Tim
Gast
|
 |
Entfetten
« am: November 26, 2010, 14:10:30 » |
|
Wie macht ihr das?
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 06, 2010, 10:41:39 von Tim »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manfred
Full Member
  
Beiträge: 348
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #1 am: November 26, 2010, 14:44:35 » |
|
Gibt's aber im Baumarkt 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #2 am: November 26, 2010, 14:45:14 » |
|
Ich arbeite nur mit Aceton. Waschbenzin und was es noch so alles gibt; Nagellackentferner wird auch gerne „gehandelt“ enthält Öle und ist somit unbrauchbar. Den Schaft im Befiederungsbereich entfetten, ca. 30 min. stehen lassen und dan kann es weitergehen. Den Federboden entfette ich auch. Aber Vorsicht. Es gibt einige Fahnen / Kleber Kombinationen, wo man nicht mit Aceton arbeiten darf / soll. Hier immer die Herstellerempfehlungen lesen. Bei den Nocken drehe ich diese bei Alu`s immer erst ohne Kleber erst einmal auf den Konus, um die Klebefläche zu vergrößern. Dann auch hier einen kleinen Tropfen Kleber und die Nocke wieder aufdrehen, bis sie die gewünschte Position hat.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #3 am: November 26, 2010, 14:54:02 » |
|
Meine Antwort: ACETON, Alternative dazu aceton  Gibts auch im Norden wahrscheinlich im Baumarkt, und alles andere find ich nicht so gut. Federn kleb ich mit Bohning Fletch Tape - da hab ich noch nie den Schaft entfettet, Nocken bei Carbonis eh nur mit Teflonband gesteckt, und die Inserts immer aufrauen und mit Aceton entfetten ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #4 am: November 26, 2010, 14:57:59 » |
|
Stimmt; hatte ich vergessen. Aber nicht mit Schmirgelpaper aufrauen, das muss dann auch wieder entfettet werden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #5 am: November 26, 2010, 15:21:09 » |
|
Aceton ist auch bei mir das Mittel der Wahl. Gibt es in jedem Baumarkt bei den Farben
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #6 am: November 26, 2010, 16:10:34 » |
|
Aber nicht mit Schmirgelpaper aufrauen, das muss dann auch wieder entfettet werden.
Wie meinst Du das? Warum muss man Schmirgelpapier entfetten? Ich finde ohnehin eine kleine Metallfeile praktischer, aber nachdem (!) ich das gemacht habe enfette ich und reinige damit zugleich von den Metallspänen etc..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #7 am: November 26, 2010, 16:17:42 » |
|
Ich kenne auch ein gutes Mittel : Aceton
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #8 am: November 26, 2010, 16:21:46 » |
|
Hat eigentlich schon jemand Aceton zum Entfetten erwähnt? Gibt nix besseres. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #9 am: November 26, 2010, 16:28:24 » |
|
Aber nicht mit Schmirgelpaper aufrauen, das muss dann auch wieder entfettet werden.
Wie meinst Du das? Warum muss man Schmirgelpapier entfetten? Ich finde ohnehin eine kleine Metallfeile praktischer, aber nachdem (!) ich das gemacht habe enfette ich und reinige damit zugleich von den Metallspänen etc.. Dies tue ich btw mit Aceton 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #10 am: November 26, 2010, 16:29:55 » |
|
in der Regel den Schaft mit Aceton entfetten, dann die Feder mit Fletchtape, anschl. vorn und hinten ein Tropfen Sekundenkleber Gel fertig - Schaft innen mit Drahtbürste anrauhen, dann mit Aceton entfetten, Insert entfetten, Sekundenkleber Gel, reindamit und fertig (oder auf der Seite der Bucherbogner nachlesen)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #11 am: November 26, 2010, 16:31:35 » |
|
Ok - also Acetonkompatibel ist Isopropanol - das gibts in der Apotheke und ist ebenfalls zum Entfetten geeignet. Ist natürlich um ein vielfaches teurer. Aber hier aufm Dorf - der nächste Baumarkt ne halbe Stunde mit dem Rad entfernt - hab ich auch schon mal drüben für 2 Öcken ein kleines Fläschchen Isopropanol geholt, weil ich brauchte halt schnell was zum reinigen/entfetten. Für 2,- bekommste ja schon nen Liter Aceton, aber in der Wüste ist Wasser u.U wertvoller als Gold.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Korkenzieher
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #12 am: November 26, 2010, 16:37:55 » |
|
Hallo, ich glaube, dass Aceton für einfaches entfetten viel zu aggressiv ist. Ich verwende einfach reinen Alcohol aus der Apotheke und bei mir halten die geklebten Teile recht gut. Außerdem kann man sich dann auch mal ein Schlückchen beim Befiedern genehmigen...  Grüße markus Edit. habe gerade gesehen, dass das auch Isopropanol ist-
|
|
« Letzte Änderung: November 26, 2010, 16:43:46 von Korkenzieher »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #13 am: November 26, 2010, 16:39:50 » |
|
@ Korkenzieher @ Brandy aber Aceton riecht doch soooo gut 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Entfetten
« Antworten #14 am: November 26, 2010, 16:43:16 » |
|
Jo! Wobei Isoprop auch nicht schlecht riecht. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|