So ganz nebenbei sind selbst gebaute Pfeile auch günstiger.
Und natürlich müssen sie in etwa ausgewogen sein, nur weil du glaubst keinen Unterschied zu merken,
heißt das noch lange nicht, dass es nicht doch so ist.

Fertigpfeile sind einfach nur überteuerter Schrott, explicit alle Holzschäfte von Großhändkern und Discountern.
Auch wird dein Pfeilverschleiß deutlich geringer wenn du beim Kauf auf Qualität achtest.
Und wenn du Probleme hast bei 10-15 Metern die Scheibe zu treffen, dann bist du zu weit von ihr weg.
Fang bei 5 Metern an, erst wenn 2/3 einer Passe da stecken wo du sie hin haben willst, gehst du auf 10 Meter.
Besser noch in Meterschritten zurückgehen.
Meine ganz persönliche Meinung ist allerdings, schieß Carbon, z.B. den Predator II gibt es als Schaft schon für 4,50€
und ist extrem haltbar, du würdest schon kurz- bis mittelfristig eine Menge Geld sparen.
Dazu die Top Hat Protektor Spizen.
Predator II im Spine 700, 30" mit 80 Grain Spitze.
Wenn du dann fit bist und gute Trefferlagen hast, kannst du immer noch auf Holz umschwenken.
3. mit 1 befiederungsgerät und kleber der 5min trocknen muss bei 12 pfeilen ähhh gleich 3 stunden?
Unsinn, du fährst zum nächsten 1€ Laden und kaufst dir dort Sekundenkleber, gibt es z.B. 5 Tuben für 1€.
Dann bist du in einer Stunde durch.