campfire
|
 |
Ein Stabi muss ran ;-)
« am: Dezember 10, 2010, 14:53:58 » |
|
“Das Ding muss doch genaso schussruhig zu bekommen sein, wie ein großer Recurve!” so oder ähnlich sah wohl unser Grundgedanke aus, als wir beschlossen hatten, dass wir einen Stabilisator an den Kiowa ranschrauben wollen. Es hat uns einfach interessiert, wie sich das Schussverhalten mit so einem kleinen “Jagdstabi” verändert. Gesagt – getan. Nur hatten wir keine Ahnung, wie man am besten durch das Glas des Wurfarms schräg durch das Glas bohrt. Wir haben uns einfach dazu entschieden, erst mit einem Schleifstein durch das Glas zu schleifen und anschliessend dann zu Bohren. Leider leider ist beim letzten Arbeitsgang dann doch ein kleines Stück Glas aus dem Wurfarm gesplittert – das tut der Funktion zwar nix zum Abbruch, sieht aber nicht all zu doll aus. Naja – aber für den ersten Versuch war´s ganz ok ^^. Schießen tut sich der kleine Kiowa jetzt wesentlich Handschockärmer und noch einen Tick genauer  War einfach mal ein verrückter Versuch, um zu gucken, was so möglich ist :-) DSC_0323 by flachmarkus, on Flickr DSC_0342 by flachmarkus, on Flickr DSC_0359 by flachmarkus, on Flickr DSC_0363 by flachmarkus, on Flickr DSC_0373 by flachmarkus, on Flickr DSC_0382 by flachmarkus, on Flickr
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Ein Stabi muss ran ;-)
« Antworten #1 am: Dezember 10, 2010, 14:58:59 » |
|
Und der Stabi ist nach den z. B. FITA-Regeln sogar zugelassen! Er macht im wesendlichen 3 Dinge: 1. Erhöhung der Eigenmasse. 2. Ausrichtung des Bogen im Moment der Schussabgabe. 3. Dämpfung des Bogens in der Schussabgabe und Abbau von Restschwingungen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
regiu-natter
|
 |
Re:Ein Stabi muss ran ;-)
« Antworten #2 am: Dezember 10, 2010, 16:38:51 » |
|
Interessant, wenngleich es meinen persönlichen Geschmack absolut nicht trifft. Mit Bogenköcher und dem Ding ist das ja en Präzisionsgerät 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Ein Stabi muss ran ;-)
« Antworten #4 am: Dezember 10, 2010, 16:48:02 » |
|
Ein Stabi am Kiowa- das ist doch ein schöner Bogen. Muss das sein. Und in Camo .......
Aber sag mal, ist es egal an welcher Stelle des Griffes er befestigt wird oder habt ihr Euch das genau überlegt bevor Ihr zu bohren begonnen habt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bowman
Gast
|
 |
Re:Ein Stabi muss ran ;-)
« Antworten #5 am: Dezember 10, 2010, 16:57:08 » |
|
Einen Camo Stabi an einen Einteiler Gebaut.  Schon mal überlegt ein Gewicht in den Griff einzubauen? Das Ergebnis wäre das gleiche, nur der Bogen wäre nicht versaut.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Ein Stabi muss ran ;-)
« Antworten #6 am: Dezember 10, 2010, 17:13:54 » |
|
Gab es schon vor35 - 40 Jahren. F. Hadas hat in seine Bogen teilweise sogar Quecksilberpatronen verdeckt einbebaut. Löcher bohren, und Gewichte einsetzen und danach wieder überlaminieren ist alt!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Korkenzieher
|
 |
Re:Ein Stabi muss ran ;-)
« Antworten #7 am: Dezember 10, 2010, 17:18:37 » |
|
:oUi Markus, ich weiß ja nicht...aber lackier ihn wenigstens noch schwarz (den Stabi) 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bowman
Gast
|
 |
Re:Ein Stabi muss ran ;-)
« Antworten #8 am: Dezember 10, 2010, 17:23:12 » |
|
@africanarcher Es geht hier überhaupt nicht drum ob es dies schon gab oder nicht.  Ich habe nicht gesagt das dies NEU ist, sondern hier nur eine Möglichkeit aufgezeigt.
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 10, 2010, 17:37:01 von Bowman »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mark
Gast
|
 |
Re:Ein Stabi muss ran ;-)
« Antworten #9 am: Dezember 10, 2010, 17:57:51 » |
|
Markus, Handschockärmer war das mit oder Bogenköcher an der Kiowa. Interessant ist es schon aber selber werde ich es nicht machen auch nicht mit das vorteil das es bringt.
Mark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Ein Stabi muss ran ;-)
« Antworten #10 am: Dezember 10, 2010, 18:08:48 » |
|
meinem Goldstück nur mal so für einen Versuch ein Loch reinzubohren würde ich erst mal vermeiden da gibt es doch zum Ausprobieren noch andere Möglichkeiten, wie etwa die "mobile" Stabibuchse wenns damit gut funktioniert, kann man immer noch an den Bohrer denken nur so meine Meinung
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Ein Stabi muss ran ;-)
« Antworten #11 am: Dezember 10, 2010, 18:16:17 » |
|
Das Teil ist eigentlich als Aufnahme für eine Fischrolle gedacht. Ob das mit einen Stabi so gut funktioniert glaube ich nicht. @Bowman Entspanne dich mal. Keiner hat Dich angegriffen, oder?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hoggar
Gast
|
 |
Re:Ein Stabi muss ran ;-)
« Antworten #12 am: Dezember 10, 2010, 18:47:14 » |
|
Also mir gefällt das mit dem Stabi eigentlich auch nicht. Wo keine Vorichtung für ein Stabi dran ist, da gehört natürlich auch kein Stabi hin Punkt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Feuerlöscher
Jr. Member
 
Beiträge: 165
|
 |
Re:Ein Stabi muss ran ;-)
« Antworten #13 am: Dezember 10, 2010, 18:55:30 » |
|
Also mir gefällt das mit dem Stabi eigentlich auch nicht. Wo keine Vorichtung für ein Stabi dran ist, da gehört natürlich auch kein Stabi hin Punkt.
 ... meine Güte. Man darf doch mal ein Spässle machen dürfen. Bei den Herren in der Werkstatt dürfte bestimmt noch ganz anderes Zeug rumliegen und da hätte ich dschast vor vann noch ganz andere Sache mal an solch einen Bogen montiert ... nur mal zum ausprobieren ... bei ebay bietet zur Zeit jemand ne Pendelspinne an - das wär doch mal nen Gag. Und dann damit auf ein 3-D-Tunier ... Also "spielt" weiter ... meintewegen ...  Gruß feuerlöscher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bowman
Gast
|
 |
Re:Ein Stabi muss ran ;-)
« Antworten #14 am: Dezember 10, 2010, 18:57:26 » |
|
Schade das das Glas gesplittert ist, auch die Bohrung ist ganz schlecht wieder auszubessern. Der Bogen ist ruiniert. Schade eigentlich.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|