Danke für deine Antwort Rainer,
Inzwischen habe ich mit dem Bau des Mittelteils begonnen und bin sogar schon recht weit gekommen. Ich bin nur noch nicht dazu gekommen diesen Thread hier fort zu setzen...
Da ich nur 2 Nussbaumkanteln mit 45x430mm und ein Ahornbrettchen mit 500x95x6mm zur verfügung hatte wurde die Zierverleimung unspektakulär gerade.
Anfangs hat mir ein befreundeter, pensionierter Schreiner den von mir aufgezeichneten Rohling aus dem verleimten Holzblock mit einer Bandsäge rausgeschnitten(nach dem ich vergeblich versucht hatte das mit einer offensichtlich zu schwachen Stichsäge zu erledigen).
Witzigerweise hat der selbe pensionierte Schreiner ohne das ich darum gebeten hätte und weil er vermutlich ein wenig Zeit hatte

eine Zweiten Holzblock genauso verleimt wie den ersten nur das er dafür bei ihm gelagertes sehr schönes, schweres Birnbaumholz verwendet hat, falls es mit meinem ersten nicht hinhaut

Auf diesen habe ich dann ein etwas anders "designtes" Mittelteil aufgezeichnet und wieder kam die andsäge zum Einsatz.
Beim Bohren der Wurfarmtaschen hatte ich mit meiner Billigstandbohrmaschine zunächst schon Probleme...die ersten Zwei Löcher misslangen mir um einen satten mm. Nach dem ich die verbockten Löcher wieder verschlossen habe und warten musste bis der Laim trocknete nahm ich mir den Birnbaumrohling zur Hand und siehe da bei dem hat es dann hingehauen. Auch die Rampamuffen hab ich rechtwinklig zur Wurfarmauflage versenkt bekommen.
Damit die Wurfarme dann nicht immer direkt ins Holzgesteckt kommen hab ich ne mm-Schicht Polycarbonat auf die Wurfarmauflage geklebt und angepasst...
Inzwischen bin ich schon bei der ersten Schicht Hartöl angekommen. Da hatte ich mir gedacht das ich davon noch 2 weitere Schichten auftrage und vor jeder Ölung noch mal abschleife. Nach dem ich dann die letzte Schicht poliert und gut trocknen gelassen habe wollte ich dann noch mit Klarlack drüber gehen...was meinst du/ihr dazu?
Bilder folgen noch. Muss aber gestehen das es etwas wenig geworden sind.