Es wird Zeit für eine neue Sehne für meinen Langbogen. Am Sonntag fiel mir auf das sich an einem Öööööööhrchen mehrere Stränge durch gescheuert haben. Also sofort die Ersatzsehne drauf und somit muss jetzt neuer Ersatz her.

Bisher habe ich eine flämisch Spleiß-Sehne mit 14 Strängen aus Dacron geschossen. War die damalige Empfehlung meines Händlers. Jetzt frage ich mich schon, ob man da den Bogen noch ein wenig pimpen kann und ob sich das überhaupt lohnt (spiele schon länger mit dem Gedanken einer Xcel-Sehne). Würde gerne bei einer flämisch Spleiß-Sehne bleiben. Irgendwie "gefallen" (rein subjektiver Eindruck) mir die besser.
Und da wir schon dabei sind. Für meinen Lightning fehlt mir auch noch eine Ersatzsehne. Hatte bis vor kurzem noch eine 12 Strang Xcel-Sehne, die mir aber viel zu unruhig war. Auf dem Bogen ist jetzt eine 12 Strang Endlossehne. Eine flämisch gespleißte wäre mir da auch lieber.
Google mich gerade durch's Internet und lese die passenden Beiträge hier im Forum, aber so richtig entscheiden kann ich mich gerade gar nicht. Von daher mal die konkrete Frage nach einer Sehne.
Was würdet ihr nehmen? Dacron, FF, Xcel und welche Strangzahl? Bei dem Langbogen handelt es sich um einen Samick Cheetah. Laut diverser Händler (Targetpanic, Onkel Tom, Aixbow) ist der Bogen FF tauglich. Der Händer bei dem ich den Bogen gekauft habe, wollte sich da nicht festnageln lassen. Für den Lightning gilt das Gleiche.