WestwoodArcher
Full Member
  
Beiträge: 429
Wäller
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #30 am: Januar 15, 2014, 22:36:25 » |
|
Mein Name  Haben beide die Angewohnheit alles mit Runen zu verzieren/Gravieren/punzieren ... Die Tasche ist super, sogar mit kleinem Geheimfach  Vorne ist noch ein keltischer Knoten drauf... Der Inhalt war aber auch sehr nett, aber da schweige Ich an dieser Stelle mal lieber... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #31 am: Januar 15, 2014, 22:53:37 » |
|
einen hab ich noch
Der würd ja sowas von zu meinem Graybark passen.....  Gruss Chris (der noch nie nen Armschutz hatte)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #32 am: Januar 15, 2014, 23:00:50 » |
|
Des einen Arachnida sind, sind des anderen Ursidae.
Ich hab die ruhigen Tage genutzt und ein wenig gespielt. Den Tlingit Bären hab ich nochmal horizintal gespiegelt in Arbeit. Motiv ist geschnitten. Punziert wird am Freitag.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #33 am: Januar 16, 2014, 22:04:16 » |
|
@ Katniss: Hier wie versprochen ein paar Bider meiner Q&D Hüftköcher.
Bei uns flogen 2 Sofas raus und denen habe ich, bevor es auf die Deponie ging, die Haut abgezogen.
Nachteil an den Polsterledern ist, dass das Leder sehr dünn und weich ist. Ich habe deshalb das Leder für die Rückseite gedoppet und verklebt. Dann oben die Schlaufe umgebogen und verklebt. Danach die Abdeckung für die Pfeile. Das Leder ist einfach, am Rand aufgekebt. Löcher mit der Zange gestanzt und aus dem gleichen Leder geschnittenen Band durchgezogen. Dann einen Pfeil aufgelegt und die nächste Klebung. Löcher mit kleiner Lochpfeife getanzt und Lederband durch. Immer weiter bis zu andern Seite. Dann die restlichen Kanten umwickelt.
Es sind 4 Einzelröhren und 2 Doppelte. Gesamt also 8 (Holz) Pfeile. Da der Korpus sehr weich ist und wegknickt, vor allem beim Transport hat der 4. Pfeil eine Schlaufe. Bei Hallenturnieren ist das wichtig. Da werden 3 Pfeile geschossen. Nr. 4 ist die Reserve und der steckt fest in der Schlaufe. Ist also nur bewusst zu ziehen.
Ich finde das Teil hübsch hässlich aber praktisch und eine gute Übung mit billigem Material.
|
|
« Letzte Änderung: Januar 16, 2014, 22:10:20 von Grizzly »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #34 am: Januar 16, 2014, 22:08:10 » |
|
Hier der Köcher von letzter Woche. Materia von der anderen Couch.
Material wieder gedoppelt. Die Pfeilabdeckung ist wiedergeklebt und dann mit Kunstsehne mit Sattlernaht genäht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Geronimo
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #35 am: Januar 18, 2014, 13:49:51 » |
|
Moin! Grizzly, der braune Köcher ist richtig klasse!!!!! Schön klein, sieht gut aus und ist als Holsterköcher sowieso mein Favorit! Ich sitze gerade an diversen Messerscheiden. Die Größte davon möchte ich mal kurz zeigen, weil sie für ein in Deutschland kaum erhältliches "Messerchen" ist- für ein Busse Combat! Das Teil ist wirklich riesig und wenn man mich fragt, eigentlich für nichts zu gebauchen, ausser ganze Eichen mit einem Hieb zu fällen. Aber wer will das schon? Dennoch für Sammler ein ganz aussergewöhnliches Stück, das unglaubliche Preise erzielt. Zumal es aus einer alten Serie stammt und sich dieses hier im absoluten Neuzustand befindet. Nur fehlte halt die Scheide...jetzt allerdings nicht mehr  . Seht selbst... Viele Grüße Danny
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Geronimo
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #36 am: Januar 18, 2014, 13:51:05 » |
|
hier nochmal schnell die Schleifstabhalterung...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-MerlyN-
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #37 am: Januar 18, 2014, 14:44:42 » |
|
hier fehlt eindeutig ein Gefällt mir Button... Sieht sehr gut aus. Und wofür man so ein Messer braucht? Warts ab, die nächste Zombieapokalypse kommt! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Thoringi
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #38 am: Januar 18, 2014, 15:18:46 » |
|
tja Danny, was soll man sagen - wie immer absolut saubere Arbeit. Zeit doch mal bitte die Rückseite, wie Du die Schlaufe gelöst hast.
Gruß
Marcus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #39 am: Januar 18, 2014, 15:21:25 » |
|
Danny,
das ist mal wieder eine "exorbitante Leistung", da ist mir gerade mein Monokel in die Suppe gefallen vor Entzückung!
Liebe Grüße Micha
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Geronimo
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #40 am: Januar 18, 2014, 16:58:31 » |
|
Moin zusammen,
hier nochmal ein ganz amüsanter Größenvergleich...David gegen Goliath! Marcus, die Unterseite ist samt Lasche aus einem Stück gefertigt. Der umgeklappte Teil bildet die Gürtelschlaufe und verschwindet dann komplett angeschärft unter dem eigentlichen Deckel. Versteht man das???
Viele Grüße Danny
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-MerlyN-
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #41 am: Januar 18, 2014, 17:41:28 » |
|
So halb. Vielleicht jetzt nochmal von vorne ohne messer, dass man das "verschwinden" sehen kann? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Katniss
Newbie

Beiträge: 47
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #42 am: Januar 20, 2014, 07:36:37 » |
|
@Grizzly hab die Bilder von Deinen Arbeiten erst jetzt gesehen. Wow die sind toll!!! Hm...meine Schwiegereltern wollen demnächst ihre Ledercouch rausschmeißen. Da könnte man ja glatt auf dumme Gedanken kommen.  Allerdings ist das Ding dunkles Beige.  Nein, aber ehrlich die Sachen sind total schön. Überhaupt sind hier so einige Künstler dabei!!!  LG Katniss
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #43 am: Januar 20, 2014, 08:50:27 » |
|
..... Ich finde den Aubergine Ton oder das helle Braun jetzt auch nicht soooo toll.
Aber zum Üben ganz toll, weil billig. Du machst dir keine Gedanken, wenn mal was schief geht. Ich hab für meine Kleine damals eine Umhängetasche mit dem hellen Leder gemacht. Incl. 2 Flaschenhalter und Stifteschlaufen innen.
Aus heutiger Sicht ist das Teil Bäääh. Aber warum soll ich sofort das gute und teure Leder verschwenden ?
Da fällt mir ein, ich such heute Aben mal ein paar Bilder raus zum Thema Erstlingswerke. Damit mach ich dann einen neuen Thread auf. Das Niveau hier ist teilweise füt Anfänger etwas abschreckend hoch um mal selbst was zu zeigen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #44 am: Januar 20, 2014, 10:02:28 » |
|
das wäre eine gute Idee denn oftmals liegt der Reiz auch im einfachen und schnörkellosen Werk und mit kleinen Fehlern zeigt man doch nur, daß ein Mensch und keine Maschiene am Werk war 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|