tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #45 am: März 01, 2014, 21:23:31 » |
|
so - liebe Leser, Schreiber und Threatmitverfolger :-) weiter geht's - heute Gedanken zur riemenbefestigung gemacht. das ist erstmal dabei raus gekommen.  
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #46 am: März 02, 2014, 17:28:50 » |
|
Deine Ränder sind sehr aufwendig und so schön gleichmäßig. Du machst dir viel Arbeit für solche Details. Finde ich großartig.
Ich bin ja froh zu sehen das ich nicht der einzige bin der auf das Problem beim zusammensetzen des Köchers stößt. Danke gezeigt das du das gezeigt hast. Ich zähle mittlerweile auch mal die Löcher nach.
Was mir an den Antikfarben und der Hi-Light Color Stain nicht gefällt, ist das sie sich nicht so gut abgrenzen lassen und wenn was außerhalb des Motivs läuft, was sich beim Wischen kaum vermeiden läßt, immer dunkler überfärbt werden muß oder gleich mitgefärbt wird. Wenn der Effekt gewünscht ist macht das nix aus. Manchmal entstehen nur durch das punzieren schon ausreichend Kontraste. Ich finde das hinterlegte Blumenmotiv so sehr stimmig.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #47 am: März 04, 2014, 21:16:02 » |
|
so - geneigte mitleser und threatverfolger - da ich seit gestern wieder auf arbeit bin geht's a wengerl langsamer weiter .... die halterungen sind mittlerweile gefärbt und umflochten und liegen nun quasi zur Befestigung bereit :-) die obere Befestigung sitzt so schon richtig, die untere muß etwas höher weil hier ja noch der boden eingenäht wird (da grausts mir schon vor :-( ) 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #48 am: März 06, 2014, 14:58:22 » |
|
aber jetzt :-) heute endlich die untere trageriemenbefestigung und den boden einnähen können.  
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-MerlyN-
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #49 am: März 06, 2014, 21:07:03 » |
|
Sehr schön haste des wieder gemacht.  Zur Bodenbefestigung darfste auch gleich nochmal den Lehrer spielen! Das ist ja spiralförmig einmal in die Runde genäht. Das hab ich auch einmal gemacht. Der Anfang war dabei kein Problem, ich habe einfach ums erste Loch Eine Schlaufe mit Knoten gemacht mit Knoten auf der Innenseite. Das ging einfach, weil der Boden ja nur an einem Loch befestigt war und man so an die Innenseite heran kam. Aber was macht man, wenn man am Ende angekommen ist und innen nicht mehr ran kommt? Wie befestigt man das Ende vom Faden am besten, so dass es nicht zu sehen ist und sich auch nicht aufdröseln kann?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #50 am: März 06, 2014, 21:11:42 » |
|
Die Halterungen zu umflechten sieht genial aus. Die Ränder vor dem Flechten zu Färben bringt sie noch besser zur Wirkung. Wieder was gelernt. Ich bin mal auf den Riemen gespannt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #51 am: März 06, 2014, 21:20:16 » |
|
Wo kaufst du die Kunstsehne? Neben der Haltbarkeit gefällt die mir auch optisch sehr gut.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #52 am: März 06, 2014, 22:34:12 » |
|
so dann mal eins nach dem anderen.
zu 1. wenn du genau hin schaust dann kannst du erkennen das zwischen dem boden und dem köcherkörper eine schwarze Linie verläuft - das ist der rest der sehne den ich da einfach mit der nadel zwischen gezogen habe. leider war das stück vom anfangsknoten zu kurz :-( so war es mir nicht möglich den knoten hinten in der mitte zu setzen ! von innen kommt man da sowieso nicht mehr rein. so lange arme habe ich nicht ;-) ich hatte beim zusammennähen echt zu kämpfen weil ich die sehne immer doppelt nehme und dadurch daß ich anfangs mit ner geraden nadel angefangen hatte zu nähen kam ich ab der hälfte langsam in nöte. habe dann die sehne am öhr abgeschnitten und in eine halbrunde nadel gezogen, dann konnte es weiter gehen :-) ich habe da insgesamt fast 6 meter sehne einfach gebraucht, also doppelt waren es dann noch ca. 3 meter ! sieht man nicht, ich weiß ...
