Fotax †
|
 |
Die Sache mit den Calibern und der Rohrlänge
« am: Oktober 27, 2013, 17:56:23 » |
|
Da ja die Rohrlänge auch zum Caliber passen muss, möchte ich euch hier mal die maximalen Rohrlängen zu den entsprechenden Calibern aufzeigen.
cal.40/10mm 120cm-140cm cal.50/12,5mm 140cm-170cm cal.55/14mm 160cm-190cm cal.59/15mm 180cm-210cm cal.63/16mm 190cm-220cm
Je länger desto besser ist hier nicht immer richtig. Ein zu langes Rohr wird auch schwerer, lässt sich u.U. schlechter händeln und kann den Dart dann durch den sich entwickelnden Staudruck auch ausbremsen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Die Sache mit den Calibern und der Rohrlänge
« Antworten #1 am: Oktober 27, 2013, 18:53:51 » |
|
die Daten laut Verband :
Klasse Name Zieldistanz Blasrohrlänge Kaliber
C International 10 m, 7 m, 5 m, LD bis 1,21 m frei wählbar
B Midrange 10 m, 7 m, 5 m, LD bis 1,60 m frei wählbar
A Big Bore 10 m, 7 m, 5 m, LD bis 2,20 m frei wählbar
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Günny2
Full Member
  
Beiträge: 265
|
 |
Re:Die Sache mit den Calibern und der Rohrlänge
« Antworten #2 am: Oktober 27, 2013, 18:56:13 » |
|
Ich hab ein C Rohr Lg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
wommerle
Jr. Member
 
Beiträge: 115
|
 |
Re:Die Sache mit den Calibern und der Rohrlänge
« Antworten #3 am: Oktober 27, 2013, 19:25:31 » |
|
Sorry, aber so ganz komm ich jetzt nicht mehr mit, ist das AC-Forum nicht ein Forum für Bogenschützen?Huh?? Grüße Hanne (die denkt Sie ist im falschen Forum)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Die Sache mit den Calibern und der Rohrlänge
« Antworten #4 am: Oktober 27, 2013, 19:28:31 » |
|
Alles gut Hanne, bist richtig!  Da hat sich nur so´ne Unterabteilung entwickelt, muss auch mit dem letzten Treffen was zu tun haben! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Die Sache mit den Calibern und der Rohrlänge
« Antworten #5 am: Oktober 27, 2013, 19:29:28 » |
|
Sorry, aber so ganz komm ich jetzt nicht mehr mit, ist das AC-Forum nicht ein Forum für Bogenschützen?Huh?? Grüße Hanne (die denkt Sie ist im falschen Forum)
Sorry, meinst Du nicht, das das etwas übertrieben ist in jedem Beitrag über Blowgun den gleichen Beitrag einzustellen ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
wommerle
Jr. Member
 
Beiträge: 115
|
 |
Re:Die Sache mit den Calibern und der Rohrlänge
« Antworten #6 am: Oktober 27, 2013, 19:39:27 » |
|
@ Wolverine, sorry, nein Hans-Jürgen, sonst hätte ich es ja nicht getan  Ich überlege wirklich ganz genau was ich ins Forum schreibe, aber so viele Threads zu Blasrohren anzufangen finde ich eben nicht gut. Liebe Grüße Hanne
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 27, 2013, 19:42:02 von wommerle »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Die Sache mit den Calibern und der Rohrlänge
« Antworten #7 am: Oktober 27, 2013, 19:45:27 » |
|
Hm, du hast aber schon gemerkt, dass du bei "Blowgun" und den Unterforen gepostet hast ? Also nicht mal im Allgemeinen Offtopic Bereich ? Jeder Blowgun Thread ist in dem für ihn passenden Bereich gestartet worden. Mir ist beim Lesen aufgefallen, das bei den ungelesenen Themen der Pfad nicht vollständig angezeigt wird. Ich wollte Fotax Kleinkaliber schon mit 16"/50 Kal toppen 
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 27, 2013, 19:47:07 von Grizzly »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Die Sache mit den Calibern und der Rohrlänge
« Antworten #8 am: Oktober 27, 2013, 19:45:58 » |
|
@ wommerle, ok, Hanne, ich respektiere deine Meinung  Liebe Grüße Hans - Jürgen
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 27, 2013, 19:48:31 von Wolverine »
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Die Sache mit den Calibern und der Rohrlänge
« Antworten #9 am: Oktober 27, 2013, 19:46:49 » |
|
Liebe Hanne
Es haben sich doch einige Bogenschützen aus dem Forum auch dem Blasrohrschiessen zugewendet, und nachdem einige Anfragen und Diskussionen über einige Bretter verstreut waren habe ich auf den Wunsch einiger Forummitglieder ein Brett mit Unterbrettern eröffnet.
Das macht es auch einfach die Diskussion(en) einfach zu ignorieren / überlesen.
Ich hoffe das erklärt das "Auftauchen" dieser Themen ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|