Aber wenn ich sehe, wie seltsam manche Schützen auch vor den Zielen in "Scheibensituation" stehen, frage ich mich manchmal echt, wer etwas daran hat, so einen Mist beizubringen.
Zu mir kam mal ein Anfänger von uns, der sich folgenden Stand bei einem Händler hat aufschwatzen lassen: Füsse geschlossen, Oberkörper weit nach vorne (ein Windstoss hätte genügt...), a*** (Anm: autom. geändert) nach hinten, übles Hohlkreuz, Kopf nach hinten verrenkt (musste er, weil der Oberkörper so weit nach vorne gebeugt war). Er sagte, dieser Händler habe ihm das empfohlen, und der schießt ja so gut, also könne das so schlecht nicht sein... Ich habe lange gebraucht, um das aus ihm rauszuprügeln, und Residuen sind immer noch vorhanden.
Viele Leute erkennen nicht, dass die Menschen mit so einem "Stand" nicht deswegen so gut schießen, weil sie so dastehen, sondern weil sie schon so
lange schießen. Dass diese Schützen noch deutlich besser treffen würden, wenn sie biomechanisch regelrecht stehen würden, erkennt keiner.