Die Frage wann ein Bogen FF-tauglich ist, wird wohl nicht so einfach zu klären sein.
Ich habe mir gerade mal ein paar alte TB-Hefte geleistet, und im Heft 50 von 2008
werden nochmal Naturbögen vorgestellt. Dort werden auch dei Bögen der Firma Bombix
www.bombix.de vorgestellt. Und was leseich:
Sehen : Leinen oder Dacron.
Dacron wird von einigen Schützen auch abfällig als Gummiband bezeichnet.
Leinen gilt als sehr fest und wenig elastisch.
Bei Wikipedia steht:
Technische Faser
Die technischen Flachsfasern sind relativ steif und reißfest. Kombiniert mit ihrer geringen Dichte ergibt sich somit eine sehr hohe spezifischen Festigkeit und Steifigkeit, vergleichbar mit Glasfasern. Flachsfasern finden deshalb auch für technische Gewebe sowie als Ersatz für Asbestfasern Verwendung. Die Qualität der Fasern hängt jedoch stark von den Anbaubedingungen und Aufschlussverfahren ab, wodurch sich eine relativ große Streuung der Eigenschaften ergibt
Wenn beide Sehnen für den selben Bogen z.B. den Alemanne taugen, dann frage man sich,
was spricht gegen FF mit flämischem Spleiss für den Bogen.
Die Beschreibung des Bogens ist auch sehr übersichtlich.
Länge: 1,8-2m
Zuggewicht 10-32 kg (mal keine Lbs)
Holz Hickory
Keine besonderen Tips , nicht Horn nicht Knochen kein zusätzliche Holz.
Bei Bögen anderer Firmen steht Dacron oder Hanf.
Ich bleibe erst mal bei Dacron, ist ja auch vom Preis unschlagbar.