Schmied
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #15 am: Januar 07, 2011, 21:15:10 » |
|
Habe nur die Ergebnisse gesehen, aber die haben überzeugt... Werde mir auch so ein Teil anschaffen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Steigerwaldhex
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #16 am: Januar 08, 2011, 10:17:30 » |
|
Also, inzwischen hat Steigerwaldknurz das Edelstahl Spleißrohr von "spitzer Pfeil" und alles ist voller Hobelspäne  Wer das Teil mal ausprobieren will ist herzlich willkommen. Allerdings erstmal nur für 11/32 Pfeile.... Ich schieße 5/16 das andere Spleißrohr wird wohl auch nicht lange auf sich warten lassen... Steigerwaldhex
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Steigerwaldknurz
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #17 am: Januar 08, 2011, 10:24:46 » |
|
Ich habe hier mal kurz die ersten Ergebnisse dokumentiert. Funktioniert echt klasse. Ich habe nur noch eine Bitte: In anbetracht des Anschaffungspreises wäre ich dankbar, wenn jemand meine Frau von 11/32 Pfeile überzeugen könnte. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #18 am: Januar 08, 2011, 10:29:36 » |
|
Für deinen Goldschatz ist Dir doch wohl nichts zu teuer, oder?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Schmied
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #19 am: Januar 08, 2011, 11:39:42 » |
|
 jetzt musste gut aufpassen, wassde sagst, sie kann mitlesen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #20 am: Januar 08, 2011, 14:57:45 » |
|
Hilfestellung: kleine Mädchen schießen bevorzugt 5/16 und gestandene Frauen 11/32 oder?  und schnell in Deckung gehen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #21 am: Januar 09, 2011, 10:39:09 » |
|
Rüchtig! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #22 am: Januar 09, 2011, 12:09:32 » |
|
Was eine echte Frau sein will, gibt sich doch nicht mit so dünnen Dingern zufrieden! Und wenn tausend Leute sagen, dass es nur auf die Technik ankommt! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
spiesheimer
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #23 am: Januar 09, 2011, 19:53:55 » |
|
Hallo Oliver,
schöne Arbeiten!
Wie hast Du denn die beiden Pfeilenden miteinander verbunden? Wie auf dem YouTube Video gezeigt mit einer Schnur umwickelt, oder wie sonst?
Gibt es andere Möglichkeiten - welche benutzt Ihr? Vor- bzw. Nachteile der unterschiedlichen Methoden?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J-C
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #24 am: Januar 09, 2011, 21:19:58 » |
|
Es geht nix über ein 90°-Aluprofil und ein paar Wäscheklammern. Einfach und gerade.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #25 am: Januar 09, 2011, 22:04:22 » |
|
@Whippet, du spleißt ein Tanzholz?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #26 am: Januar 09, 2011, 22:50:00 » |
|
Ich benötige kein Tanzholz...  Da treten wir dann wieder in die Diskussion "Holz / Carbon" ein... Buharr!!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
spiesheimer
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #27 am: Januar 10, 2011, 09:43:22 » |
|
Es geht nix über ein 90°-Aluprofil und ein paar Wäscheklammern. Einfach und gerade.
Wie verhindert man bei der Methode, dass austretender Leim alles zusammenpappt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
arrowfan
|
 |
Re:Bearpaw Mulitspleisser
« Antworten #28 am: Januar 10, 2011, 10:14:03 » |
|
@ spiesheimer,
mit hauchdünner Frischhaltefolie zwischen Schaft und Alu-Winkel.
Gruß Rolf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|