@ Stöckchenschubser: Es hört wohl etwas mehr zum Holzpfeile bauen. An welches Ende kommt die Nocke, an welche die Spitze? Wo klebe ich die Leitfeder drauf? Was sind das für "Flammen" im Holz? Ist es geil wenn man den Pfeil in der Hand stecken hat nur weil man die Flammen nicht beachtet hat?
Öhm, nicht wirklich. Bei hochwertigen Schäften gibt es keine Flammen.
An welche Seite der Nock kommt ist hingegen aber so was von egal. Und der Rest......siehe Bild.
Mehr braucht man für den Anfang nicht.
Macht doch nicht immer aus Kleinigkeiten solche Hexenwerke, kein Wunder dass jeder glaubt Holzpfeile
bauen sei großes Handwerk. Ist nicht schwerer als einen Carbonstecken zusammen zu stecken.
Handwerk beginnt erst lange nach dem was man für einen guten Holzpfeil braucht.
Wicklungen, Inlays ect.ist was fürs Auge, nicht für die Flugeigenschaften.