Wolverine
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #15 am: März 04, 2014, 01:17:36 » |
|
Na, da treffen wir uns ja schon wieder in unseren Meinungen, aber nach meiner ganzen Abhandlung nur EIN schwaches Zitat??  Wie ich schon sagte, Zitat "2.richtig, der Höhenunteschied sagt NICHTS über die gefühlte Geschwindigkeit aus, hab ich auch glaub ich nicht behauptet. Halte ich aber (Theoretisches Modell) zwei unterschiedlich schwere oder im Luftwiederstand unterschiedliche Pfeile auf exakt den gleichen Punkt an ohne sonstige Parameter zu verändern, sollte sich mit zunehmender Entfernung zum Zielpunkt eine Differenz in der Höhe nicht nur FÜHLEN lassen, sondern auch messbar sein. " kann man den Unterschied nicht nur fühlen, sondern auch messen, bravo, gut aufgepasst! Aber wo ist hier die Frage nach der schnelleren Stabilisierung des Pfeilfluges, was ja nur das schnellere reduzieren der Pfeilschwingung bzw. des Paradoxons (?) beschreibt. Na komm, lassen wir Schluss machen, das bringt die Anderen ja nicht weiter. Wie sagt mein Freund Klaus doch immer : " Besserwisser haben keine Freunde.....ausser andere Besserwisser." Ich schlag vor , ich nehm mir jetzt meinen Satz 2 Zoll Federn, du dir den niedlichen Goblin (?) den du ja schon im Arm hast und wir gehen schlummern, in unserem Alter brauchen wir unseren Schlaf. Nacht Vielfrass, träum süss.... :  Arru sorry, muß man gleich beleidigend werden, wenn man nicht mehr weiter weiß bzw. versuchen etwas ins lächerliche zu ziehen und anderen Ratschläge geben, welche nichts mit denmThema zu tun haben und die derjenige nicht haben möchte ? sorry, betrachte oder bezeichne mich " Bitte " nicht als deinen Freund ( auch wenn Du mich als Besserwisser titulierst ), denn es gibt Dinge auf dieser Welt, die werden nie geschehen oder eintreffen und das ist eines davon.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Arru
Jr. Member
 
Beiträge: 103
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #16 am: März 04, 2014, 09:02:44 » |
|
 Arru
|
|
« Letzte Änderung: März 04, 2014, 09:06:08 von Arru »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #17 am: März 04, 2014, 21:04:41 » |
|
Ursprünglich ging es um eine ganz einfache Frage, und sonst nichts. Dabei sollten wir in diesem Fred auch bleiben. Wenn Arru eine weitreichendere physikalisch/wissenschaftlichere Diskussion anregen möchte, dann sollte man darüber einen eigenen Fred aufmachen. Da kanns dann ja intensiver zur Sache gehen. Allerdings bitte in sachlicher und nicht pers. werdender Diskussion.
|
|
« Letzte Änderung: März 04, 2014, 21:06:51 von Fotax »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Gast
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #18 am: März 04, 2014, 21:19:12 » |
|
Hallo RC Bogner, Desweiteren ist es klar - 3 Zoll federn sind generell testbar schneller und 4 Zoll Federn sind "bremsender", diese richten sich schneller aus gegenüber den 3 Zoll federn. Das ist aber alles so geringfügig, das geht in Variable der "menschlichen Faktors", d.h. fast unter... ich schieße auf dem LB 5 Zoll federn...und das ist mein persönlicher Vorzug Hallo Arru, wen kennst du persönlich, der bei einer Distanz von 35 Meter seinen Chrony stellt und dann dort durchschießt? Bau mal einen Chrony aus Pappe nach und probiers mal, ich bin gespannt, wie lange der Pappe-Dummy dann hält.  Liebe Grüße Micha
|
|
« Letzte Änderung: März 04, 2014, 21:22:28 von Achtbaeren »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #19 am: März 04, 2014, 21:22:42 » |
|
Hallo RC Bogner, Desweiteren ist es klar - 3 Zoll federn sind generell testbar schneller und 4 Zoll Federn sind "bremsender", diese richten sich schneller aus gegenüber den 3 Zoll federn. Das ist aber alles so geringfügig, das geht in Variable der "menschlichen Faktors", d.h. fast unter... ich schieße auf dem LB 5 Zoll federn...und das ist mein persönlicher Vorzug Hallo Arru, wen kennst du persönlich, der bei einer Distanz von 35 Meter seinen Chrony stellt und dann dort durch schießt? Bau mal einen Chrony aus Pappe nach und probiers mal, ich bin gespannt, wie lange der Pappe-Dummy dann hält.  Liebe Grüße Micha  bravo! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #20 am: März 04, 2014, 21:24:33 » |
|
In Shrivenham, an der Small Arms Test Facility, gibt ein Dopplerradar mit dem man die Geschwindigkeiten während des Pfeilfluges ermitteln kann. Hat jemand gute Beziehungen zur britischen Armee ?  Ich stelle mich gerne, gegen Ersatz der Reisekosten, als Testschütze zur Verfügung. 
