-MerlyN-
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #285 am: April 05, 2014, 17:07:26 » |
|
Ja, die Ecken am Köcher sind nicht so schön geworden. Geb ich zu. Ist allerdings auch das allererste Teil, wo ich irgendwas geflochten habe. Das gleicht es wieder aus  Ja, die Kordeln sind auch selbst geflochten. Hier gibts ne sehr schöne Anleitung 
|
|
« Letzte Änderung: April 05, 2014, 18:19:41 von -MerlyN- »
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #286 am: April 05, 2014, 17:19:23 » |
|
Hier gibts ne sehr schöne Anleitung  sorry, die seite kann nicht angezeigt werden :-(
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-MerlyN-
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #287 am: April 05, 2014, 18:19:55 » |
|
Ups... behoben 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #288 am: April 05, 2014, 18:27:43 » |
|
Ups... behoben  danke :-) sieht kompliziert aus .....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-MerlyN-
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #289 am: April 05, 2014, 18:47:47 » |
|
Sieht nur so aus. Ist eigentlich total einfach, wenn mans zwei, dreimal gemacht hat. Wichtig ist nur die Lederbänder ordentlich mit Sattelseife oder ähnlichem geschmeidig zu machen und immer gleichen Zug auszuüben. Sonst wird die Kordel oder das Seil ungleichmäßig.
Was hingegen, zumindest für mich, übelst schwer ist, sind diese Turk's Head Knoten... Da brauch ich immer drei oder vier Anläufe...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #290 am: April 05, 2014, 20:03:06 » |
|
Danke für´n Anleitungs-Link! Das muss ich auch mal bei Gelegenheit ausprobieren. Die Lederflechterei hat ja auch für sich! Das Armbändchen habe ich vorhin mal mehr oder weniger aus Langeweile gemacht bei unserem doofen Wetter hier! Ist jetzt eher was aus der Abteilung schlicht und einfach! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #291 am: April 06, 2014, 10:42:38 » |
|
@Ari probiers mal aus einem Stück Leder. ;Di Verblüffender weise finde ich das einfacher als das normal zu flechten. Das wirklich schwierige dabei ist die Streifen gleichmäßig ins Leder zu schneiden.
@ MerlyN Bei der International Guild of Knot Tyers gibt es einen online Generator für Turks Heads. Musst du mal googeln, den Link habe ich leider nicht mehr. Da gibst du die gewünschte Größe ein und das Program generiert die eine quasi Flechtanleitung mit Bildern. Zugegeben das erfordert auch eine Einarbeitung aber damit kannst du mit etwas Übung jeden Türkenbund flechten. Ich hab das an meinem Reiterbogengriff probiert. Sorry, ist in meinem Beispiel kein Leder aber damit geht es genauso. Zum Probieren geht das Paracord besser, da es besser gleitet beim straff ziehen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-MerlyN-
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #292 am: April 06, 2014, 16:00:21 » |
|
Danke für den Tipp.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #293 am: April 06, 2014, 17:26:29 » |
|
Hi Armin, das ist aus einem Stück Leder. Ich hab´ dann nur noch den Lederstreifen mit Perle als verstellbaren Verschluß drangemacht. Das geht wirklich relativ einfach zum Flechten!
LG Ari
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #294 am: April 06, 2014, 17:32:32 » |
|
@ Ari Jetzt wo du es sagst, das zugebemsel hat mich irritiert. Ist aber als Verschluss ne schöne Idee. Ich wollte das mal als Griffe/Henkel verwenden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #295 am: April 06, 2014, 17:51:58 » |
|
@MerlyN Mir ist der Name des Tools wieder eingefallen, GridMaker heißt es.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-MerlyN-
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #296 am: April 06, 2014, 23:22:56 » |
|
Ja, ich hab es gefunden. Danke. Da find ich allerdings die Anleitungen und Zeichnungen in den Büchern von Bruce Grant besser. Meine Herausforderungen liegen auch eher in der Praxis als in der Theorie. In real sieht das irgendwie nie so aus wie auf den Bildern... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Thoringi
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #297 am: April 09, 2014, 18:04:38 » |
|
hier nun die Lederscheide zum Damast Tundra. Habe mich wie schon beim Hugin für eine einfach geniale / genial einfache Variante entschieden. Das Messer kann mit dem Griff nach oben und nach unten getragen werden und sitzt bombenfest.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #298 am: April 10, 2014, 16:13:32 » |
|
Ich hab auch mal wieder was zu zeigen. Bei der Schlange habe ich ein Konzept aufgegriffen das ich vor Jahren für ein Neck Knife gemacht habe. Ich hab das einfach mal von Hand auf einen Lederrest gemalt und dann so ausgeschnitten. Farblich bin ich noch nicht zufrieden und auch die Kurven der Schlange werden mit der Schablone schöner. Aber man sieht was ich vor hatte.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #299 am: April 10, 2014, 16:18:25 » |
|
die scheide mit der tatze gefällt mir gut :-)
die "scheide" mit der schlange gefällt mir sehr gut :-)
tolle Idee !!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|