Brandy
|
 |
Bearpaw Super Glue
« am: September 17, 2013, 16:01:54 » |
|
Ich hatte im Kopp dass es schon nen Thread gibt, kann ihn aber grad nicht finden.
Also ich habe heute endlich mein BP Päckchen bekommen, da lag auch ein Fläschchen von dem neuen Wunderkleber bei.
Was ich nicht so ganz verstehe ist - das ist doch ganz normaler Cyanacrylat Sekundenkleber..? Oder nicht? Klar dass da die Federn in Sekunden mit kleben. Habe mal eben 2 Ultralight Schäfte mit befiedert - eigentlich total super. Aber aufgrund des Cyanacrylats die üblichen weissen Ausdampfungen. Ziemlich hässlich auf dem schwarzen Carbon.
Bin mir jetzt gar nicht sicher ob ich weiter kleben soll... oder doch lieber wieder zum Saunders Cement? Das dauert dann halt ewig. Dafür keine weissen Ausdampfungen.
Was ich auch nicht so ganz verstehe - es wird explizit kommuniziert "kein Lösungsmittel" - also von wegen Gesundheit und so. Klar, Lösungsmittel ist nicht drin - aber ist denn Cyanacrylat harmloser? Also schon nach den zwei Pfeilen hängt hier übler Cyanacrylat Dampf in der Luft und zwickt in der Nase. Da ist der Saunders Cement friedlicher... Wie das medizinisch ausschaut weiss ich halt nicht.
Habt Ihr das schon mal getestet?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hachiman
|
 |
Re:Bearpaw Super Glue
« Antworten #1 am: September 17, 2013, 16:16:26 » |
|
Als einer der im Laden Duzende-Pfeile-Kleber-Arbeiter kenne ich das nur zu gut mit den weissen Flecken. In erster Linie ist das ein Problem der Luftfeuchtigkeit. Trockene Luft ist da besser. Lösung 1: Such dir mal einen anderen Platz im Haus und klebe da mal en Schaft. Lösung 2. So wie wir es machen wenn es doch welche gibt.... mit nem Pinsel wenig Melchfett drüber pinseln, mit Lappen später noch mal drüber rubbeln und gut is  Zu viel schnuppern von dem "Cyankali"  bekomme ich auch einen Dummschädel, aber das geht nach 10min an der frischen Luft wieder weg... Langzeitschäden? Noch keine bemerkt  Grüäss Andreas
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Bearpaw Super Glue
« Antworten #2 am: September 17, 2013, 16:25:11 » |
|
Ich kleb immer auf Wraps, da gibts auf jeden Fall keine weissen Spuren.. Hab am Wochenende Pfeile mit dem neuen Kleber gemacht und war sehr zufrieden  Klebt schnell an, andere Kleber brauchen da DEUTLICH länger, Haltbarkeit kann ich noch nichts dazu sagen ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Bearpaw Super Glue
« Antworten #3 am: September 17, 2013, 16:34:31 » |
|
Ja, echt krass wie schnell der anzieht - obwohl an den Rändern noch feucht, die Feder hält. Hast das auch so schön angedrückt wie die Sandra im Video? Ich denke man sollte nicht zu stark kleben, da bei subotimalen Federkielen (Gateway hatte ich grad) klebt die Feder sonst schief. Der typische Nachteil halt auch vom Fletching Tape. Der "normale" Kleber gleicht einen eventuellen Spalt aus, die Feder ist dann grade, so wie sie aus der Klammer kommt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Bearpaw Super Glue
« Antworten #4 am: September 17, 2013, 16:42:31 » |
|
Ja, ich hab ziemlich gut angedrückt Motto: gib alles - mein Decut Befiederungsgerät ist da wirklich stabil und klasse !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Bearpaw Super Glue
« Antworten #5 am: September 17, 2013, 16:44:11 » |
|
Bei Cyanacrylat braucht man nicht so tun, als ob man den Kleber neu erfunden hat. Der von Henry ist sicher qualitativ nicht schlecht, aber definitiv zu teuer. Wenn ich mal auf eine Handwerksmesse gehe, habe ich die große Auswahl an sog. Industrieklebern. Das ist auch alles Cyanacrylat, aber halt in verschiedenen Qualitäten und Viskositäten. Ich benutze seit Jahren einen mittelviskösen Cyanacrylatkleber für Nocks, Spitzen und Federn. Eine große Flasche reicht da für ca. 150 Pfeile komplett, kostet ca. 3,50 Euronen, und gibt bei mir auch keine weißen Flecken.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Bearpaw Super Glue
« Antworten #6 am: September 17, 2013, 17:02:40 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grufti
|
 |
Re:Bearpaw Super Glue
« Antworten #7 am: September 17, 2013, 17:39:26 » |
|
probier doch mal Loctite 460
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Bearpaw Super Glue
« Antworten #8 am: September 17, 2013, 17:53:18 » |
|
dieser Kleber kostet fast 8 € meine ich gelesen zu haben. 10 gr. und das ist für diese menge viel Geld. ich werde es weiterhin so halten das ich mir meinen Sekundenkleber mit dem ich Holzpfeile befiedere bei Aldi oder Lidl hole.
