Hey Roscho,
Statt SpLine/Spine würd ich vorschlagen, dass wir dasThema etwas weiter fassen, und, wie Du schon mal gemeint hast, einen Tuning-Workshop ins Auge fassen:
http://alt.archers-campfire.rocks/index-topic=6056.msg112616#msg112616In diesem Rahmen wäre es z.B.vorstellbar, dass man dann
1. die verwendeten Pfeile erstmal durch den "Splinetester" dreht, und mit dem Spinetester den exakten Spine der weichen/harten Pfeilseite bestimmt,
(2. evtl. Rohschafttest mit den gespineten und gesplineten Pfeilen durchführt?) wer könnte das machen?
(3. evtl. einen Pfeilbau-Workshop einbaut)...bevor man
4. versucht, den Zusammenhang zwischen Standhöhe, Zuggewicht und Pfeilgeschwindigkeit (oder Streukreis?) festzustellen...?
Ein "Tuning-Rundumschlag, sozusagen... ;-)
Die Frage wäre nur, wer da alles dafür zu haben wäre. Und wer welche "Gerätschaften" dazu mitbringen könnte?
Meinen "Splinetester" kann ich da gern einbringen, was (Carbon-)Pfeilbau angeht, bin ich auch ganz gut ausgerüstet, hab allerdings nur ein Einfach-Befiederungsgerät.
Wolverine hat ja schon gemeint, dass er seinen Spinetester zur Verfügung stellen könnte - dann bräuchte man eben noch mindestens einen Chrony, eine (möglichst geeichte) Zuggewichtswaage, (vielleicht sogar die von Dir erwähnte Abschussmaschine?) und natürlich genug Leute, um so ein Grpßprojekt auch durchzuführen...
und vermutlich ca. eineinhalb bis zwei Tage Zeit für das ganze!
