tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #255 am: März 02, 2014, 11:43:46 » |
|
Also wirklich, das ist doch eindeutig ein verärgertes Nashorn....  jetzt wo du es sagst ;-) nimm nen pinsel, etwas dunkle lederfarbe und dann mal das Vieh no a bisserl an - die Narbung passt ja hervorragend zur nashornhaut ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
sebimed77
Jr. Member
 
Beiträge: 238
Ambitionierter Anfänger
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #257 am: März 02, 2014, 21:43:11 » |
|
Danke für die Hinweise Grizzly, auf welches Stück beziehen sich die denn? Bis auf den Köcher sind die Nähte alle mit Hilfe des Parallelanreißers versenkt, die Kanten sind geschliffen, lackiert und poliert. Die Kanten der Kydexscheide ließen sich aufgrund der Dünne nicht weiter bearbeiten. Das Reihenstecheisen habe ich auch, aber wenn ich bei einer Lederscheide bereits geklebt ist damit durch 9mm Leder hämmert bekomme ich das Teil kaum wieder raus. Bei dünneren Arbeiten nehme ich eine Stechahle, die geht meiner Meinung nach noch am besten durch. Bohren ist bei so dickem Leder halt bisher die schnellste und einfachste Art eine weitgehend saubere Naht zu bekommen, vor allem vorne und hinten. Mit Ahle und Stecheisen habe ich immer das Problem, dass die Naht auf der Vorderseite gerade ist, hinten aber dafür maximal schief.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SilentEntry
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #258 am: März 02, 2014, 22:02:32 » |
|
@sebimed: deine Kydeyscheide finde ich cool! Mal was anderes! Gruß, Micha
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #259 am: März 02, 2014, 22:03:53 » |
|
Die Scheide für das Muela. Und wegen krummer Nahtlinie. Mach die Nahtlöcher VOR dem Kleben. Fang mit dem Deckleder an. Dann die Löcher als Vorlage nehmen und auf jeweils einer Schicht darunter MARKIEREN und erst dann durchschlagen. Dann können das am Ende 50 cm Gesamthöhe sein  Ich klebe übrigens gar nicht mehr. Höchstens noch ein paar kleine Klebepunkte zum Sichern.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grufti
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #260 am: März 03, 2014, 08:00:32 » |
|
Mit Ahle und Stecheisen habe ich immer das Problem, dass die Naht auf der Vorderseite gerade ist, hinten aber dafür maximal schief.
Kann ich sehr gut verstehen! Probier doch mal das Loch mit der Rundahle nicht nur von einer Seite zu stechen, sondern von Vorder- und Rückseite je bis etwa zur Hälfte und anschließend vorsichtig durch - vorab sehr gut ausmessen! Dauert schon länger, doch das gewünschte Ergebnis lohnt den Mehraufwand!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-MerlyN-
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #261 am: März 03, 2014, 08:56:25 » |
|
[...] Mit Ahle und Stecheisen habe ich immer das Problem, dass die Naht auf der Vorderseite gerade ist, hinten aber dafür maximal schief.
Benutzt du eine Ständerbohrmaschine? Spann doch einfach eine Ahle ins Bohrfutter statt dem Bohrer 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sebimed77
Jr. Member
 
Beiträge: 238
Ambitionierter Anfänger
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #262 am: März 03, 2014, 23:02:21 » |
|
@MerlyN : Auch keine schlechte Idee, benutze allerdings Dremel und entsprechenden Bohrständer, da hätte ich Sorge, dass mir der Zughebel abbricht...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-MerlyN-
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #263 am: März 04, 2014, 08:32:28 » |
|
Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Solange nichts verkantet und die Ahle senkrecht geführt wird, geht sie üblicherweise durchs Leder wie Butter. So sieht meine Vorrichtung aus...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Thoringi
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #264 am: März 04, 2014, 14:45:40 » |
|
Hallo Lederfreunde,
habe für ein Messer, welches seit 3 Jahren halbfertig in der Schublade lag und nun endlich fertig gemacht wurde, eine einfache Messerscheide gemacht.
Habe mit dem Farbkasten etwas experimentiert. Leder wurde mit EcoFlo Antik dunkelbraun gefärbt, nach ein paar Minuten habe ich mit Fiebing's Oil Dye in lightbrown drüber gefärbt. Gibt ein wunderbares weiches Finish. Anschließend mit Lederbalsam mehrfach versiegelt.
Die Naht in hellem Beige. Aber seht selbst.
|
|
« Letzte Änderung: März 04, 2014, 15:35:08 von Thoringi »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Thoringi
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #265 am: März 04, 2014, 14:48:45 » |
|
hier noch ein Bild vom Messer:
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #266 am: März 04, 2014, 18:54:57 » |
|
Interessante Griffform.
Mir gefallen solche schlichten Werke.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #267 am: März 04, 2014, 21:22:28 » |
|
ja das messer isch super :-) mir gefallen so dunkel gefärbte leder nicht so sehr, man sieht so nichts mehr von der Struktur .... wenn du einen bandschleifer hast dann kannst du die kanten (auch wenn man noch so sauber locht und näht) nochauf eine höhe schleifen ;-) dann sieht das aus wie aus einem stück ! dann nochmal kurz drüber färben, mit finish versiegeln und mit nem leicht gerundeten metall- Löffelstiel glätten. hier z.b. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #268 am: März 11, 2014, 17:24:29 » |
|
So der Gürtel vom kleinen Bärenkind ist auch fertig. Das Messer hat noch eine passende Hülle bekommen. Und die Tasche habe ich beim Wichteln bekommen. Die passt farblich gut dazu.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #269 am: März 11, 2014, 18:42:23 » |
|
Wenn sichs Bärenkind dazu icht freud, dann weis ichs auch nicht! Schön gemacht!! africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|