Wolverine
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #15 am: September 05, 2013, 18:08:11 » |
|
@wolverine: Pseudosasa japonica ist als Schäftmaterial fast nicht zu kriegen und - s.o.- erreicht bei uns wohl auch nicht die Wuchsform wie in seiner Heimat. Im Handel findest du überwiegend den Tonkin Bambus (Pseudosasa amabilis, nicht identisch aber eng verwandt mit dem Pfeilbambus). Herkunft meist China oder Korea.
hatte ich befürchtet, Danke für die Info 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Full Member
  
Beiträge: 387
... geht doch !
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #16 am: September 05, 2013, 19:20:09 » |
|
Ich glaube nicht, dass der koreanische oder chinesische Bambus dem Pfeilbambus so sehr unterlegen ist. Wenn du dir ansiehst, was z.B. Karl Saur daraus macht (TB 57), dann ist das an Perfektion kaum noch zu überbieten. Der Pseudosasa japonica soll etwas weitere Internodien haben und einen geraderen Wuchs. Ich finde es aber großartig, was Burkhard aus seinen Fundsachen macht! Und das nicht nur beim Schaftmaterial.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
christian1
Jr. Member
 
Beiträge: 58
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #17 am: September 07, 2013, 08:24:00 » |
|
Danke für deine Antwort! LG Christian
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #18 am: September 07, 2013, 21:28:26 » |
|
bin mal gespannt wenn und ob ich meine Schäfte aus der Pseudosasa japonica erhalte, ihr werdet es erfahren.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
kruk
Full Member
  
Beiträge: 353
cargarnomokshe
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #19 am: September 08, 2013, 14:54:45 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #20 am: September 08, 2013, 15:11:08 » |
|
Kruk, bekomme die Schäfte, sollte es klappen aus einem Garten .
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #21 am: September 08, 2013, 17:50:49 » |
|
wenn nicht pflanze ich in meinem Garten einen Pseudosasa japonica  mit Erlaubnis meiner besseren Hälfte 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ichselbst
Full Member
  
Beiträge: 377
Wenn älle so wäret,wia I sei sott.
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #22 am: September 08, 2013, 19:48:48 » |
|
Bambuswald auf der Mainau
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #23 am: September 08, 2013, 20:27:07 » |
|
genau den meine ich 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
kruk
Full Member
  
Beiträge: 353
cargarnomokshe
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #24 am: September 08, 2013, 21:07:51 » |
|
Wenn Du den pflanzt, solltest Du Dich vorher über "Rhizomsperren" kundig machen.  Kruk
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #25 am: September 08, 2013, 21:19:06 » |
|
Danke, habe ich schon, min. 70cm tief sollte die schon sein, sonst habe ich nur noch das Zeugs im Garten !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
kruk
Full Member
  
Beiträge: 353
cargarnomokshe
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #26 am: September 08, 2013, 21:29:12 » |
|
Und die Nachbarn auch 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Full Member
  
Beiträge: 387
... geht doch !
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #27 am: September 08, 2013, 22:16:41 » |
|
@kruk: Eine interessante Site! Danke! @ wolverine: 2 Jahre würde ich nicht warten wollen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #28 am: September 09, 2013, 00:06:02 » |
|
@kruk: Eine interessante Site! Danke! @ wolverine: 2 Jahre würde ich nicht warten wollen!
muß ich nicht, habe ca. 50 Bambusschäfte in meinem Lager 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Foundation
Newbie

Beiträge: 7
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
|
 |
Re:Bambuspfeile aus dem Garten
« Antworten #29 am: Februar 26, 2014, 15:40:30 » |
|
ich schiesse recht gerne Bambuspfeile und was liegt näher den Bambus der ohnehin im Garten wächst zum Pfeilbau zu benutzen. jetzt sind diese Schäfte u dick um die normalen Spitzen und Nocken die es zu kaufen gibt zu befestigen. aber wozu gibt es Inserts für Carbonpfeile in die ganz einfach die Spitzen geschraubt werden. also die vorhandene Öffnung des Bambus mit einem 6 mm Bohrer vergrößert und das Insert mit Sekundenkleber eingeklebt
Mein Nachbar hat auch mal Bambuspfeile hergestellt, der hat mir erzählt, dass es echt lange geht, aber wenn sie erst mal fertig sind, man überglücklich ist. Mich hat seine Freude so neugierig gemacht, dass ich es nun ausprobieren möchte. Leider ist mein Nachbar für ein halbes Jahr nach Kanada gefahren und ich kann ihn nicht um Rat fragen. Kannst du mir vielleicht eine Bauanleitung empfehlen? Gruss
|
|
« Letzte Änderung: Februar 26, 2014, 15:53:57 von Foundation »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|