Paddy
Full Member
  
Beiträge: 387
... geht doch !
|
 |
Schießwürfel reparieren
« am: März 20, 2014, 21:53:28 » |
|
Seit Jahren schieße ich auf einen Schießwürfel, der sich mit steigender Trefferrate allmählich in einen Schwamm verwandelt. Gibt es eine Möglichkeit, diesen wieder etwas "aufzuarbeiten". Das Problem stellt sich ähnlich wahrscheinlich auch bei anderen 3-D-Objekten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #1 am: März 20, 2014, 22:10:09 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Günny2
Full Member
  
Beiträge: 265
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #2 am: März 20, 2014, 22:20:49 » |
|
Hallo gugg dir das Video mal an................ http://www.youtube.com/watch?v=nZZORyCrhlUEin Befreundeter Verein repariert seine Tiere auch damit. Das Zeug nennt sich Elch Dachdicht,gibts in Kartuschen und im Eimer. Lg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
trommelfell
Jr. Member
 
Beiträge: 186
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #3 am: März 21, 2014, 00:05:14 » |
|
Hallochen, Ich kann dieses elch-silikon auch nur empfehlen! Habe schon einigen sehr ramponierten tierchen nach dem füllen der Löcher und gröberen Ausbesserungen damit eine neue außenhaut spendiert. Hersteller bzw Marke ist wenn ich mich recht erinnere Ceresit. Hat wie ich finde die ideale Konsistenz/Flexibilität, Pfeile lassen sich sehr gut ziehen, Löcher gegen danach fast wieder zu. Reichlich auftragen! Grüsse, Dirk
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #4 am: März 21, 2014, 07:49:45 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Full Member
  
Beiträge: 387
... geht doch !
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #5 am: März 21, 2014, 11:06:35 » |
|
Vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Ich habe übersehen, dass so etwas schon mal Thema war. Hab' natürlich bei Schießwürfel gesucht und nicht bei 3-D. Danke
Noch 'ne Nachfrage: Von Elch gibt es zwei verschieden Dach dicht-Produkte (193 und 143), eins auf AQcryl- und eins auf Bitumenbasis. Welches ist das richtige?
|
|
« Letzte Änderung: März 21, 2014, 11:10:55 von Paddy »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Günny2
Full Member
  
Beiträge: 265
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #6 am: März 21, 2014, 12:23:11 » |
|
Im Video C 603 Acrylbasis Lg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #7 am: März 21, 2014, 14:48:10 » |
|
Da würde mich ja ein kleiner build along oder zumindest ein paar Vorher-/Nachher-Fotos interessieren. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Full Member
  
Beiträge: 387
... geht doch !
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #8 am: März 21, 2014, 16:48:02 » |
|
Ich werde es nicht vergessen, Bilder zu machen und von den Erfahrungen zu berichten. Vor Ablauf von 1-2 Monaten komme ich wahrscheinlich noch nicht dazu.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #9 am: März 21, 2014, 17:16:46 » |
|
Habe schon einigen sehr ramponierten tierchen nach dem füllen der Löcher und gröberen Ausbesserungen damit eine neue außenhaut spendiert. Die Löcher auch damit verfüllt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #10 am: März 21, 2014, 17:19:59 » |
|
Ja, das ist ja das was es so mühsahm macht! Jedes Schußloch fein ausspritzen, die Teile wiegen dann nach der Behandlung deutlich mehr als vorher! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Full Member
  
Beiträge: 387
... geht doch !
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #11 am: März 22, 2014, 16:25:26 » |
|
Das mit der Gewichtszunahme habe ich bisher nicht bedacht. Stimmt mich nachdenklich, weil ich doch viel mit dem Ding durch die Gegend schleppe. Vielleicht ist Neukauf doch nicht so abwegig?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #12 am: März 22, 2014, 17:41:10 » |
|
Welchen Würfel hast du denn?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Full Member
  
Beiträge: 387
... geht doch !
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #13 am: März 23, 2014, 11:27:29 » |
|
Ich hab den Longlife "The Cube" mit 18 Treffflächen und knapp 40cm Seitenfläche. Gewicht um 8kg ohne Acrylflicken, Preis um 120-150€- Bislang bin ich damit höchst zufrieden und das Ding hält auch schon Jahre. Ist 'ne Umweltsünde, so was zu entsorgen und 'ne Stange Geld bei der Neuanschaffung. Man müsste die beim Hersteller recyclen können!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
trommelfell
Jr. Member
 
Beiträge: 186
|
 |
Re:Schießwürfel reparieren
« Antworten #14 am: März 23, 2014, 12:19:02 » |
|
@Stöckchenschubser Löcher meist mit dem günstigsten Silikon ausgespritzt. Das teure zeug wirklich nur außenrum!
@paddy Zum Thema Entsorgung: man könnte doch auch selbst recyclen. Irgendwie schreddern und einen Gewebesack mit den Stücken füllen. Als ÜbungsZiel finde ich das prima, habe auchso einen in Gebrauch- hab da eine alte Scheibe recycled
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|