|
|
« Letzte Änderung: März 04, 2014, 21:32:38 von Grizzly »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Gast
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #21 am: März 04, 2014, 21:33:05 » |
|
Vielleicht wird es in "Extremen" deutlicher: Meine Flu Flu s, fragten gerade, Geschwindigkeit ? Was ist Geschwindigkeit ? Meine Rohschäfte meinten - Wir - Wir sind Schneller! Die Flu Flus fliegen sicher weit über 80 m/ 60 Pfund LB und 570 grain Flu Flu, aber dann kann ich sie möglicherweise, aus der Luft greifen, weil so langsam, dass sie vom Himmel fallen. Wer weiß das nicht vorher, wenn ein bisschen physikalisches Verständnis da ist ! Liebe Grüße Micha 
|
|
« Letzte Änderung: März 04, 2014, 21:53:46 von Achtbaeren »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Puschel
Newbie

Beiträge: 47
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #22 am: März 04, 2014, 22:33:04 » |
|
Hi, ein lustiger Fred hier  Aber um mal der Frage am Anfang wieder näher zu kommen. Ich habe diese Spielchen durch. Ich schieße 600er Timbersticks, die den 1535 ja nun durchaus "ähneln" auf einem Langbogen, bei dem ich 46# auf den Fingern habe. Ich habe sie mit 5''-Federn mit Drall befiedert, mit 4 Zoll Federn, mit 3 Zoll Federn und mit 2,5 Zoll Federn. Danach habe ich sie in 2m Abständen mit einem festen Haltepunkt ausgeschossen und daraus meine Haltepunktkurve ermittelt. Bis 40m war dort kaum ein Unterschied festzustellen. Danach wurde es aber interessant. Der Geschwindigkeitsverlust war deutlich, die Kurve bei den kleinen Federn deutlich flacher. ABER: Die 2,5Zoll-Federn haben den Pfeil so wenig stabilisiert, dass er richtig garstig war. Ein minimaler Fehler und das Ziel war nicht mal mehr in der Nähe des Pfeils (oder umgekehrt Im Endeffekt habe ich mein Optimum bei gerade geklebten 4 Zoll Federn gefunden. Solange wir im Rahmen der "normalen" Entfernungen bleiben (max. 54m) und bei Turnieren 90% der Tiere deutlich näher stehen kann ich inzwischen nach langem Testen ganz beruhigt sagen: Sch... auf die Federgröße  Nimm das, was dir gefällt und gut liegt. Wenn du manchmal ein Problem mit dem Ablaß hast, nimm lieber große Federn, der Unterschied in deinem Auszug wird sich deutlich mehr bemerkbar machen als die Federgröße oder Form. Just my 2 Cents... Grüße...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
RC Bogner
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #23 am: März 04, 2014, 23:10:32 » |
|
Danke Puschel, das ist mal eine Ansage. Und sorry Wolverine das ihr zu streiten begonnen habt.  Ich finde es Schade das immer wieder Diskussionen so enden. Vor ca. 1 Jahr hatte ich schon mal eine Frage, alllerdings in einem anderen Bogenforum gestellt, auch dort ist es eskaliert. Warum kann der Mensch nicht fried- und respektvoll miteinander umgehen? Man muss sich schön langsam gut überlegen, ob man etwas posten soll oder nicht. Ich möchte ja nicht für Ungereimtheiten hier im Forum verantwortlich sein. Lieben Gruß aus Tirol
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #24 am: März 05, 2014, 00:03:35 » |
|
Bis 40m war dort kaum ein Unterschied festzustellen. Genau so und nicht anders, aaaaber bei 3 Metern und dem Erdmännchen schon.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Gast
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #25 am: März 05, 2014, 00:07:42 » |
|
Vollkommen richtig!
