Fidi Tunka
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #15 am: August 30, 2013, 23:52:44 » |
|
|
|
« Letzte Änderung: August 31, 2013, 00:17:08 von fliza23 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Full Member
  
Beiträge: 474
"Fred Bear, take me back where I belong..."
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #16 am: August 31, 2013, 06:57:49 » |
|
Manchmal muss man für etwas echt gutes auch den Preis zahlen, den es wert ist.... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tim
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #17 am: August 31, 2013, 06:58:21 » |
|
In dem Video ist das aber die Version ohne Gummi! Die kostet natürlich weniger.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Full Member
  
Beiträge: 474
"Fred Bear, take me back where I belong..."
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #18 am: August 31, 2013, 07:25:05 » |
|
Und die starre Version muss man sich nicht kaufen. Einfach die Gummi-Version, und mit Paracord (ist m.E. das stabilste Seil) mit einem guten Knoten (!!!!!!!)) das Ding versehen. Dann hat man zwei Versionen in Einer und kann recht locker wechseln. Aber die Starre Version hat ihre Vorzüge, gerade, was den Muskelaufbau angeht. Auch als Indikator, ob man überhaupt die Schulter-/Rückenmuskulatur benutzt und nicht doch zur Hilfe den Oberarmbeuger mitmischen lässt. Es gibt da Geschichten von Leuten, die plötzlich ihren eigenen Bogen nicht mehr ausziehen konnten 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #19 am: August 31, 2013, 07:28:44 » |
|
Apropos Gummi. Kann man die austauschen? Ihr habt mich ja schon fast überzeugt. Im Grunde ist das ja dann wirklich die eierlegende Wollmilchsau wenn man nicht so oft auf den Platz kommt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #20 am: August 31, 2013, 08:01:04 » |
|
Ja, kann man austauschen, damit kann man ja auch durch unterschiedliche Gummistärken anpassungen an den Benutzer erreichen und auch, wenn man den weiß wie, unterschiedliche Trainingszwecke erreichen. @fliza Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tim
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #21 am: August 31, 2013, 08:39:05 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #22 am: August 31, 2013, 10:24:29 » |
|
Ok, dann noch zwei letzte Fragen. Welche Größe empfiehlt sich denn? Auf der Hersteller-Homepage steht man soll den Umfang des Ellbogens messen. Da käme ich ziemlich genau auf 13". X-Large wären 12-13" und XX-Large 13-14". In dem Video von fliza23 der Schütze hat das X-Large würde ich sagen und schießt ohne Jacke, J-C das XX-Large und schießt mit Jacke. Wenn ich gerne beide Optionen hätte, welches nehme ich da? Und die zweite Frage. Welche Stärke bei den Gummis.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Cesaja
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #23 am: August 31, 2013, 13:58:59 » |
|
Nachdem ich den Thread aufmerksam verfolgt habe blicke ich leider in der Staffelung der Gummistärken noch nicht wirklich durch ....  Bezieht sich die Gummistärke auf das Zuggewicht was beim Schuss ohne Pfeil abgefedert werden muss oder aber mehr auf den angestrebten Trainingseffekt / Körpergefühl der Muskulatur?  Welche Stärke sollte ich nun für einen Bogen mit 40-43lbs auf den Fingern nutzen? Liebe Grüße von Claudia
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
et2000
Jr. Member
 
Beiträge: 58
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #24 am: August 31, 2013, 15:01:14 » |
|
Ruft bei Allermann an, versucht "Max" Linke zu erreichen und er wird schon das Richtige empfehlen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #25 am: August 31, 2013, 15:33:34 » |
|
Da gehe ich von aus. Aber so braucht nicht jeder einzeln anrufen und könnte ja auch für nachfolgende Leser interessant sein. Dafür ist das Forum doch da.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
et2000
Jr. Member
 
Beiträge: 58
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #26 am: August 31, 2013, 16:41:29 » |
|
Ja, sicher, ein Forum dient dem Austausch von Informationen. Aber manchmal ist der persönliche reale Kontakt zu einem Fachmann einfacher/besser. Ein Arzt tut sich beim lesen der Beschwerden eines Patienten auch schwer  Der Preis für den Formaster ist nicht ohne, da sollten die paar Cent für ein Telefongespräch das Kraut auch nicht fett machen. Und zum Thema Geld sparen durch Selbstbau: Für ein Produkt, das so direkt Einfluss auf meine persönliche Gesundheit hat, gebe ich lieber etwas mehr aus, als das Risiko einzugehen, dass mir ein Selbstbau um die Ohren fliegt. Meine Meinung  Leider gilt wie meistens die Geiz ist Geil Mentalität. Kann ich nachvollziehen. Wer das Teil nicht selbst erlebt hat tut sich schwer. Wer doch ... nicht 
|
|
« Letzte Änderung: August 31, 2013, 16:44:38 von et2000 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #27 am: September 02, 2013, 12:35:24 » |
|
Das ist ja kein Geheimnis und es ist ja auch eine umfangreiche Beschreibung (englisch) dabei!
Der Hersteller empfiehlt folgende Maße beim Ellenbogenumfang: Sizes: X-Small (8"-9") Small (6"-10") Medium (10"-11") Large (11"-12") X-Large (12"-13") XX-Large (13"-14") Colors are based upon size: Yellow Red Blue Black Red/Black Blue/Black
Und folgende Gimmistärken: J.O.A.D. and beginners should start with 13-17lbs. Women and young adults, 21-28lbs. Men should use 28-31lbs.
Die Erfahrungen weichen allerdings Teilweise stark davon ab!
africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BärTiger
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #28 am: September 02, 2013, 13:05:57 » |
|
So, nach den hier so positiven Erfahrungen, einem sehr netten Gespräch mit Herrn Linke bei der Fa Allermann, ich mich auch gerne mit anständiger Haltung noch verbessern möchte, habe ich einen Formaster bestellt. Wenn dieses Trainingsgerät nur annähernd so gut ist wie die Beratung, werden sich meine Gelenke sehr bedanken und die Gummitiere in den Parcours sehr wundern  Ich werde über den ersten Muskelkater und Erfolge berichten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hotze
|
 |
Re:Formaster-Erfahrungsbericht
« Antworten #29 am: September 02, 2013, 14:07:55 » |
|
Ich habe seit einiger Zeit den Formaster in M (blau) und 31er Gummiband im Einsatz. Bogen FB Custom Kodiak mit 49# @ 27". Ein wirklich gutes Trainingsgerät!!! Die Anleitung ist zwar "etwas"  älter und in englisch aber gut zu verstehen. Größe M ist mir aber auch ohne Jacke recht knapp.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|