tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #480 am: November 01, 2014, 19:43:11 » |
|
zeig mal die kante wo du genäht hast ? also dort wo die beiden lederschichten aufeinander stoßen .... einziger für mich derzeit erkennbarer mangel sind nur die 2 spuren auf der Vorderseite die eine scheide in gebraucht (was für ein satz) sowieso irgendwann davon trägt ! don´t worry :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BAK
Jr. Member
 
Beiträge: 90
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #481 am: November 01, 2014, 21:51:22 » |
|
Tja die Nahtkante ist eines der Makel.  Eigentlich waren alle drei Lederschichten schön homogen, aber durch das vollständige Trocknen sind kleine Spalten entstanden. Für einen Tipp, wie trocken das Leder sein muss, bis man die Nahtkante "poliert" wär ich sehr dankbar. Die Lederscheide will ich jetzt so lassen, aber für die nächste wäre ein Tipp sehr hilfreich. Noch ein paar Fragen: 1. Wie trocken (oder feucht) sind eure Lederarbeiten, wenn ihr sie vernäht? 2. Benutzt ihr Schaumstoff oder ähnliches zum zusammenpressen, oder formt ihr so wie ich das Leder frei Hand und lasst es dann trocknen? Vielen Dank im voraus, Björn 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #482 am: November 01, 2014, 23:45:51 » |
|
ich jage meien kanten übern bandschleifer  danach geh ich nochmal mit lederausputzfarbe drüber  ich nähe trocken zusammen, auch ohne zu kleben ! sieht dann so aus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BAK
Jr. Member
 
Beiträge: 90
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #483 am: November 09, 2014, 14:48:52 » |
|
Meine erste "Auftragsarbeit", bzw. ein Geschenk für meinen Onkel. Ledereutui für ein Böker Speedlock. LG, Björn 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Full Member
  
Beiträge: 386
Bowmen since 1988
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #484 am: November 09, 2014, 14:53:35 » |
|
@ Tigama und BAK:
Schöne Arbeiten!
Mein Kompliment! Micha
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #485 am: November 09, 2014, 15:51:27 » |
|
Meine erste "Auftragsarbeit", bzw. ein Geschenk für meinen Onkel. Ledereutui für ein Böker Speedlock. LG, Björn  schlicht und schön einfach - gefällt mir :-) wenn du mit dem kantenbrecher in einem satz um die kurve gehst dann sieht das sauberer aus ;-) so sieht man das du immer wieder raus gefahren bist und neu angesetzt hast - beim nächsten mal etwas langsamer und mit weniger druck im richtigen winkel an der kante lang gehen, dann klappts auch ohne ab/ansetzen und sieht aus wie aus einem guss !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BAK
Jr. Member
 
Beiträge: 90
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #486 am: November 09, 2014, 16:18:14 » |
|
Danke Euch für das Lob und die Tipps  . Tigama, verrätst du mir noch, wie du diese scharfe Wölbung in das Leder bekommst. Ich versuche mal zu erklären was ich damit meine: Am unteren Ende deines Etuis geht das Leder fast senkrecht nach oben, da der Griff des Messers entsprechend dick ist. Ich bekomme eine solch starke Kurve bisher leider nicht hin, bzw. nur mit Klammern und Schraubklemmen, welche dann aber extreme Spuren auf dem nassen Leder hinterlassen. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.  Liebe Grüße und schönen Restsonntag, Björn
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #487 am: November 09, 2014, 16:55:14 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BAK
Jr. Member
 
Beiträge: 90
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #488 am: November 09, 2014, 17:12:44 » |
|
Hey super, danke Dir. Auf meinen Weihnachts-Wunschzettel kommt ein Löffel  . So ein Tacker müsste hier noch irgendwo rumfliegen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #489 am: November 09, 2014, 17:22:35 » |
|
ich mache das mit einer holz positiv/negativ form :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #490 am: November 09, 2014, 17:39:55 » |
|
Deswegen der Link. In dem Thread sind Youtube Links, die genau das zeigen. So schön, wie das da gezeigt wird, können wir das gar nicht erklären 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Günny2
Full Member
  
Beiträge: 265
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #491 am: November 09, 2014, 19:41:16 » |
|
Das Video war das Vorbild zu dieser Scheide.Mittlerweile würde ich aber die Verschlußklappe breiter machen LG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-MerlyN-
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #492 am: November 16, 2014, 13:24:39 » |
|
Sodele, ich habe endlich mal das neue Zuhause für mein Pfeilpopelmesserchen (Magnum Survivor von Böker, Originalgriff ersetzt durch Umflechtung) fertig bekommen. Design passend zu meinem Köcher und Armschutz 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-MerlyN-
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #493 am: November 16, 2014, 13:25:17 » |
|
Und noch zwei 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #494 am: November 16, 2014, 13:29:48 » |
|
Whow!! Wirklich klasse geworden!!  Die Griffwicklung ist auch super! Ist das ein Feuerstein an der Scheide?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|