nur weil Bearpaw einen neuen Kleber auf den Markt bringt heisst es doch nicht das den jeder benutzen muss
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Bearpaw Super Glue
« Antworten #9 am: September 17, 2013, 18:31:15 » |
|
nur weil Bearpaw einen neuen Kleber auf den Markt bringt heisst es doch nicht das den jeder benutzen muss
Da gebe ich Dir recht - ne Chance wollte ich ihm jedoch geben - und ich find das Prinzip auch echt gut, einfach einen "einen für alles" Kleber auf hohem Niveau. Ich hatte z.B nicht gedacht dass es einfach ein Cyanacrylat Kleber ist. Ich muss aber sagen diese Dosierspitzen, das ist echt cool!! Hatten wir es selbst hier im Forum schon davon - die Spitzen kleben oft ein. Diese Dosierspitze ist wirklich haarfein und kostet nur Centbeträge, ich hab da dann gleich noch 5 Ersatzspitzen mitbestellt, so habe ich immer frische/funktionierende Spitzen parat. Der BP Kleber ist von der Viskosität super fürs Pfeilebasteln, zerfliesst schön auf dem Kiel, ist aber nicht so flüchtig wie manche dünne Sek-Kleber Sorten. Naja - vielleicht sollte ich doch mal wieder in nen Modellbauladen reinschauen - ich habe früher meine Modellflugzeuge (idR hoher Anteil Balsaholz, auch bei grossen Kisten) irgendwann nur noch mit Cyanacrylat geklebt - ist leichter als Uhu Hart, stabiler und nat viel schneller fest. Das hat den Bau revoluzioniert damals... Und da hat ne 30 ml Flasche so ca 7 Mark oder so gekostet, keine Ahnung wie das aktuell ausschaut... Da gabs eine Viskosität die war vergleichbar mit dem BP Kleber. Bin trotzdem am überlegen ob ich bei Sekundenkleber bleibe oder nicht - diese Schmauchspuren sind halt schon extrem... @ Hachimann: was ist denn Melchfett?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Bearpaw Super Glue
« Antworten #11 am: September 17, 2013, 18:48:55 » |
|
hier mal mein seit Jahren bewährter all in one : http://www.2construct.de/spezial_483mv20g für 1,95 Euronen
|
|
« Letzte Änderung: September 17, 2013, 18:50:43 von Fotax »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Bearpaw Super Glue
« Antworten #12 am: September 17, 2013, 19:26:54 » |
|
Ich hab´ ihn mir auch mal besorgt, aber die knapp 8 Euronen sind auch nicht gerade billig.
Die Dosierspitze hab´ ich bis jetzt noch nicht genommen. So wie das ausschaut ist das ja wohl ´ne Einmalgeschichte und die Ersatzspitze kostet glaub´ ich 15 Cent extra (mein HDV hat mir so einige dazu gegeben).
Wo ich etwas Probleme hatte, war bei Gateawayfedern/gewunden die zuvor mit Tape geklebt waren und i.d. Mitte nicht mehr richtig hielten.
Ich dacht´ ich nehm´ mal für diese Stellen den Wunderkleber aber es hat doch etwas gedauert bis das gehalten hat. Ich denk mal die Kombi mit dem Tape ist da nicht so glücklich gewesen.
So wie´s ausschaut werde ich beim Tape bleiben, für Inserts probier´ ich ihn nochmal aus. Ansonsten beibt´s da bei Sekundenkleber-Gel.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hachiman
|
 |
Re:Bearpaw Super Glue
« Antworten #13 am: September 17, 2013, 19:40:41 » |
|
@ Brandy.. Melkfett --->>> http://de.wikipedia.org/wiki/Melkfett also sowas wie Bio-Vaseline  denke Vaseline würde es auch tun... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Bearpaw Super Glue
« Antworten #14 am: September 18, 2013, 10:21:03 » |
|
Ui, echt? MIt so nem fettigen Zeug auf dem Pfeil rumschmieren? Naja ich weiss nicht so recht  Ansonsten - guter Tip - habs gestern mal mit ganz normalem Olivenöl probiert, Schaft wird wieder schwarz. Und fettig :-) Also ich hab die Stengel nun bewrapt - hier muss ich sagen dass ich von dem Kleber dann sehr überzeugt war/bin - ungeachtet der Tatsache dass man Cyanacrylat u.U woanders wesentlich günstiger bekommt war das sehr angenehm zu verarbeiten - diese lange Spitze ist auch nach stundenlang "Offen" nicht verstopft.. und ich bin echt erstaunt wie schnell das Zeug anzieht, wenn ich mich nicht irre ist da der Sekundenkleber aus der Tube langsamer.. Bei diesem ist es immer wichtig dass man ja nichts verwackelt solange er noch nicht angezogen hat, sonst ist rum. So schnell und gut habe ich noch nie befiedert - auf den Wraps schaut das auch super aus, keine Ausdampfung.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|