zu 2.ich färbe IMMER vor dem nähen und flechten ! der rand wo das Flechtband läuft ist schwarz gefärbt. der nächste rand 50/50 saddletan/Alkohol (verdünnt) und die mitte in saddletan pur. leider sieht man da auf dem bild nicht wirklich einen unterschied, in natura ist der Kontrast aber auch sehr zart ...
zu 3. ich habe wenn ich mich recht erinnere die kunstsehne beim dürnberger gekauft - ist aber schon so lange her daß ich das gar nicht mehr sicher weiß ...
auf jeden fall werde ich beim riemen noch mal gas geben, habe dazu mein altes "leather braiding" buch aus dem keller geholt :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #53 am: März 07, 2014, 20:04:46 » |
|
melde gehorsamst: sehne ist vom dürnberger lederpunzierladen ! habe gestern neue bestellt :-) die obere riemenhalterung isch jetzt au dran :-) jetzt geht's dann an den/die trageriemen ... jetzt mach ich erstmal einen riemen und wenn ich damit nicht klar komme mache ich einen zweiten identischen, dann kann ich den mittig im rücken tragen wie einen Rucksack - das habe ich vorhin mal simuliert, da komm ich mit meinem arm (operierte rechten schulter) am besten an meine pfeile ;-) ) 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #54 am: März 09, 2014, 11:57:48 » |
|
einen schönen sonntag an die geneigte Leserschaft :-)
gestern habe ich mal 2 bändel an den köcher gemacht (probetragen)
ich komme mit einem riemen, den köcher schräg über den rücken gehängt nicht an meien pfeile ran ! ich kann mich biegen und drehen und wenden, aber es geht nicht :-(
also werden nun 2 riemen am köcher befestigt, dann wird er halt wie ein Rucksack senkrecht in der rückenmitte getragen :-) da komme ich sehr gut mit der rechten Hand an meine pfeile.
der köcher fasst alle im hause befindlichen pfeile - derzeit 26 stück an der zahl. also ein richtig großer köcher für die pfeile der ganzen Familie :-)
morgen werde ich meinen freien tag nutzen und mit den riemen anfangen .
2 be continued - gruß markus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Oliver
Newbie

Beiträge: 26
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #55 am: März 09, 2014, 20:43:54 » |
|
Alter Schwede, ein schönes Teil baust Du Dir da  Da juckt's mich in den Fingern ein paar deiner umsetzungen zu kopieren :-) Und wenn meine holde fragt, was ich denn nun schon wieder am Lederwerkeln bin, sage ich einfach Du wärst schuld  Bin schon gespannt wie mein Bogen auf den fertigen Köcher :-) Gruß,der Oli
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #56 am: März 09, 2014, 20:50:27 » |
|
so - aus dem keller noch ein trum sattelfilz hoch geholt, das werde ich zum unterlegen der Schulterstücke am riemen nehmen - man wird älter und mag es bequemer ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Täble
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #57 am: März 10, 2014, 12:09:17 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #58 am: März 10, 2014, 12:31:14 » |
|
Wahnsinn, jetzt tu ich seit 8:15 Uhr heute morgen rum wegen felchtarbeit am riemen und bin nun doch zum entschluß gekommen daß ich das doch nicht mache .... habe jetzt grad das finish aufgetragen und die oberen riemen zum trocknen in die sonne gelegt. habe mir noch 2 schließen für 3 cm riemen bestellt, die wird ich auber auf eis legen denke ich, weil ich das ganze gerne stufenlos versetllbar haben möchte. mal schaun wie es weiter geht ... die unteren riemen müssen dann die längenverstellung, wie immer die schlußletztendlich aussehen mag, aufnehmen. hier mal ein bild der angedachten jedoch verworfenen flechtverzierungen ... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-MerlyN-
|
 |
Re:Mein Rückenköcher entsteht
« Antworten #59 am: März 10, 2014, 15:55:07 » |
|
Gut dass du's verworfen hast! Auf den Riemen rubbeln sich die Flechtungen doch nur auf und sehen dann oll aus...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|