Achtbaeren
Gast
|
 |
Zahnspachtel - Laminatbearbeitung....
« am: Oktober 29, 2013, 12:23:38 » |
|
Hallo Zusammen,
dem Bambusbogenbau verfallen, möcht ich mich zuerst für die Zuschriften bedanken zum Bambusbogenbau, da waren tolle Sachen und Anregungen dabei!
Ich fand vor Jahren heraus, das türkische und mongolische Bogenbauer die Laminate "extrastark" verkleben, und auch moderne Bogenbauer, die Hornbögen bauen, ihre Laminate beidseitig mit einem Zahnspachtel präparieren. Kurzum - Sie kratzen/schneiden mittels Zahnspachtel in beide Laminatoberflächen, nahezu identische ´"Längsriefen" und erhalten somit weitaus mehr Klebefläche.
Hat hier schon jemand dies Klebe-Riefen-Technik benutzt ? Wie stelle ich einen guten und haltbaren Zahnspachtel/Zahnmesser her ? Oder gibt es schnellere und effektivere Techniken zum guten Längsriefen erzeugen ?
Liebe Grüße Micha
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 29, 2013, 12:32:13 von Achtbaeren »
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Zahnspachtel - Laminatbearbeitung....
« Antworten #1 am: Oktober 29, 2013, 12:31:09 » |
|
schau mal bei den Fliesenverlegern die kleben mit einer ähnlichen Technik
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Zahnspachtel - Laminatbearbeitung....
« Antworten #2 am: Oktober 29, 2013, 12:37:30 » |
|
jupp und die Zahnspachteln bekommst Du in einem gutsortierten Malerfachgeschäft oder im Baumarkt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Gast
|
 |
Re:Zahnspachtel - Laminatbearbeitung....
« Antworten #3 am: Oktober 29, 2013, 12:45:45 » |
|
Hallo Jungs,
war ich schon, diess Fliesenspachtel gehen nicht! Alles getestet...
Ich möcht das Präzisieren...
a) zschnell stumpf, da brauchst was Gehärtetes - d.h. Ziel hohe Standzeit dieses Werkzeugs b) zu dünn in der materialstärke, da brauchts mind. 2mm, sonst flexen/Verbiegen sich die zu sehr beim Materialabtrag c) ich glaube Zahnmesser ist der Bessere Begriff d) im Prinzip, ist das Resultat ja wie meine "Dem Bart" Gunstock-Checkering/ Schäftungs/ Fischfeilen Ergebnisse, nur nicht so tief... e) da ich nur 8 Finger habe bin i am Schleifbock zur werkzeugherstellung...eine niete...
Liebe Grüße Micha
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 29, 2013, 12:52:45 von Achtbaeren »
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Zahnspachtel - Laminatbearbeitung....
« Antworten #4 am: Oktober 29, 2013, 12:52:10 » |
|
und wenn du ein Wellenschliffmesser nimmst ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Zahnspachtel - Laminatbearbeitung....
« Antworten #5 am: Oktober 29, 2013, 13:17:26 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chilly
Jr. Member
 
Beiträge: 116
Dass etwas nicht geht ist auch ein Ergebnis...
|
 |
Re:Zahnspachtel - Laminatbearbeitung....
« Antworten #6 am: Oktober 29, 2013, 13:23:08 » |
|
Hi Micha, die Experten für solche Dinge sind hier zu Hause, da gabs schon öfter Threads in diese Richtung, meist beim Reiterbogenbau: http://www.fletchers-corner.de/index-Chilly
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Wilhelm48
Jr. Member
 
Beiträge: 59
|
 |
Re:Zahnspachtel - Laminatbearbeitung....
« Antworten #8 am: Oktober 29, 2013, 13:47:17 » |
|
Sowas wurde mal vor einiger Zeit in einer Traditioneles Bogenschiessen vorgestellt. Jetzt müßte ich nur noch wissen wie das hiess und von wem das war. Mal sehen ob ich was finde. Kann aber auch sein, das es das Ding schon nicht mehr gibt. Aber etwas habe ich doch noch http://www.webshop-hermanski.de/webshop/product_info.php?cPath=115_120&products_id=465Ist schon mal ein Anfang
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Zahnspachtel - Laminatbearbeitung....
« Antworten #9 am: Oktober 29, 2013, 13:57:45 » |
|
Du kannst auch ein Sägeblatt benutzen, das du in ein zu deinem Laminat passenden U-förmigen Holzstück befestigst und wie einen Hobel verwendest.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Zahnspachtel - Laminatbearbeitung....
« Antworten #10 am: Oktober 29, 2013, 14:58:40 » |
|
Micha, ich hab von Bogenbau keine Ahnung, aber ich habe das damals beim Bau von Modellflugzeug Tragflächen ganz ähnlich gemacht!
Neben der klassischen Bauweise mit Balsarippen und Bespannmaterial gibt es ja auch die sogenannte Sandwich-Bauweise - vereinfacht gesagt wird hier ein Styroporkern beplankt, z.B mit Abachi Furnier. Bei stark beanspruchten Tragflächen bzw an stark beanspruchten Stellen legt man noch Glas oder Kohlefaser mit ein - das ganze wird mit Epoxid-Harz gemacht - das ganze Sandwich wird dann in der Form (welche man bekommt wenn man den Styrokern mit heissem Draht ausgeschnitten hat) stark gepresst und in der Temperkammer (kann man aus Styproporplatten mit Heizlüfter drinne bauen) ausgehärtet.
Oft ist hier extremer Leichtbau gewünscht, ergo versucht man das Harz möglichst dünn aufzubringen udn dann stark zu pressen - da nimmt man glaub ich Japanspachtel oder wie das heisst, jedenfalls zieht man da mit flacher Oberfläche sehr dünn ab. Es gibt aber auch Spachtel welche quasi wie ein Sägeblatt geformt sind mit welcher man die Holzoberfläche etwas ankratzt und so das ganze Zeug einfach besser verzahnt..
Fliesenspachtel sind ungeeignet weil diese eckigen Zähne zu gross sind.. Man braucht wirklich was feines.
Schau doch mal im Modellbau-Bedarf (Internet)
Ansonsten besagtes Sägeblatt...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Wilhelm48
Jr. Member
 
Beiträge: 59
|
 |
Re:Zahnspachtel - Laminatbearbeitung....
« Antworten #12 am: Oktober 29, 2013, 15:11:33 » |
|
Das mit dem Sägeblatt ist eine sehr kostengünstige Variante, aber danach wurd ja nicht gefragt. Mein erster Verdacht war schon ganz richtig, es konnte nur die Dick GmbH sein. Nur muß man dann auch nach Zahnschaber suchen, mit dem Begriff kommt man auch zum Ziel Nich gant bllig, aber das was vom "Profi" gesucht wird. http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/703239/DICK-Zahnschaber-fuer-Bogenbauer-mit-Griff.htmSteht auch nochmal "für den Bogenbau" dabei.
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 29, 2013, 15:40:24 von Wilhelm48 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Gast
|
 |
Re:Zahnspachtel - Laminatbearbeitung....
« Antworten #13 am: Oktober 29, 2013, 15:14:55 » |
|
Ich danke allen von Herzen für die Zahlreichen Tipps, dann werden wir einmal eine Gerätschaft mehr bauen...
Alles Gute und bereichernde Ideen!
Liebe Grüße Micha
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Zahnspachtel - Laminatbearbeitung....
« Antworten #14 am: Oktober 29, 2013, 15:31:05 » |
|
das Sägeblatt wurde bereits erwähnt. ich verwende das auch und es funktioniert hervorragend
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|