Da bist du so an der Grenze vom 15/35 zum 35/55.
Vorschlag zum Rohschaft Tuning bei 29" Pfeillänge: 15/35 mit Standardinsert und 85er Spitze
35/55 mit Standardinsert unt 125 bis 145er Spitze
denke mal, daß du mit dem 15/35er hinkommen könntest.
Ich schiess den 1535 er in 29" Pfeillänge (gemessen ab Nockboden) mit 85er Spitze, und hab, mehrfach nachgemessen, genau 41# bei 28,5" (Auszug nach AMO!)
Mit dem Setup fliegen meine Rohschäfte auch bei 35 und 40 Metern noch schön gradaus - ich schätz mal, die 3555er kommen bei 45# besser hin. Letztendlich hängt es wohl vom Centercut des Redman ab, und, wie oben erwähnt, vom Schießstil...
Und statt so schwerer Spitzen würd ich dann eher den Schaft etwas länger lassen..also, meinetwegen 30" Schäfte probieren, und wenn die zu weich sind, in halb-oder viertel-Zoll-Schritten absägen.
Dann hat man bei weiteren Schüssen eine flachere Parabel, bei mir zumindest macht die Differenz 85er zu 100er Spitzen immerhin 5m aus. Also, mit 85er Spitzen muss ich auf 54 m so hoch halten wie mit den 100er Spitzen auf 50m

mein Auszug ist tatsächlich 28# und ich habe auch die 45 Pfund auf den Fingern.
Und - was ich bei solchen Diskussionen immer besonders interessant find, ist das mit dem gemessenen Auszug! Wie messt ihr den denn?
Da gibt's ja ganz unterschiedliche Herangehensweisen:
einmal vom Druckpunkt gemessen(realer Auszug), dann vom höchsten Punkt auf dem Shelf (ist im Idealfall identisch mit dem realen Auszug) und dann noch den Auszug nach AMO - also 1 3/4 Zoll weiter als der reale Auszug.
Viele messen von der Bogenvorderkante - was oft dem Auszug nach AMO entspricht, bei Bögen mir besonders kurzem Shelf aber überhaupt nicht hinkommt...)
Wenn da jeder anders misst, redet man schnell aneinander vorbei...