Also, früher dachte ich auch immer, dass Regenschirme ja sowas von unsportlich sind..
Mittlerweile liegen die Schirme schon ständig im Auto, und wenns wirklich nach Regen aussieht, nehmen wir sie auch mit aufs Turnier.
Man bleibt nicht nur selbst wesentlich trockener, das gilt auch für den Rucksack /die Gürteltaschen, Köcher und Pfeile, und für den Schreiber in der Gruppe ist ein Schirm eigentlich unerläßlich, wenn man nicht nach den ersten paar Regenzielen Pappmaché statt der Schusszettel haben will

In schwierigem Gelände kann ein Stockschirm auch das Gehen wesentlich erleichtern - ich war jedenfalls schon öfter mal richtig froh, ihn dabei zu haben...
Statt einer dicken Regenjacke nehm ich viel lieber ein oder mehrere Shirts und /oder einen Fleecepulli, und drüber eine Softshelljacke, am besten eine, an der man die Ärmel abmachen kann, wenns nur kalt und nicht naß ist. So hat man wesentlich mehr Bewegungsfreiheit und bleibt mit der Sehne nicht so schnell an den Klamotten hängen.
Was ich mittlerweile auch sehr zu schätzen weiß, sind Gamaschen. Die halten nicht nur Dreck von den Stiefeln und Hosen fern, sie halten auch noch warm! Ich jedenfalls friere viel schneller, wenn ich keine Gamaschen anhab...
Diese dicken Handschuhe sieht man in der kalten Jahreszeit öfter. Ich kann die net haben, ich hab damit kein Gefühl mehr für den Bogen (Druckpunkt in der Hand), das ist dann alles so schwammig, und an der Sehnenhand störts mich auch.
Lieber sind mir da dünne Strickhandschuhe, bei denen kann man an den drei Fingern, die im Schiesshandschuh stecken, die Spitzen abschneiden und den Schiesshandschuh über die Strickhandschuhe anziehen- so sind dann trotzdem alle Finger eingepackt

In meinem Rucksack hab ich Ersatzspitzen, Ersatznocken, (hab ich beides schon oft gebraucht! vor allem, wenn das Gelände steinig ist...) Zange, Ersatzsehne, eine Plastiktüte mit Wäscheklammer, um wenigstens die Reservepfeile ein wenig trocken zu halten, Checker, Spannschnur, und Zahnseide (damit kann man lose Nocken passend machen, Not-Nockpunkt wickeln u.ä.), die meisten haben auch noch ein Messer, Schlitzschraubenzieher oder ähnliches, um Pfeile aus Holz herausoperieren zu können (meine krieg ich meistens ohne zu schnitzen wieder raus ;-)
Und einen halben Liter zu trinken und Studentenfutter - mag ich persönlich lieber als Müsliriegel, und da kann man auch zwischendrin mal eine Handvoll knabbern...