Einige der genannten Videos zeigen einen meiner Meinung nach zu hohen Ellenbogen, aber das ist ein anderes Thema. Das von Roscho gennate Video habe ich auch schon weiter empfohlen und gibt eine ganze Menge her.
Achte einfach darauf, dass der Ellenbogen nicht zu hoch geht und der rechte Unterarm schön parallel bleibt.
Als ich versuchte einen sauberen Ablass hinzubekommen, habe ich immer den Tipp eines wirklichen Experten beherzigt, der da lautete, "die Finger verlassen nicht das Gesicht!" D.h., den Arm so nach hinten zu reissen, wie auf einigen Videos sichtbar, ist eigentlich völlig unnötig. Mag sportlich und dynamisch aussehen, aber.....
Wenn du, wie Roscho es beschrieb, den Ellenbogen nach hinten rotieren lässt und die Finger (nach der mir beigebrachten Methode) an der Gesichtshaut lässt, ergibt sich eigentlich mehr oder weniger ein geschmeidiger Ablass. Versuchs mal! Mir hatte der Tipp mit den Fingern - ständig auf der Haut - sehr viel gebracht.
Jemanden zu konsultieren, der weiß wovon er spricht, wäre natürlich optimal, aber es geht auch ganz gut ohne, wenn man sich etwas Mühe gibt.
Den von dir erwähnte Tipp mit den Schüssen auf ein Tuch halte ich im übrigen für gut. Nein, es geht nicht um das Leinenmaterial, aber einfach aus ganz kurzer Entfernung auf einen Backstop zu schiessen, sich dabeimit
geschlossenen Augen nur auf den Ablass zu konzentrieren, brachte mir persönlich unheimlich viel. Ach ja, in der Kombi mit den Fingern am Gesicht.... Noch heute mache ich es häufig zu Beginn des "Trainings", aus 2m Entfernung mit geschlossenen Augen jeweils 3 Pfeile zu schiessen. Mehr Pfeile empfehlen sich nicht. Zum einen, weil dies lerntechnisch weniger vorteilhaft wäre und zum anderen, weil die Gefahr, sich die guten Stücke zu zerschiessen, stetig anwächst

Nachdem ich mir so manchen Pfeil mit der "Blindmethode" zerdeppert hatte, fing ich sogar an, vor jedem Schuss ein wenig meinen Körper zu drehen.
MEINER Meinung nach ist diese Art des "Blindschiessens" eine der besten Methoden überhaupt, seine Technik zu verbessern