Micha
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hotei
Jr. Member
 
Beiträge: 88
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #26 am: März 05, 2014, 00:55:19 » |
|
Ich schieße selten auf 3m. Wenn ich mich richtig erinnere, stabilisieren meine 3'' befiederten Pfeile auch auf 3m ausreichend für ein Erdmännchen. Oder habe ich den vorigen Beitrag irgendwie missverstanden? Nebenbei bemerkt fand ich die Gedanken von Arru recht interessant. Gruß Andreas
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #27 am: März 05, 2014, 01:16:20 » |
|
Danke Puschel, das ist mal eine Ansage. Und sorry Wolverine das ihr zu streiten begonnen habt.  Ich finde es Schade das immer wieder Diskussionen so enden. Vor ca. 1 Jahr hatte ich schon mal eine Frage, alllerdings in einem anderen Bogenforum gestellt, auch dort ist es eskaliert. Warum kann der Mensch nicht fried- und respektvoll miteinander umgehen? Man muss sich schön langsam gut überlegen, ob man etwas posten soll oder nicht. Ich möchte ja nicht für Ungereimtheiten hier im Forum verantwortlich sein. Lieben Gruß aus Tirol mach Dir Bitte um mich keine Sorgen und stell weiterhin deine Fragen , wie Du siehst werden diese gerne und fundiert beantwortet, denn die meisten Schützen bringen hier ihre selbst gemachen Erfahrungen ein und sind gerne bereit weiterhin auch anderes zu probieren um anderen die gemacheten Erfahrungen gerne mitzuteilen! Gruß Wolverine
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Arru
Jr. Member
 
Beiträge: 103
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #28 am: März 05, 2014, 02:07:24 » |
|
@ Hotei, danke für die sachliche Bewertung, ich weiss auch nicht warum sich hier so viele angep.... Fühlen. Ich hab versucht mich da möglichst sachlich zum Thema zu äussern, aber der ein oder andere nimmt das anscheinend persönlich. Ich fand einf ach Wolverines Reaktion auf meine Antwort etwas ( unverständlich)
@Wolverine, Zitat "der Vergleich mit den 2 Metern vor der Scheibe sorry aber so einen ........................... habe ich noch von niemanden gehört." Zitat"mit nichten Herr Lehrer es ging hierum : Gibt es einen spürbaren Unterschied" Zitat "sorry, muß man gleich beleidigend werden, wenn man nicht mehr weiter weiß"
Das war deine ersten Reaktionen auf meine Antwort zum Thema, warum wirfst du mir vor ich sei beleidigend? Und bezeichnest mein Statement ( egal ob für dich richtig oder falsch) als .........
@Fotax, Zitat" Ursprünglich ging es um eine ganz einfache Frage, und sonst nichts. Dabei sollten wir in diesem Fred auch bleiben. Wenn Arru eine weitreichendere physikalisch/wissenschaftlichere Diskussion anregen möchte, dann sollte man darüber einen eigenen Fred aufmachen. Da kanns dann ja intensiver zur Sache gehen. Allerdings bitte in sachlicher und nicht pers. werdender Diskussion."
Nach obigen Reaktionen von Wolverine auf meine erste Antwort zu Bogners Frage verstehe ich nicht wirklich warum du grade mir vorwirfst unsachlich und persönlich zu werden? Da sind seine Reaktionen auf meine Antwort doch nun deutlich persönlicher als mein Statement.
Grüsse Arru
|
|
« Letzte Änderung: März 05, 2014, 02:31:12 von Arru »
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:3 bzw. 4 Zoll Federn, Speed-Differenz
« Antworten #29 am: März 05, 2014, 07:55:48 » |
|
Ich schieße selten auf 3m. Wenn ich mich richtig erinnere, stabilisieren meine 3'' befiederten Pfeile auch auf 3m ausreichend für ein Erdmännchen. Oder habe ich den vorigen Beitrag irgendwie missverstanden? Nun, das hängt viel davon ab, ob das Material (Bogen, Button ect.) die Arbeit übernimmt, oder ob eben Pfeilbau und Können die Basis sind. (Primitvbogen)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|