Und ich darf freundlich auf unsere Homepage und die dortigen HS-Videos verweisen:
http://sites.google.com/site/bucherbogner/lehrvideosAA beschreibt es - wie immer, es wird schon fast langweilig

- korrekt. Die erste Führung (ein paar Zentimeter) auf dem Shelf, auch wegen der ersten Windung des Pfeiles beim Archer's Paradox. Bei der zweiten Windung sollte der Pfeil aber bereits den Kontakt zum Bogen beendet haben.
Also: Korrekter dynamischer Spine des Schaftes, sauberer Ablass ohne unterschiedlich starkes Verreißen der Sehne, wackelfreies Halten des Bogens (Nachhalten!!), exakter Nockpunkt.